Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Unterstützte Druckersteuerzeichen

&pagelevel(3)&pagelevel

Nachfolgend werden die Steuerzeichen aufgeführt, die bei der Interpretation des Host-Datenstromes beim Bypass-Druck berücksichtigt werden. Dabei wird unterschieden, ob die Steuerzeichenfunktion ignoriert oder ganz bzw. teilweise emuliert wird.

Wird eine Steuerzeichenfolge ignoriert, werden die Zeichen aus dem Datenstrom entfernt. Weiterhin folgt die Anzeige einer Warnung, dass die Druckausgabe möglicherweise fehlerhaft ist. Diese Warnung kann optional unterdrückt werden. Die Druckausgabe wird in jedem Fall fortgesetzt.

Wird eine Steuerzeichenfunktion nur teilweise emuliert, werden Hinweise auf Art und Auswirkung der Einschränkung gegeben.

Steuerzeichenfolgen, die nachfolgend nicht aufgeführt sind, können zu unterschiedlichen Fehlersituationen führen. Sie können entweder zu der Ausgabe einer Fehlermeldung und zum Druckabbruch führen oder sie werden an der Drucker weitergereicht, wobei es dann zu undefinierten Ereignissen führen kann.

Pro Steuerzeichenfunktion können mehrere Steuerzeichenfolgen möglich sein, die Steuerzeichenfolge dagegen ist eindeutig.

Steuerzeichen-Funktion

Steuerzeichen-Folge
(ISO-7-BIT)

emuliert

Hinweis

Formularlänge programmieren

1B 5B p1 70

ja

Die Steuerzeichen-Folge mit P1=0 wird ignoriert und es wird eine Warnung ausgegeben. Schaltet die Funktion FF ab.

Formularlänge rücksetzen

1B 5B 70 x

ja


Erste und letzte bedruckbare Zeile programmieren

1B 5B p1 3B p2 7B

ja


Erste und letzte bedruckbare Zeile rücksetzen

1B 5B 7B

ja


Zeilenanfang und Zeilenende programmieren

1B 5B p1 3B p2 73

-


Zeilenanfang und Zeilenende rücksetzen

1B 5B 73

-


Formularvorschub

0C

ja


Zeilenabstand programmieren

1B 5B p1 78

ja


Zeilenabstand rücksetzen

1B 5B 78

ja


Zeilenvorschub

0A

ja


Halbzeilenvorschub vorwärts

1B 4B

-


Halbzeilenvorschub rückwärts

1B 4C                                

-


Vertikaltabulator-Marken setzen

1B 5B p3B.. 3B p16 72

-


Alle Vertikaltabulator-Marken
löschen

1B 5B 34 67

-


Vertikaltabulator-Marken eines Kanals löschen

1B 5B 72

-


Vertikaltabulator-Sprung auslösen

0B

-


VT-Kanal auswählen

1B 5B p1 20 75

-


Relativer Vertikaltabulator in Zeilen

1B 36 n1

-


Relativer Vertikaltabulator in Mikrozeilen

1B 5B p1 21 78

-


Wagenrücklauf (Carriage Return)

0D

ja

Bei Verwendung von Windows-Druckern wird CR immer als Kombination von CR und LF interpretiert. Ein eventuell folgendes LF wird ignoriert.

Leerzeichen (Space)

20

ja


Rückwärtsschritt (Backspace)

08

ja

Bei Verwendung von Windows-Druckern ersetzt der Druck-Manager das vor dem BS ausgegebene Zeichen durch das folgende Zeichen, anstatt die zwei Zeichen übereinander zu drucken.

Schreibschritt programmieren

1B 5B p1 77

ja

Emuliert werden:
p1=31: Schreibschritt 1/10 Zoll
p1=32: Schreibschritt 1/12 Zoll
p1=33: Schreibschritt 1/15 Zoll
p1=34: Schreibschritt 1/17,1 Zoll
p1=35: Schreibschritt 1/13,3 Zoll

14 37

ja

Schreibschritt 1/10 Zoll (BAM)

14 38

ja

Schreibschritt 1/12 Zoll (BAM)

14 39

ja

Schreibschritt 1/15 Zoll (BAM)

Sperrschritt setzen

1B 5B p1 20 45

-


Sperrschrift rücksetzen

1B 5B 20 45

-


Proportionalschrift einschalten

1B 5B 3C 77

ja


Proportionalschrift rücksetzen

1B 5B 3D 77

ja


Druckrichtung bidirektional

1B 20 3A

-


Druckrichtung undirektional

1B 20 3D

-


Automatischen Randausgleich einschalten

1B 20 38

-


Automatischen Randausgleich rücksetzen

1B 20 39

-


Relative Horizontaltabulator-Positionierung

1B 5B p1 61

ja


1B 38 n1

-


Absoluter Horizontaltabulatorsprung, schreibschrittgenau

1B 5B p1 60

-


Absolute Horizontal-Positionierung, druckspaltengenau

1B 5B p1 20 72

-


Horizontaltabulator-Marken setzen

1B 5B p3B..3B p32 71

ja

Es werden automatisch feste HT-Marken in jeder 8. Position (1., 9.,17., etc.Spalte) gesetzt

Horizontaltabulator-Marken löschen

1B 5B 33 67

ja


1B 5B 71

ja


Horizontaltabulator-Positionierung auslösen

09



Breitschrift einschalten

1B 2A 38
1B 38

ja


Breitschrift rücksetzen

1B 3C

ja


Korrespondenzschrift einschalten

1B 21 3A

ja


Entwurfsschrift einschalten

1B 21 39

ja


Superscript einschalten

1B 21 37

ja


Subscript einschalten

1B 21 38

ja


Superscript- oder Subscript-Modus rücksetzen

1B 21 36

ja


Kursivschrift einschalten

1B 2A 33
1B 33

ja


Kursivschrift rücksetzen

1B 2A 34
1B 34

ja


Unterstreichen einschalten

1B 30

ja


Unterstreichen rücksetzen

1B 39
1B 2A 39

ja


Fettschrift einschalten

1B 21 31

ja


Fettschrift rücksetzen

1B 21 30

ja


Doppelpunkt einschalten

1B 21 33

-


Doppelpunkt rücksetzen

1B 21 32

-


Hochschrift einschalten

1B 21 35

-


Hochschrift rücksetzen

1B 21 34

-


Schmierzeichen

7F

ja


Nationale Zeichensätze

1B 28 p1

ja

Emuliert werden:
p1=40:International
p1=41:Englisch
p1=42:ASCII
p1=45:Dänisch, Norwegisch
p1=48:Schwedisch-2
p1=4B:Deutsch
p1=52:Französisch
p1=59:Italienisch
p1=33:Spanisch
p1=35:Schweizerisch
p1=36:Norwegisch-2
p1=37:Dänisch-2
p1=38:Französisch, Belgisch-2

Abdruck der Zeichen auf den Codeplätzen x'00' bis x'1F' und x'80' bis x'9F'

1B 3A

-


Zeichenvorrat 1 einschalten (SI)

0F

ja


Zeichenvorrat 2 einschalten (SO)

0E

ja


Ladbaren Zeichengenerator einschalten

1B 35

-


Ladbaren Zeichengenerator laden (96 Zeichen)

1B 5B 74

-


Basis-Zeichengenerator in den LZG laden

1B 5B 20 74

-


Einzelzeichen in den LZG laden (8 Bit Mode)

1B 5B p1 74

-


Einzelzeichen in den LZG laden
(6 Bit Mode)

1B 5B p1 70

-


Bit-Image-Grafik einschalten
(8-Bit einfache Dichte)

1B 5B p1 79

-


Bit-Image-Grafik einschalten
(8-Bit doppelte Dichte)

1B 5B p1 7A

-


Bit-Image-Grafik einschalten
(8-Bit vierfache Dichte)

1B 5B p1 21 7A

-


Bit-Image-Grafik einschalten
(6-Bit, einfache Dichte)

1B 5B p1 22 79

-


Bit-Image-Grafik einschalten
(6-Bit, doppelte Dichte)

1B 5B p1 22 7A

-


Bit-Image-Grafik einschalten
(6-Bit, vierfache Dichte)

1B 5B p1 22 7B

-


Scanner-Grafik einschalten

1B 5B 7C

-


Scanner-Grafik rücksetzen

1B 5B 7E

-


Akustisches Signal (BEC)

07

-


Textbeginn definieren

1B 5B p1 20 79

-


Textende definieren

1B 5B 20 79

-


Steuerzeichen für den Grundzustand

1B 52

ja

Wird behandelt wie Rücksetzen des Druckers in den Grundzustand

Gerätekennung anfordern

1B 5B 63

-


Laufnummern laden

1B 50 3B s21B 5C

-


Statusmeldung anfordern

1B 5B 35 6E

-


Rücksetzen des Druckers in den Grundzustand

1B 63

ja


Zeilenabstand 6 LPI

14 31

-


Zeilenabstand 8 LPI

14 32

-


Absoluter Vertikaltabulator-Sprung

1B 5B p1 64

-


Relativer Vertikaltabulator-Sprung

1B 5B p1 65

-


Zeichenvorrat wählen

1B 2C p1

-


Überstreichen einschalten

1B 20 32

-


Überstreichen rücksetzen

1B 20 33

-


Punktgruppe wählen

1B 5B p1 20 77

-


Grafikdruck mit Wiederholungsfaktor
einschalten

1B 5B p1 3B p2 76

-


Text- und Grafikspeicher laden

1B 20 34

-


Beenden des Ladens des Text- und Grafikspeichers

1B 20 35

-


Inhalt des Text- und Grafikspeichers abrufen

1B 20 36

-


Automatischer Einzelblatteinzug aus der vorderen Kassette

1B 5B 31 20 70

-


Automatischer Einzelblatteinzug aus der hinteren Kassette

1B 5B 32 20 70

-