Zur Unterscheidung der Menüs von MT9750 und KBDMAP werden in diesem Abschnitt die Menüs explizit mit „MT9750“ bzw. „KBDMAP“ gekennzeichnet.
Beispiel: MT9750-Menü Hilfsmittel
Weil es auf der Standardtastatur eines PC nicht für sämtliche 9750-Tasten eine direkte Entsprechung gibt, müssen einige 9750-Tasten auf PC-Tasten abgebildet werden.
Beispiel
Die Taste [DÜ1]
auf der Tastatur der Datensichtstation 9750 wird von MT9750 auf die Eingabetaste [Enter]
der PC-Tastatur abgebildet.
Die Tastenzuordnungen werden von MT9750 eingestellt und hängen vom Typ der am PC angeschlossenen Tastatur ab. Die Zuordnung von 9750-Funktionstasten zu den Tasten der PC-Tastatur kann über das MT9750-Menü Einstellungen > Tastenzuordnung > Tastenzuordnung in einem separaten Fenster angezeigt werden.
Das Tastaturbelegungsprogramm KBDMAP ist Bestandteil von MT9750. Es bietet die Möglichkeit, die vorhandene PC-Tastatur individuell anzupassen.
Wichtige Funktionen und Zeichen zur Belegung der Tastatur sind in sog. Tastaturtabellen voreingestellt. Tastaturtabellen sind Dateien mit der Endung .KMP.
Mit dem Tastaturbelegungsprogramm KBDMAP können der Tastatur darüber hinaus individuelle Eigenschaften zugewiesen werden.
Sie können Ihre Tastatur z. B. mit den verschiedenen Zeichen und Sonderfunktionen unterschiedlicher Emulationen belegen und damit eine individuelle Tastaturbelegung für die Arbeit mit einer bestimmten Emulation nutzen.
Innerhalb des Tastaturbelegungsprogrammes können Tasten farblich gekennzeichnet werden: KBDMAP-Menü Optionen > Funktionsfarben.
Im Tastaturbelegungsprogramm stehen die Ebenen Normal, Umschalt, Strg, Umschalt Strg, Alt, Umschalt Alt, Strg Alt (Alt Gr) und Umschalt Strg Alt für die Belegung zur Verfügung.
Nur einige Tasten der verschiedenen Ebenen der PC-Tastatur können mit dem Tastaturbelegungsprogramm nicht frei belegt werden. Diese sind im Tastaturbelegungsprogramm grau gezeichnet.
Das Tastaturbelegungsprogramm von MT9750 unterstützt MF2-Tastaturen. Die Bedienung des Tastaturbelegungsprogramms ist unabhängig von der angeschlossenen Tastatur und dem daraus resultierenden Tastatur-Layout.
Das Tastaturbelegungsprogramm kann auf zwei Arten gestartet werden:
durch Auswahl des Symbols in der Programmgruppe
im MT9750-Menü Hilfsmittel > Tastaturbelegungsprogramm starten
Nach Aufruf des Programms erscheint eine Tastaturabbildung entsprechend dem Layout der ausgewählten Tastatur.
Das Tastaturbelegungsprogramm kann nur mit Hilfe einer Maus bedient werden.
Das Tastaturbelegungsprogramm ist mit einer Symbolleiste zum schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen konfigurierbar.
Falls bestimmte Zeichen (z. B. nationale Zeichen, ê) auf die Tastatur gelegt werden sollen, müssen diese aus dem Menü Zeichen (Anzeige > Zeichen im KBDMAP Menu) auf die Tastatur kopiert werden. Die Vorgehensweise hierzu ist in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Erstellen einer individuellen Tastaturbelegung
Beim Aufruf des Tastaturbelegungsprogramms aus dem MT9750-Menü Hilfsmittel wird die zuletzt geladene Tastaturbelegung angezeigt. Beim Starten über das Symbol muss zunächst die zu ändernde Belegung ausgesucht und geöffnet werden.
Mit Hilfe des KBDMAP-Menüs Datei kann eine andere Tastaturbelegung geladen oder die veränderte Belegung unter neuem oder altem Dateinamen gespeichert werden.
Zum Ändern einer Tastaturbelegung gehen Sie wie folgt vor (alles in KBDMAP-Menüs):
Öffnen Sie die Datei mit der zu ändernden Tastaturbelegung (beim Aufruf aus der Emulation ist dies nicht notwendig).
Klicken Sie auf das Element, das die gewünschte Belegung enthält.
Ein solches Element kann eine andere Taste sein, eine 9750-Funktion aus Anzeige > Funktionen oder ein Sonderzeichen aus Anzeige > Zeichen. Das Element wird markiert.Klicken Sie dann auf die Taste, deren Belegung Sie ändern wollen. Dazu ist es eventuell erforderlich, über das Menü Ebene die Tastaturebene zu wechseln.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede zu belegende Taste.
Speichern Sie die neue Belegung mit Datei > Speichern. Die Endung einer Tastaturbelegungsdatei ist .KMP.
Soll eine erstellte Tastaturbelegung in einer Sitzung geladen werden, so können Sie dies im MT9750-Menü Einstellungen > Tastenzuordnung > Tastenzuordnung laden tun.
Wenn Sie die Tastaturbelegung aus der Emulation heraus ändern, so ist die Änderung sofort wirksam, muss also nicht erst gespeichert werden.
Suchen einer bestimmten Belegung
Wenn Sie die Taste Ihrer Tastatur nicht kennen, auf der eine bestimmte Funktion oder ein Zeichen liegt, so können Sie diese Taste suchen.
Klicken Sie dazu das zu suchende Zeichen (bzw. die Funktion) in der entsprechenden Anzeige an und betätigen im KBDMAP-Menü entweder Optionen > Suchen Belegung (Sie können auch die Taste [F3]
drücken). Die gesuchte Taste wird auf Ihrer Tastatur angezeigt.
Wechsel der Ebene der Tastatur
Das KBDMAP- Menü Ebene ermöglicht es, die verschiedenen Tastaturebenen der angeschlossenen PC-Tastatur anzuzeigen und zu belegen. Sie wechseln ebenfalls die Ebene durch Anklicken der Tasten [Umschalt]
, [Strg]
, [Alt]
oder [Alt Gr]
. Zur nächsten/vorherigen Ebene gelangen Sie mit der Taste [F5]
oder [F6]
Das Wechseln der Ebene führt zu der entsprechenden Veränderung des Tastaturfensters bzw. der Belegung der Tasten.
Belegung der Tastatur mit 9750-Funktionen
Im KBDMAP-Menü Anzeige > Funktionen werden in einer Tabelle alle zur Verfügung stehenden 9750-Funktionen sowie die zusätzlichen Funktionen wie benutzerspezifische P-Tasten (Px oder Px‘) oder Makro-Tasten (MAx) angezeigt.
Klicken Sie mit der linken Maustaste eine Funktion aus der Tabelle „Funktionsauswahl“ an. Die ausgewählte Funktion wird markiert dargestellt.
Klicken Sie anschließend mit der linken Maustaste auf der angezeigten Tastatur die Taste an, auf die Sie die zuvor ausgewählte Funktion legen möchten.
Belegung der Tastatur mit alphanumerischen Zeichen
Die Belegung der Tastatur mit alphanumerischen Zeichen erfolgt analog zur Belegung von 9750-Funktionen.
Belegen der Tastatur mit Sonderzeichen
Nach Anwahl von Anzeige > Zeichen im KBDMAP-Menü werden in einer Tabelle alle von MT9750 unterstützten alphanumerischen Zeichen aufgelistet, die der Tastatur zugeordnet werden können. Es ist zu berücksichtigen, dass nicht immer alle verfügbaren Zeichen von den Host-Anwendungen und den angeschlossenen Druckern unterstützt werden.
Die Tabelle entspricht dem kompletten Zeichensatz der Country-Extended-Code-Page (CECP) mit allen nationalen Sonderzeichen. Somit entfallen die sonst bei Bildschirmen benötigten Tot-Tasten (diakritische Zeichen), um ein entsprechendes nationales Zeichen darzustellen.
Beispiel
Das Sonderzeichen é kann direkt mit dem Tastaturbelegungsprogramm auf eine Taste gelegt werden.
Die Belegung der Tastatur mit alphanumerischen Zeichen erfolgt analog zur Belegung von 9750-Funktionen.
Speichern von Änderungen
Die aktuellen Menü-Einstellungen und Fensteranordnungen können jederzeit oder beim Beenden des Tastaturbelegungsprogramms gesichert werden: KBDMAP-Menü Datei > Speichern oder Datei > Speichern unter ...