MT9750 emuliert die 9750-Druckfunktionen „Bypass“ und „Hardcopy“. Zusätzlich können Sie die Windows-Funktion Kopieren benutzen, durch die ausgewählte Inhalte des Sitzungsfensters zum lokalen Drucker kopiert werden.
Bypass-Druck
Bypass-Druck ist die Ausgabe von Host-Daten auf an Datensichtstationen angeschlossenen Druckern. Dazu wird in der Regel das BS2000-Spool-System Remote Spool Output (RSO) benutzt. Die Daten werden auf dem an der Datensichtstation angeschlossenen Drucker ausgegeben, ohne auf dem Bildschirm angezeigt zu werden. Beim Bypass-Druck über die Emulation können Sie die Druckdaten optional in einer oder mehreren Dateien zwischenspeichern.
Der Bypass-Druck erfolgt immer „transparent“, d.h. die Druckdaten von Host-Drucker und lokalem (Windows-)Drucker stimmen in ihren Formaten überein.
Hardcopy
Unter Hardcopy versteht man den Abdruck von Teilen oder des gesamten aktuellen Sitzungsfensters.
Die Hardcopy-Größe (Anzahl an Zeilen und Spalten) richtet sich nicht nach der Größe des sichtbaren Bildausschnittes der aktuellen Sitzung, sondern nach der tatsächlichen Anzahl der Zeilen und Spalten der Sitzung sowie nach der Position der Schreibmarke.
Die Ausgabe des Druckes erfolgt auf dem lokal an dem PC angeschlossenen Drucker oder optional in eine Datei.
Hardcopies können auf zwei Arten ausgelöst werden:
manuell durch Betätigen einer Taste für Hardcopy bzw. durch Auslösen einer entsprechenden Funktion im Kontextmenü (rechte Maustaste)
Die Druckauslösung erfolgt durch eine LAx-Taste.
programmgesteuert durch Senden einer entsprechenden Steuersequenz
Die programmierte Hardcopy wird vom BS2000-Rechner ausgelöst. Die übermittelte Nachricht wird auf der Datensichtstation angezeigt und nach ihrer vollständigen Übermittlung wird der Druck erzeugt bzw. in eine Datei umgeleitet.
Die Tastatur bleibt bei beiden Arten bis zur vollständigen Druckausgabe gesperrt, d. h. es ist keine Tastatureingabe möglich.
Ganzseitige Hardcopy (BSD)
Mit MT9750 kann, unabhängig von der Cursorposition der gesamte Bildschirminhalt ausgedruckt bzw. in einer Datei gespeichert werden.
Diese Form der Hardcopy wird nicht mittels einer LAx-Taste ausgelöst, sondern durch Anwahl des Menüs Sitzung: Drucken (BSD) oder durch Anklicken des Druckersymbols in der Werkzeugleiste. Die Abkürzung BSD steht für „Bildschirm drucken“.
Kopieren zum Drucker
Beim Kopieren von Bildschirmdaten zu einem Drucker handelt es sich um eine Erweiterung der Druckmöglichkeiten gegenüber einer Datensichtstation 9750.
Daten innerhalb des Sitzungsfensters werden als Bildschirmdaten bezeichnet. Mit den Menüs Bearbeiten > Markieren bzw. Bearbeiten > Alles auswählen können Sie die Bildschirmdaten entweder teilweise oder vollständig auswählen und dann zum lokalen Drucker kopieren.
Kopiert werden die Daten, die sichtbar und abdruckbar sind. Unsichtbare bzw. nicht abdruckbare Zeichen werden als Leerzeichen dargestellt. Kopieren in eine Datei bzw. in die Zwischenablage ist ebenfalls möglich.