Anlegen von Dateisystemen
Siehe hierzu das Handbuch "POSIX Grundlagen".
Berechtigung: Für das Anlegen und Verwalten von POSIX-Dateisystemen benötigen Sie das BS2000-Privileg TSOS und die Root-Berechtigung.
Dateisysteme legen Sie mit dem POSIX-Installationsprogramm, Menü: Administer POSIX filesystems an. Nach abgeschlossener Erstinstallation von POSIX enthält der POSIX-Dateibaum als minimale Ausstattung das Root-Dateisystem / und das Dateisystem /var, jeweils in einer eigenen Behälterdatei. Weitere Dateisysteme können Sie bei Bedarf anlegen.
Beim Anlegen eines neuen Dateisystems wird auch die Größe der Behälterdatei festgelegt.
Speicherung der Dateisysteme
Der gesamte POSIX-Dateibaum ist in einer oder in mehreren Behälterdateien (BS2000-PAM-Dateien) abgespeichert. Die Behälterdateien liegen auf Platten (PVS, Public Volume Set).
Namenskonventionen
Die Namen von POSIX-Dateien können maximal 1024 Zeichen lang sein. Dabei sind die Namen der Dateiverzeichnisse, der eigentliche Dateiname sowie die begrenzenden Schrägstriche bereits mitgerechnet.