Ab openFT V10 ist die Verwendung des Transport Name Service (TNS) für Kopplung über TCP/IP nicht mehr notwendig. Wenn Sie den TNS dennoch nutzen, z.B. weil Sie mit anderen Transportsystemen als TCP/IP koppeln oder vorhandene TNS-Einträge nutzen möchten, muss PCMX installiert sein und der Betrieb mit PCMX und TNS muss explizit per Betriebsparameter eingeschaltet sein.
Der TNS identifiziert eine Transportsystem-Anwendung (TS-Anwendung) über einen symbolischen Namen, den sogenannten GLOBALEN NAMEN. Diesen symbolischen Namen werden Adressinformationen zugeordnet. Bei einem FT-Auftrag wird der Partner daher über den GLOBALEN NAME adressiert.
Beachten Sie bitte, dass die zusätzlichen Funktionen der Partnerliste wie z.B. FTAC-Sicherheitsstufen oder Inbound-/Outbound-Aktivierung für Partner nicht genutzt werden können.
PCMX wird auf Unix-Systemen letztmalig mit openFT V12.1 unterstützt und ausgeliefert. Bitte stellen Sie alle TNS-Einträge, die openFT Partner betreffen, auf Partnerlisten-Einträge um. Dazu steht auf Unix- und Windows-Systemen die Prozedur tns2ptn zur Verfügung.