Mit der Java-Programmschnittstelle können Sie Funktionen von openFT in selbst erstellten Java-Programmen nutzen:
synchrone Dateiübertragung
asynchrone Dateiübertragung
asynchrone Dateiübertragungsaufträge verwalten und löschen
Dateiattribute im fernen System ermitteln
Dateiverzeichnisse im fernen System erstellen
Dateien oder Dateiverzeichnisse im fernen System löschen
Kommandos im fernen System ausführen
Diese Funktionen, die dem openFT-Benutzer zur Verfügung stehen, können in Java-Programmen verwendet werden, um Abläufe zu automatisieren.
Für den Einsatz der Java-Programmschnittstelle muss auf Ihrem System mindestens das J2SETM Runtime Environment 7.0 Update 25 installiert sein.
Die Java Docs finden Sie in folgendem Verzeichnis:/opt/openFT/java/doc
(Unix-Systeme)
openFT-installationsverzeichnis \java\doc
(Windows-Systeme)
Das Java-API entspricht funktional dem C-API, siehe Kapitel „Beschreibung der C-Funktionen". Strukturversionen sind in Java nicht anzugeben, sie werden automatisch über die Methode setApiVersion verwaltet.
Programme übersetzen und aufrufen
Zur Übersetzung Ihrer Programme müssen Sie den „classpath“ so erweitern, dass er folgendem Datei enthält:/opt/openFT/java/openFTapi.jar
(Unix-Systeme)
openFT-installationsverzeichnis \java\openFTapi.jar
(Windows-Systeme)
Das Archiv openFTapi.jar wird auch zum Ablauf benötigt, außerdem der „java.library.path“ unter /opt/openFT/java (Unix-Systeme) bzw. openFT-installationsverzeichnis\bin (Windows-Systeme).Auf einem Unix-System mit 64-bit-Library ist beim Programmaufruf gegebenenfalls die Option –d64 anzugeben.
Nach der Installation von openFT finden Sie Beispielprogramme (Sample[1..5].java) in folgendem Verzeichnis:/opt/openFT/samples/java
(Unix-Systeme)
openFT-installationsverzeichnis \samples\java
(Windows-Systeme)
Die Funktionlität dieser Beispielprogramme enspricht der Funktionlität der Beispielprogrammen in Kapitel „Beispielprogramme".
Beispiel
Übersetzen und Ablauf des Programms Sample1.java:
In diesem Beispiel wird für Windows-Systeme angenommen, dass openFT unter C:\Program Files\openFT installiert ist.
Kopieren von Sample1.java in das aktuelle Verzeichnis
Unix-Systeme:cp /opt/openFT/samples/java/Sample1.java .
Windows-Systeme:
copy "c:\Program Files\openFT\samples\java\Sample1.java" .
Übersetzen von Sample1.java
Unix-Systeme:javac -classpath /opt/openFT/java/openFTapi.jar Sample1.java
Windows-Systeme:
javac -classpath "c:\Program Files\openFT\java\openFTapi.jar" Sample1.java
Ablauf von Sample1.class
Unix-Systeme:java -cp /opt/openFT/java/openFTapi.jar:. \
-Djava.library.path=/opt/openFT/java Sample1 dat1 dat2
Windows-Systeme:
java -cp "c:\Program Files\openFT\java\openFTapi.jar";. \
-Djava.library.path="c:\Program Files\openFT\bin" Sample1 dat1 dat2