Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

openFT-Script-Schnittstelle auf Unix und Windows-Systemen

openFT-Script stellt eine Skript-Sprache in XML-Notation zur Verfügung, die folgende von der Kommando- oder C-Schnittstelle gewohnte openFT-Funktionen umfasst:

  • asynchrone Dateiübertragung

  • Dateiverzeichnisse im fernen System erstellen

  • Dateien oder Dateiverzeichnisse im fernen System löschen

  • Dateiverzeichnisse im fernen System auflisten

  • Kommando-Skripte im fernen System ausführen

Alle openFT-Script-Funktionen können auch auf lokale Dateien bzw. Dateiverzeichnisse angewandt werden.

Zusätzlich bietet openFT-Script im Vergleich zu den o.g. Schnittstellen folgende Vorteile:

  • Logisch voneinander abhängige Einzelaufträge lassen sich zu einem Auftrag zusammenfassen und einfach überwachen.

  • Einzelaufträge können sequenziell oder parallel ausgeführt werden.

  • openFT-Script ist wiederanlauffähig. Wurde ein openFT-Script-Auftrag bei einem bestimmten Einzelauftrag unterbrochen, dann wird der openFT-Script-Auftrag beim Wiederanlauf an dieser Stelle fortgesetzt.

  • openFT-Script-Aufträge können im openFT Explorer über das Objektverzeichnis Ftscript Aufträge überwacht und abgebrochen werden.

  • Für Fehlerfälle (z.B. Partner nicht erreichbar, Datei nicht vorhanden usw.) können alternative Aktionen definiert werden.