Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

partner

Mit partner spezifizieren Sie den Partner, für den die Aktivität gilt oder wo die Datei oder das Verzeichnis zu finden ist.

Wenn ein Partner angegeben ist, gilt dieser immer als fernes System, auch wenn der eigene Rechner und die eigene Benutzerkennung adressiert ist. Wenn Sie keinen Partner angeben, bezieht sich die Aktivität auf die aktuelle Benutzerkennung auf dem lokalen Rechner.

Nach der Dereferenzierung muss der Partner eine Übertragungsberechtigung (siehe Abschnitt „transferAdmission") haben.

Format

 <partner id="ID" ref?="ref" name="name" systemType?="any|unix|windows|zos|bs2000">
   comment?
   transferAdmission
   processingAdmission?
 </partner>

Attribute

Name

Wert

Bedeutung

id

string                     

Eindeutige Id im aktuellen Kontext, unter der dieses Kontextobjekt referenziert wird.

ref

string

Referenziert ein Kontextobjekt vom Typ Partner.
Nach der Dereferenzierung muss der Partner eine Übertragungsberechtigung haben (siehe Abschnitt „transferAdmission").

name

string

Name des Partnersystems.
Zulässig sind TNS- und DNS-Namen. IPv4- und IPv6-Adressen beginnen mit %IP (siehe Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Kommandoschnittstelle").

systemType?

any | unix |
windows |
zos | bs2000

Der Standardwert ist any.
Gibt den Systemtyp des Partners an.
Der Systemtyp wird nicht automatisch bestimmt. Wenn kein Systemtyp angegeben ist, werden anstelle der System-spezifischen Daten (z.B. unixname) die allgemeinen Daten (z.B. name) verwendet.