Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

z/OS-Dateinamen

Format bei z/OS

Bedeutung

':S:first-qual.dateiname'

oder

:S:dateiname

Angabe für PS-Dataset
:S:

wahlfreie Präfixangabe zur Kennzeichnung eines PS-Datasets

first-qual

"first level qualifier"
Angabe Benutzerkennung (max. 7 Zeichen, Zeichenvorrat ist A...Z, 0...9, $, #, @; darf nicht mit einer Ziffer beginnen) oder Alias-Name (max. 8 Zeichen)

dateiname

teilqualifizierter Dateiname
kann durch Punkt in mehrere Teilnamen gegliedert sein:
name1[.name2[...]]
namei ist max. 8 Zeichen lang, Zeichenvorrat ist A...Z,
0...9,-, $, #, @; darf nicht mit einer Ziffer oder mit "-" beginnen
der teilqualifizierte Dateiname ist max. 36 Zeichen lang;
der vollqualifizierte Dateiname (first-qual.dateiname) ist max. 44 Zeichen lang.

':S:first-qual.gen-gruppe.

GmmmmVnn'

oder

:S:gen-gruppe.GmmmmVnn

Angabe für absolute Dateigeneration
:S:

wahlfreie Präfixangabe zur Kennzeichnung eines PS-Datasets

first-qual

Syntax siehe "Angabe für PS-Dataset"

gen-gruppe

Syntax siehe "dateiname" in "Angabe für PS-Dataset"
Ausnahme: teilqualifizierter Dateiname der Dateigenerationsgruppe max. 27 Zeichen
vollqualifizierter Dateiname max. 35 Zeichen

GmmmmVnn

absolute Dateigeneration
mmmm absolute Generationsnummer (0000 - 9999)
nn Versionsnummer (00 - 99)

':S:first-qual.

gen-gruppe(rel-gen-nr)'

oder

:S:gen-gruppe(rel-gen-nr)

Angabe für relative Dateigeneration
:S:

wahlfreie Präfixangabe zur Kennzeichnung eines PS-Datasets

first-qual

Syntax siehe "Angabe für PS-Dataset"

gen-gruppe

Syntax siehe "gen-gruppe" in "Angabe für absolute Dateigeneration"

rel-gen-nr

relative Generationsnummer

0
+/-m

=
=

aktuelle Generation
1 - 99 bei teilqualifizierter Angabe (ohne first-qual und Hochkommas)
1 - 255 bei vollqualifizierter Angabe (mit first-qual und Hochkommas))

':prefix:first-qual.

dateiname(membername)'

oder

:prefix:dateiname(membername)

Angabe für PO- oder PDSE-Member
:prefix:

wahlfreie Präfixangabe zur Kennzeichnung der Dateiorganisation;
kann folgende Werte annehmen:
:O: für PO
:E: für PDSE
:L: für PO oder PDSE

first-qual

Syntax siehe "Angabe für PS-Dataset"

dateiname

teilqualifizierter Dateiname des PO- oder PDSE-Datasets
Syntax siehe "dateiname" in "Angabe für PS-Dataset"

membername

Name des PO- oder PDSE-Members
max. 8 Zeichen lang, Zeichenvorrat ist A...Z, 0...9, $, #, @;
darf nicht mit einer Ziffer beginnen

':V:first-qual.dateiname'

oder

:V:dateiname

Angabe für VSAM-Datei vom Typ "entry-sequenced"
:V:

wahlfreie Präfixangabe zur Kennzeichnung einer VSAM-
Datei vom Typ "entry-sequenced"

first-qual

Syntax siehe "Angabe für PS-Dataset"

dateiname

teilqualifizierter Dateiname der VSAM-Datei
Syntax siehe "dateiname" in "Angabe für PS-Dataset"

':prefix:first-qual.dateiname'

oder

:prefix:dateiname

Angabe für ein vollständiges PO- oder PDSE-Dataset
:prefix:

wahlfreie Präfixangabe zur Kennzeichnung der Dateiorganisation;
kann folgende Werte annehmen:
:O: für PO
:E: für PDSE
:L: für PO oder PDSE

first-qual

Syntax siehe "Angabe für PS-Dataset"

dateiname

teilqualifizierter Dateiname des PO- oder PDSE-Datasets
Syntax siehe "dateiname" in "Angabe für PS-Dataset"
Ausnahme: max. Länge des teilqualifizierten Dateinamens beträgt 34 Zeichen, vollqualifizierter Dateiname 42 Zeichen; d.h.die maximal mögliche Dateinamenslänge ist sowohl bei teil- als auch bei vollqualifizierter Angabe jeweils um 2 Zeichen kürzer als für ein PS-Dataset, da der Name des beim Transfer eines vollständigen PO- oder PDSE-Datasets benötigten temporären Datasets durch Anhängen von ".U" gebildet wird, siehe Handbuch "openFT
(z/OS) - Kommandoschnittstelle".

openEdition-Dateien

Die Dateinamen entsprechen den POSIX-Konventionen.

Format bei z/OS

Bedeutung

filename

Komponente für einen openEdition-Dateinamen.
Zeichenfolge, die maximal 255 Zeichen lang ist. Besteht entweder aus einem oder zwei Punkten, oder aus alphanumerischen Zeichen und Sonderzeichen. Nicht erlaubt ist das Zeichen /.

pathname

openEdition-Dateiname
Eingabeformat: [.]/[part1/.../partn]
wobei partn ein posix-filename ist;
maximal 512 Zeichen.
Beginnt der Name mit /, so wird er als absoluter Pfadname verstanden.
Beginnt der Name mit ./, so entspricht dies einem „relativen“ Pfadnamen, bezogen auf das Verzeichnis der Benutzerkennung,
z.B. /u/<Benutzerkennung in Kleinbuchstaben>/.