Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

script

Mit script geben Sie einen Textstring an, der als Betriebssystem-Kommando ausgeführt werden soll. Ein Kontextobjekt vom Typ script kann in der executeScript Aktivität oder von remoteSuccessScript oder remoteFailureScript referenziert werden.

Das Kommando muss für jedes Betriebssystem in der betriebssystemspezifischen Syntax geschrieben sein. Sie können in einem script Objekt für jedes Betriebssystem einen anderen Textstring angeben.

openFT-Script wählt den auszuführenden Textstring gemäß der Angabe des Betriebssystems in der Partner-Definition oder gemäß dem lokalen Betriebssystem. Ist das Betriebssystem nicht bekannt oder kein zum Betriebssystem passendes script angegeben, wird der mit script bezeichnete Textstring ausgeführt.

Der Textstring (das script) wird beim ftshwact-Kommando vollständig ausgegeben. Wenn dieser String Passwörter oder ähnliche, sicherheitsrelevante Information enthält (z.B. bei einem ncopy-Kommando), dann werden diese mit dem ftshwact-Kommando angezeigt.

Ein Rückgabewert ungleich Null wird als Fehler interpretiert und führt zum ft_scriptError.

Einschränkungen

  1. Ein Script (z.B. bs2000Script, unixScript) ist jeweils auf eine Zeile (ein Kommando) und in der Länge auf 500 Zeichen beschränkt.

  2. In dieser Version ist das Script nicht parametrisierbar.

Format

 <script id="ID" ref?="ID" repeatable?=true|false" >
   comment?
   script?
   bs2000Script?
   unixScript?
   windowsScript?
   zosScript?
   partner?
 </script>

Attribute

Name

Wert

Bedeutung

id

string                 

Eindeutige Id im aktuellen Kontext, unter der dieses Kontextobjekt referenziert wird.

ref

string

Id eines anderen Script-Objekts.

repeatable?

true | false

Der Standardwert ist true.
Das Script darf beim Wiederanlauf wiederholt werden.

Bei Angabe von false darf das Script nicht wiederholt werden.
Kann beim Wiederanlauf nicht festgestellt werden, ob das Ftscript gelaufen ist, wird das gesamte Ftscript abgebrochen.

Beispiele

Siehe Abschnitt „executeScript".