Der ADM-Verwalter ist die einzige Person, die den Fernadministrations-Server verwalten darf. Da nach der Installation von openFT standardmäßig noch kein ADM-Verwalter definiert ist, wird dringend empfohlen, diesen zuerst festzulegen. Diese Eigenschaft ist an den Berechtigungssatz geknüpft und muss daher vom FTAC-Verwalter zugewiesen werden.
Rufen Sie als FTAC-Verwalter folgendes Kommando auf:
ftmoda kennung -admpriv=y
Damit ist die Benutzerkennung kennung der ADM-Verwalter. Ist der ADM-Verwalter einmal festgelegt, dann kann nur der ADM-Verwalter selber die Berechtigung an eine andere Kennung übertragen oder die Berechtigung mit ftmoda -admpriv=n
wieder zurückgeben. Es reicht dann nicht aus, dass Sie FT- oder FTAC-Verwalter sind.
Wenn Sie keine Kennung angeben (ftmoda -admpriv=y
), dann sind Sie als FTAC-Verwalter auch der ADM-Verwalter.
Der ADM-Verwalter wird beim Kommando ftshwa in der Spalte ATTR angezeigt. Dort steht beim zugehörigen Berechtigungssatz der Wert ADMPR.
Anstelle der Kommandos können Sie auch die Funktionen des openFT Explorers verwenden, z.B. über das Objektverzeichnis Berechtigungssätze im Objektbaum auf der linken Seite oder unter dem Menü Datei - Neu - Berechtigungssatz.