Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Allgemeine Hinweise

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Maßnahmen, die beim Auftreten einer Fehlermeldung zu treffen sind, sind bei der jeweiligen Meldung (siehe Abschnitt „FTR4nnn-Meldungen“) beschrieben.

Beim Beheben von Störungen oder Engpässen im allgemeinen FT-Betrieb sollen Ihnen die Tipps im Abschnitt „Betriebsparameter optimieren“ helfen.

Beim Auftreten schwerwiegender Fehler, die dazu führen, dass openFT sich mit einem Dump beendet, kann Ihnen folgender Hinweis bei der Analyse der Fehlerursache helfen: Wenn ein User Abend Code mit einem Wert unter 4094 gemeldet wird, so entspricht dieser einem System Abend Code in dezimaler Darstellung (z.B. User Abend Code 1667 entspricht System Abend Code 683).

Darüber hinaus müssen Sie als FT-Verwalter auch die FT-Benutzer bei evtl. auftretenden Unklarheiten oder Fehlern beraten, die diese nicht selbst beheben können. Dabei kann Ihnen der Abschnitt "Tipps für den FT-Benutzer" im Handbuch "openFT (z/OS) - Kommandoschnittstelle" helfen.

Sollte trotz aller Sorgfalt einmal ein Fehler auftreten, den weder Sie als FT-Verwalter noch der Systemverwalter beheben können, erstellen Sie bitte Diagnoseunterlagen wie in Abschnitt „Diagnoseunterlagen erstellen“ beschrieben und wenden Sie sich an Ihr Service Center.

Sie können auch das Kommando FTPING verwenden, um zu testen, ob ein ferner Partner antwortet. Die Schnittstelle von FTPING entspricht auf z/OS der Syntax auf Unix- and Windows-Plattformen. Die Syntax wird ausgegeben, wenn Sie FTPING ohne Optionen eingeben. FTPING steht dem Benutzer nur in der TSO-Umgebung zur Verfügung.