Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Aufruf von EDIT über die Menüschnittstelle

&pagelevel(3)&pagelevel

Als FT-Verwalter können Sie die Members der FT-Parameterbibliothek (z.B. PARM, TSOJOB, JCLJOB, PRTJOB, SUCCMSG, FAILMSG und TNSTCPIP) direkt über die Menüschnittstelle erstellen oder ändern (EDIT). Die FT-Parameterbibliothek selbst muss jedoch schon existieren.

Bitte beachten Sie beim Erstellen oder Ändern der Members, dass diese keine Zeilennummerierung enthalten dürfen. Sie müssen also NUMBER OFF in Ihrem EDIT-Profil einstellen.

Wenn Sie den PDF-Dienst EDIT über die Menüschnittstelle für den FT-Verwalter aufrufen, steht Ihnen auch die "Recovery"-Funktion zur Verfügung. Das bedeutet:

  • Sie können das UNDO-Kommando benutzen.

  • Nach einem Systemabsturz während einer EDIT-Sitzung wird beim nächsten EDIT-Aufruf (gleichgültig für welches Member) zunächst die alte Sitzung restauriert. Dies wird mit folgenden Meldungen angezeigt:

    Short Message:

    CAUTION - RECOVERY

    Long Message:

    THIS IS EDIT RECOVERY OF MEMBER...

    Sie können diese EDIT-Sitzung zunächst weiterführen. Wenn Sie sie verlassen, wird das ursprünglich von Ihnen ausgewählte Member editiert.

    Nach einem Systemabsturz müssen Sie den PDF-EDIT auf demselben Weg wie zuvor aufrufen, d.h. entweder über die Menüschnittstelle für den FT-Verwalter oder unter der allgemeinen ISPF/PDF-Oberfläche Ihres Systems. Andernfalls ist eine Restaurierung der durch den Systemabsturz unterbrochenen Sitzung nicht möglich.