Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Menüschnittstelle

&pagelevel(2)&pagelevel

In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die komfortable Menüschnittstelle für Ihre Aufgaben als Benutzer oder als FT- und FTAC-Verwalter benutzen. Die bisherige Trennung zwischen einem Menüsystem für Verwalter und einem für Benutzer entfällt, beide haben dasselbe Einstiegsmenü (Primary Option Menu), der FT- bzw. FTAC-Verwalter hat mehr Rechte.

Alle openFT-Funktionen werden in z/OS-Systemen, in denen das Produkt ISPF installiert ist, von diesem Produkt unterstützt. Damit steht dem FT-Benutzer und dem FT-Verwalter die benutzerfreundliche ISPF-Oberfläche mit der dafür üblichen Menü- und Fragebogentechnik (Panels), sofortigen Fehlerhinweisen, Hilfefunktionen usw. zur Verfügung. Wenn Sie diese Menüschnittstelle verwenden, werden die entsprechenden Kommandos intern abgesetzt. Die Panels der Menüschnittstelle sind im Abschnitt „Darstellung und Bedienung“ beschrieben.

Die Beschreibung der Kommandos, wie sie direkt unter TSO eingegeben werden können, ist im Kapitel „openFT-Kommandos“ enthalten.

Hinweise für den FT-Verwalter

Sie können über die Menüschnittstelle nahezu dieselben Funktionen ausführen wie über die Kommandoschnittstelle, jedoch viel komfortabler, d.h.:

  • den openFT-Lademodul laden und starten,

  • das Auftragsbuch und die Partnerliste modifizieren,

  • die openFT-Instanz aktivieren,

  • die verwendeten Betriebsmittel steuern,

  • Informationen über die openFT-Instanz einholen,

  • die openFT-Instanz überwachen,

  • sich über FT-Aufträge informieren,

  • FT-Aufträge abbrechen,

  • im lokalen System erteilte Dateiübertragungsaufträge zu einzelnen fernen FT-Systemen deaktivieren und wieder aktivieren,

  • die openFT-Instanz deaktivieren,

  • den openFT-Lademodul beenden,

  • die lokalen Schlüssel einer openFT-Instanz administrieren,

  • ggf. FTAC-Berechtigungssätze und FTAC-Berechtigungsprofile administrieren,

  • ferne openFT-Instanzen auf beliebigen Plattformen administrieren.

Sie können direkt über die Menüschnittstelle die Members PARM, TSOJOB, JCLJOB, PRTJOB, TSOVVJOB, TSONVJOB, TSOVFJOB, SUCCMSG, FAILMSG, TNSTCPIP der FT-Parameterbibliothek editieren. Die FT-Parameterbibliothek selbst muss jedoch schon existieren.

Ausnahmen

  • Für das Kommando FJGEN zum Setzen der Installationsparameter finden Sie keine entsprechende Funktion in den Menüs; vielmehr müssen Sie für den entsprechenden Installationsschritt weiterhin das Kommando selbst verwenden. Sie können sich jedoch jederzeit die bei diesem Installationsschritt gesetzten Parameter über ein Menü anzeigen lassen.

  • Das Member FNAMECTB der FT-Parameterbibliothek können Sie über die Menüschnittstelle nicht bearbeiten.

Details zu FJGEN und der FT-Parameterbibliothek finden Sie im Handbuch "openFT (z/OS) - Installation und Betrieb".