Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgabe im CSV-Format

&pagelevel(3)&pagelevel

openFT bietet für einige Show-Kommandos eine Ausgabe im CSV-Format an. Das CSV-Format (CSV = Character Separated Values) ist ein im PC-Umfeld weit verbreitetes Format, das tabellenartige Daten durch Zeilen beschreibt. Ausgabe im CSV-Format wird von folgenden Kommandos angeboten:

  • ftshw

  • ftshwa

  • ftshwact

  • ftshwatp

  • ftshwc

  • ftshwe

  • ftshwk

  • ftshwl

  • ftshwlic

  • ftshwm

  • ftshwo

  • ftshwp

  • ftshwptn

  • ftshwr

  • ftshws

  • ftshwsuo

Viele Programme wie Tabellenkalkulationen, Datenbanken usw. können Daten im CSV-Format importieren. Damit können die Bearbeitungs- und Präsentationsmöglichkeiten dieser Programme auf die Daten angewendet werden.

Die Ausgabefelder sind im Kapitel „Struktur der CSV-Ausgaben“ beschrieben.

Jeder Datensatz wird als eine Zeile ausgegeben. Ein Datensatz enthält alle Informationen zu einem Objekt. Falls Daten vorhanden sind, enthält die erste Zeile immer die Überschrift mit den Feldnamen der jeweiligen Spalten. Garantiert werden nur die Feldnamen, nicht die Reihenfolge der Felder in einem Datensatz. Die Reihenfolge der Felder wird also durch die Reihenfolge der Feldnamen in der Überschriftenzeile bestimmt. Innerhalb einer Ausgabezeile werden Felder durch Strichpunkte (;) voneinander getrennt.

Als Beispiel für eine mögliche Auswerteprozedur steht Ihnen eine Formatvorlage im Microsoft-Excel-Format in folgender Datei zur Verfügung:

/opt/openFT/samples/ftaccnt.xlt (Unix-Systeme)
openFT-installationsverzeichnis\samples\msexcel\ftaccnt.xlt (Windows-Systeme)

Diese Vorlage wertet mittels eines automatisch ablaufenden Makros eine CSV-Loggingdatei aus. Als Ergebnis werden die In- und Outbound-Aufträge und die jeweils übertragenen Kilobytes für alle Benutzer angezeigt.