Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgabe im CSV-Format

&pagelevel(2)&pagelevel

Die Form der Ausgabe entspricht bei allen Kommandos folgenden Regeln:

  • Jeder Datensatz wird als eigene Zeile ausgegeben. Ein Datensatz enthält alle Informationen über ein Objekt, das angezeigt werden soll.

  • Die erste Zeile ist eine Überschrift und enthält die Feldnamen der jeweiligen Spalten. Garantiert werden nur die Feldnamen, nicht die Reihenfolge der Felder in einem Datensatz. Die Reihenfolge der Spalten wird also durch die Reihenfolge der Feldnamen in der Überschriftenzeile bestimmt.

  • Beim Kommando FTSHWENV werden nacheinander zwei Tabellen jeweils mit eigener Überschrift ausgegeben. Ist eine der Tabellen leer, so entfällt auch die entsprechende Überschrift.

  • Innerhalb einer Ausgabezeile werden Felder durch Semikolon ";" voneinander getrennt.

Folgende Datentypen werden in der Ausgabe unterschieden:

  • Number

    Ganze Zahl

  • String

    Da das Zeichen ";" in der CSV-Ausgabe ein Metazeichen ist, wird Text – für den Fall, dass ";" darin vorkommt – in Anführungszeichen (") eingeschlossen.
    Anführungszeichen innerhalb eines Textfeldes werden verdoppelt, um sie von Textbegrenzern unterscheiden zu können. Beim Importieren in ein Programm werden diese Verdopplungen automatisch wieder rückgängig gemacht und die Textbegrenzer entfernt. Schlüsselworte werden in Großbuchstaben mit einem Stern (*) beginnend ausgegeben und nicht in Anführungszeichen eingeschlossen.

  • Date

    Datum und Zeit werden in der Form yyyy-mm-dd hh:mm:ss ausgegeben. In einigen Fällen wird nur die Kurzform yyyy-mm-dd ausgegeben, d.h. das Datum alleine.

  • Time

    Die Uhrzeit wird in der Form hh:mm:ss oder nur hh:mm ausgegeben.

Einige Felder in der Ausgabe dieser Kommandos sind bei openFT für z/OS irrelevant, erscheinen jedoch aus Kompatibilitätsgründen zu anderen openFT-Produkten
(z.B. ElemName, ElemPrefix usw. in der Ausgabe von FTSHWPRF).