Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beschreibung der Ausgabefelder

&pagelevel(5)&pagelevel

CHARACTERSET - Dateityp

Typ der Datei. Dieses Feld kann in der Standardausgabe folgende Werte annehmen:

t

Datei enthält Text.

b

Datei enthält Binärdaten.

d

Dateiverzeichnis.

*

keine Information über Dateistruktur vorhanden

Die ausführliche Ausgabe wird folgendermaßen dargestellt:

BINARY-FILE

Binärdatei

DIRECTORY

Dateiverzeichnis

CHARACTERSET

Textdatei *

Bei Textdateien (CHARACTERSET=) wird zusätzlich der Zeichensatz angeben, aus dem die Zeichen der Textdatei stammen. Das Feld kann dann folgende Werte annehmen:

g

GraphicString *)
Die Datei kann Zeichen aus dem G0-Set von ISO646 oder aus dem G0-Set von
ISO8859-1 und dem G1-Set von ISO8859-1 enthalten.

c

GeneralString *)
Die Datei kann Zeichen aus dem C0-Set von ISO646 und entweder aus dem
G0-Set von ISO646 oder ISO8859-1 und aus dem G1-Set von ISO8859-1
enthalten.

i

IA5String *)
Die Datei kann Zeichen aus dem C0-Set und G0-Set von ISO646 enthalten.

v

VisibleString *)
Die Datei kann Zeichen aus dem G0-Set von ISO646 enthalten.

Mit * gekennzeichnete Werte sind nur für FTAM relevant.

ACCESS-RIGHTS - Zugriffsrechte

Enthält Information darüber, welche Zugriffsaktionen auf die Datei möglich sind. Das Feld kann folgende Werte annehmen:

r

Datei darf gesendet werden.

i

Dateneinheiten dürfen eingefügt werden.*)

p

Datei darf überschrieben werden.

x

Datei darf erweitert werden, d.h. es können Daten an die Datei angefügt werden

e

Dateneinheiten dürfen aus der Datei gelöscht werden.

a

Attribute der Datei dürfen gelesen werden.

c

Attribute der Datei dürfen verändert werden.

d

Datei darf gelöscht werden.

t

Zugriffsrichtung vorwärts (traversal) *)

v

Zugriffsrichtung rückwärts (reverse traversal) *

r

Random Zugriff *)

Mit * gekennzeichnete Werte sind nur für FTAM relevant.

Ersteller der Datei

Identität desjenigen, der die Datei angelegt hat. Im BS2000 bezieht sich die Information auf die Benutzerkennung, unter der die Datei angelegt ist. In Unix-Systemen bezeichnet dieser Wert im Allgemeinen den Eigentümer der Datei. Das Feld ist maximal 32 Zeichen lang.

STORAGE-ACCOUNT - Abrechnungsnummer

FTAM-spezifischer Wert. Er enthält die Abrechnungsnummer, über die die Kosten für die Speicherung der Datei im fernen System verrechnet werden.

FILE-SIZE - Aktuelle Größe der Datei in Byte

Aktuelle Größe der Datei in Byte. Die Ausgabe ist aber nur so genau, wie das Partnersystem sie zurückliefert. Da die Dateien in unterschiedlichen Systemen unterschiedlich angelegt werden, können hier bei gleich großen Dateien in unterschiedlichen Systemen unterschiedliche Werte ausgegeben werden. Einige Dateispeicher weisen für die Speicherung von Dateien ein Vielfaches einer Basiseinheit zu, zum Beispiel Blöcke. Deshalb ist es empfehlenswert, den Wert nicht als die reale Größe der Datei aufzufassen, sondern nur als Richtwert zu betrachten.

Insbesondere ist bei Elementen einer LMS-Bibliothek zu beachten, dass die angezeigte Größe im Allgemeinen kleiner ist als die Datei, die bei der Übertragung entsteht, da Bibliothekselemente grundsätzlich komprimiert abgelegt werden (siehe LMS-
Handbuch Kapitel “Aufbau einer Bibliothek“).

Datum und Uhrzeit der letzten Veränderung des Dateiinhalts

Enthält Informationen darüber, wann sich der Dateiinhalt zuletzt geändert hat. Bei Änderungen, die innerhalb des letzten halben Jahres liegen, erfolgt die Ausgabe in der Form Monat Tag Uhrzeit (zum Beispiel: Apr 25 15:13), bei Änderungen, die länger als ein halbes Jahr zurückliegen in der Form Monat Tag Jahreszahl (zum Beispiel: Apr 30 2017).

FILENAME - Name der Datei

Name der Datei.

Die folgenden Werte sind nur Bestandteil der ausführlichen Ausgabe:

CRE, MOD, REA, ATM - Art der letzten Dateinutzung

Enthält Information darüber, wie auf die Datei zuletzt zugegriffen wurde. Es können folgende Zugriffsarten angezeigt werden:

CRE

Erstellung der Datei (Dateikreation)

MOD

Änderung des Dateiinhalts (Überschreiben, Erweitern)

REA *

Lesen der Datei (Senden)

ATM *

Ändern der Dateiattribute

Mit * gekennzeichnete Werte sind nur für FTAM relevant.


Hierbei ist zu beachten, dass es dem fernen System überlassen ist, welche Informationen es zurückliefert. Deshalb kann die Zeile mit den Informationen über die Dateinutzung je nach Partnersystem unterschiedlich aussehen und unterschiedliche Informationen enthalten. Im Allgemeinen wird mindestens die Information zur Erstellung der Datei geliefert.

Weitere Informationen zum Ändern des Dateiinhalts oder der Dateiattribute, zum Senden einer Datei oder zur letzten Nutzung können fehlen.

Name des letzten Dateibenutzers

Identität der letzten Dateibenutzers, der mit einer bestimmten Zugriffsart auf die Datei zugegriffen hat.

RECORD-FORMAT - Satzformat

Format der übertragenen Sätze. Mögliche Werte sind:

v

variabel lange Sätze

f

einheitlich lange Sätze

u

keine Satzstruktur bzw. variabel lange Sätze, die für die Übertragung jeweils
mit CRLF (carriage return line feed) abgeschlossen sind.


RECORD-SIZE - maximale Satzlänge

Maximale Länge der übertragenen Sätze.

FILE-AVAILABILITY - Verfügbarkeit der Datei

FTAM-spezifischer Wert. Das Feld kann folgende Werte annehmen:

i

Die Datei ist sofort verfügbar (immediate).

d

Die Datei ist nicht sofort verfügbar (deferred).

Die Bedeutung des Begriffs nicht sofort-verfügbar wird vom Partnersystem
festgelegt.


MAX-FILESIZE - mögliche Größe der Datei in Byte

FTAM-spezifischer Wert. Er enthält die mögliche Größe der Datei. Die Angabe ist jedoch nur so genau, wie sie das ferne System liefert. Da die Dateien in unterschiedlichen Systemen unterschiedlich angelegt werden, können hier bei gleich großen Dateien unterschiedliche Werte ausgegeben werden. Es ist deshalb empfehlenswert, den Wert nicht als die reale Größe der Datei aufzufassen, sondern als Richtwert zu betrachten.

LEGAL-QUALIFICATION - rechtliche Bestimmung

FTAM-spezifischer Wert, der eine rechtliche Bestimmung für die Datei (entspricht einem Copyright) enthält.

Beispiel

  1. Sie möchten sich auf einem z/OS-System mit Partnernamen ZOS2PART die Eigenschaften der PS-Datei dat1 mit variablem Recordformat der Länge 255 anschauen:

    Unter TSO kann man dazu folgendes Kommando absetzen:

    FTSHW ZOS2PART,FILE-NAME=DAT1,TRANS-ADM=(USERID,ACCT,PASSWORD),INF=*ALL

    FILENAME=DAT1

      CRE     OPFT000

      MOD     DATE=Mar 25 00:00

      RECORD-FORMAT=v RECORD-SIZE=255          FILE-AVAILABILITY=i
      ACCESS-RIGHTS=r-pxeacd---     FILESIZE=8192

  2. Sie möchten sich die Eigenschaften der Datei

    dat2 auf einem BS2000-System mit Partnernamen BS2PART anschauen:

    FTSHW BS2PART,FILE-NAME=DAT2,TRANS-ADM=(USERID,ACCT,PASSWORD),INF=*ALL

    FILENAME=DAT2

      CRE     OPENFT

      MOD     DATE=Mar 10 2016

      CHARACTERSET=g

    RECORD-FORMAT=f RECORD-SIZE=80

    ACCESS-RIGHTS=r-pxeacd--- FILESIZE=2048

  3. Sie möchten sich die Eigenschaften der Datei

    dat3 auf dem Windows-System mit Partnernamen WINPC anschauen und geben dabei die FTAC-Zugangsberechtigung FTACTRANSADM an:

    FTSHW WINPC,FILE-NAME=DAT3,TRANS-ADM=('FTACTRANSADM')

    *r----a----- FT:mueller 27185709 Sep 17 2011 DAT3

    Um eine ausführliche Ausgabe zu erhalten, lautet das Kommando:

    FTSHW WINPC,FILE-NAME=DAT3,TRANS-ADM=('FTACTRANSADM'),INF=*ALL

    FILENAME=DAT3

      CRE     FT:mueller

      MOD     DATE=Sep 17 2011

      RECORD-FORMAT=u FILE-AVAILABILITY=i
      ACCESS-RIGHTS=r----a-----     FILESIZE=27185709

  4. Sie möchten sich die Eigenschaften und Elemente der PO-Bibliothek OPFT000.POBIB.CLIST auf einem z/OS-System mit Kennung opft000 und Partnernamen ZOS2PART anschauen:

    FTSHW ZOS2PART,*DIR=('OPFT000.POBIB.CLIST')

                   ,TRANS-ADM=(OPFT000,ACCT,PASSWORD)

      *r-pxeacd--- OPFT000                0    Jul 16 00:00 MEMBER1

      *r-pxeacd--- OPFT000                0    Jul 16 00:00 MEMBER2

      *r-pxeacd--- OPFT000                0    Jul 16 00:00 MEMBER3

    Um eine ausführliche Ausgabe zu erhalten, lautet das Kommando:

    FTSHW ZOS2PART,*DIR=('OPFT000.POBIB.CLIST')

                   ,TRANS-ADM=(OPFT000,ACCT,PASSWORD),INF=*ALL

      FILENAME=MEMBER1

      CRE     OPFT000

      MOD     DATE=Jul 16 00:00
      RECORD-FORMAT=f RECORD-SIZE=80           FILE-AVAILABILITY=i

      ACCESS-RIGHTS=r-pxeacd---     FILESIZE=0

      FILENAME=MEMBER2
      CRE     OPFT000

      MOD     DATE=Jul 16 00:00

      RECORD-FORMAT=f RECORD-SIZE=80           FILE-AVAILABILITY=i
      ACCESS-RIGHTS=r-pxeacd---     FILESIZE=0

      FILENAME=MEMBER3

      CRE     OPFT000
      MOD     DATE=Jul 16 00:00

      RECORD-FORMAT=f RECORD-SIZE=80           FILE-AVAILABILITY=i

    ACCESS-RIGHTS=r-pxeacd--- FILESIZE=0