Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FTSHWADS

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Berechtigungssätze anzeigen

Benutzergruppe: FTAC-Benutzer und FTAC-Verwalter

Voraussetzung für die Nutzung dieses Kommandos ist der Einsatz von openFT-AC.

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando FTSHWADS können Sie sich Berechtigungssätze anzeigen lassen. Sie erhalten folgende Informationen wahlweise auf SYSTSPRT oder auf SYSPRINT ausgegeben:

  • ob der Berechtigungssatz privilegiert ist (wenn ja, sind Sie FTAC-Verwalter).

  • ob auf dieser Benutzerkennung ein Kennwort zur Abgabe von FTAC-Kommandos nötig ist. Das Kennwort selbst wird nicht angezeigt.

  • welche Grenzwerte der Eigentümer dieser Kennung für die erreichbaren Sicherheitszonen eingestellt hat.

  • welche Grenzwerte der FTAC-Verwalter für die erreichbaren Sicherheitszonen vorgegeben hat.

Format

FTSWHADS

USER-IDENTIFICATION = *OWN / *ALL / *STD / <name 1..8>

,SELECT-PARAMETER = *ALL

,OUTPUT = *STDERR (...) / *STDOUT(...)

*STDERR (...) / *STDOUT(...)

LAYOUT = *STD / *CSV

Beschreibung der Operanden

USER-IDENTIFICATION =

Benutzerkennung(en), deren Berechtigungssatz Sie sich anzeigen lassen wollen. FTAC-Benutzer können sich nur über ihren Berechtigungssatz und den Standardberechtigungssatz informieren. Der FTAC-Verwalter kann sich über beliebige Berechtigungssätze informieren.

USER-IDENTIFICATION = *OWN

FTAC gibt den Berechtigungssatz aus, der zu Ihrer Benutzerkennung gehört.

USER-IDENTIFICATION = *ALL
FTAC gibt den Standardberechtigungsatz und den Berechtigungssatz aus, der zu Ihrer Benutzerkennung gehört.
Für den FTAC-Verwalter werden zusätzlich alle Berechtigungssätze ausgegeben, die sich vom Standardberechtigungssatz unterscheiden.

USER-IDENTIFICATION = *STD
FTAC gibt nur den Standardberechtigungssatz aus.

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
FTAC gibt den Berechtigungssatz aus, der zur angegebenen Benutzerkennung gehört. Der FTAC-Benutzer kann hier nur seine eigene Kennung angeben. Der FTAC-Verwalter kann eine beliebige Kennung angeben.

SELECT-PARAMETER = *ALL
Dieser Parameter ist für zukünftige Erweiterungen reserviert und in der vorliegenden Version ohne weitere Auswirkungen.

OUTPUT =
Ausgabemedium für die angeforderte Information.

OUTPUT = *STDERR (...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSTSPRT bzw. auf SYSERR, wenn dieser DDNAME definiert ist. Wird das Kommando mit ftexec von einem Unix- oder Windows-System aufgerufen, gibt ftexec die Ausgabe dort auf stderr aus.

OUTPUT = *STDOUT(...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSPRINT. Wird das Kommando mit ftexec von einem Unix- oder Windows-System aus aufgerufen, so gibt ftexec die Ausgabe dort auf stdout aus.

LAYOUT = *STD
Die Ausgabe wird in eine vom Anwender leicht lesbare Form gebracht.

LAYOUT = *CSV
Die Ausgabe erfolgt im Character Separated Values Format. Dies ist ein speziell im PC-Umfeld weit verbreitetes, tabellenartiges Format, bei dem die einzelnen Felder durch das Separatorenzeichen Semikolon “;“ getrennt sind (siehe Abschnitt FTSHWADS).