Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Betriebsparameter PROCESS-LIMIT ändern

&pagelevel(4)&pagelevel

Der Parameter PROCESS-LIMIT (früher TASK-LIMIT) bestimmt die maximale Anzahl der Tasks, die für die Durchführung von Aufträgen verwendet werden. Pro Task werden folgende Anzahl von Aufträgen gleichzeitig bearbeitet:

CONNECTION-LIMIT / PROCESS-LIMIT

CONNECTION-LIMIT ist die maximale Anzahl parallel aktiver Transportverbindungen, die für die Durchführung von Aufträgen belegt werden können.

Wenn bei einem festen Wert von PROCESS-LIMIT der Wert von CONNECTION-LIMIT vergrößert wird, stehen jeder Task anteilsmäßig mehr Transportverbindungen zur Verfügung. Damit können pro Task mehr Aufträge bearbeitet werden. Entsprechend wirkt eine Verkleinerung von PROCESS-LIMIT bei konstantem CONNECTION-LIMIT. Wenn der Wert des Quotienten verkleinert wird (durch Verkleinern von CONNECTION-LIMIT oder Vergrößern von PROCESS-LIMIT), steht pro Task ein kleinerer Anteil der Transportverbindungen zur Verfügung. Folglich können pro Task weniger Aufträge bearbeitet werden.

Überschreitet die Zahl der anstehenden Aufträge den Wert des Quotienten und hat die Anzahl der Tasks PROCESS-LIMIT noch nicht erreicht, so wird eine weitere Task gestartet.

Wenn PROCESS-LIMIT=*NONE gesetzt wird, dann entspricht das der Einstellung PROCESS-LIMIT=CONNECTION-LIMIT. Es wird für jede Verbindung eine eigene Task erzeugt.

Vergrößern von PROCESS-LIMIT:

  • weniger Wartezeiten durch Ein-/Ausgabe

  • bessere Ausnutzung eventuell ungenutzter Rechnerleistung

Verkleinern von PROCESS-LIMIT:

  • weniger Last für das eigene System