Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FTHELP

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter

Das Kommando muss im TSO-Kommandomodus eingegeben werden.

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando FTHELP können Sie sich die Bedeutung der Reason-Codes in den Logging-Sätzen ausgeben lassen (RC in der Ausgabe des Kommandos FTSHWLOG bei Logging-Sätzen).

Format

FTHELP

<nummer 1..ffff>

Beschreibung

<nummer 1..ffff>

Steht für einen vierstelligen Reason-Code, wie er im Logging-Satz erscheint. Führende Nullen können Sie bei der Eingabe weglassen. In einem FTAC-Logging-Satz bedeutet der Reason-Code 0000, dass eine Berechtigungsprüfung von FTAC den Auftrag zugelassen hat. Ein davon abweichender Reason-Code gibt einen Ablehnungsgrund durch FTAC wieder.
Der Reason-Code 0000 in einem FT-Logging-Satz bedeutet ein erfolgreiches Ende der Dateiübertragung. Alle Reason-Codes ungleich 0000 weisen auf ein fehlerhaftes Ende hin.

Beispiel

Ein Transfer-Auftrag wird im lokalen System abgelehnt mit der Fehlermeldung:

FTR2046 OPENFT: Local transfer admission invalid.

Der FTAC-Verwalter lässt sich mit dem Kommando FTSHWLOG (siehe "FTSHWLOG") den zugehörigen FTAC-Logging-Satz anzeigen. Die Ausgabe des Kommandos sieht so aus:

TYP LOGG-ID TIME    RC    PARTNER  INITIATOR INIT USER-ADM FILENAME
2012-04-24
C       77 15:19:06 3003 >JUMBO    USER001        USER001  ABC

Mit dem Kommando FTHELP wird die Bedeutung des Reason-Codes 3003 ermittelt:

FTHELP 3003

 3003: Request rejected. Invalid password

Der Auftrag wurde also abgelehnt, weil ein ungültiges Kennwort angegeben wurde.