Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ftrestore

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Wiederherstellung der openFT-Konfiguration mit Hilfe einer vorherigen Sicherung durch das ftbackup-Kommando

Benutzergruppe: FT-Verwalter 

Nur lokale Systemadministratoren (root unter UNIX und Benutzer in der SYSTEM-Gruppe unter Windows) können diesen Befehl ausführen, da alle Instanzen gesichert werden müssen, die separate FT/FTAC/ADM-Administratoren haben können. Der Befehl ftrestore muss vom Systemadministrator auf der STD-Instanz ausgeführt werden.

Funktionsbeschreibung

Seit openFT 12.1C80 ist es möglich, die gesamte openFT-Konfiguration mit dem ftbackup- Kommando zu sichern und anschließend mit dem ftrestore- Kommando wiederherzustellen. 

Lizenzen werden nicht gesichert und müssen von den Benutzern manuell verwaltet werden.

Format

ftrestore -h |

<Dateiname 1..512>

Beschreibung der Optionen

-h

gibt die Kommandosyntax am Bildschirm aus. Weitere Angaben nach -h werden ignoriert.

Dateiname

Name oder vollständiger Pfad der gesicherten Konfigurationsdatei .

Hinweis:

Wenn unter Unix mehrere Instanzen wiederhergestellt werden sollen, wird dem Benutzer zunächst für jede Instanz (außer der STD-Instanz) die folgende Frage gestellt:

Instance <instance_name> path: <path_to_instance> already exists, do you agree to overwrite it? (yes/no)

Wenn der Benutzer mit „yes“ antwortet, wird das Verzeichnis mit dem angegebenen Pfad entfernt und durch das Instanzverzeichnis aus der Backup-Konfiguration ersetzt. Bei einer „no“-Antwort wird das Verzeichnis beibehalten und die angegebene Instanz wird nicht wiederhergestellt. Unter Windows ist diese Funktion für 12.1C80 nicht implementiert, daher werden alle vorhandenen kollidierenden Verzeichnisse entfernt und durch Instanzverzeichnisse aus dem Backup ersetzt.

Wenn während des Wiederherstellungsvorgangs festgestellt wird, dass der gesicherte Benutzer nicht mehr existiert, wird eine Warnung angezeigt, der Benutzer wird übersprungen und der Wiederherstellungsvorgang wird fortgesetzt.

Wenn während des Wiederherstellungsvorgangs der Benutzer, dem eine Instanz gehörte, nicht mehr existiert, wird eine Warnung angezeigt. Diese Instanz wird nicht wiederhergestellt und der Wiederherstellungsvorgang wird mit der nächsten gesicherten Instanz fortgesetzt.

Einbenutzerbetrieb auf UNIX Systemen

Es ist möglich, die openFT-Konfiguration im Einbenutzerbetrieb auf UNIX-Systemen zu sichern.  

Wenn die Konfiguration im Einbenutzerbetrieb gesichert wurde, muss sie im Einbenutzerbetrieb wiederhergestellt werden. Dies ist im Mehrbenutzerbetrieb nicht möglich. Ebenso kann eine im Mehrbenutzerbetrieb gesicherte Konfiguration nicht im Einbenutzerbetrieb wiederhergestellt werden.