Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ftscript

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: openFT-Script-Auftrag starten

Benutzergruppe: FT-Benutzer

Funktionsbeschreibung

Das Kommando ftscript überprüft die angegebene Script-Datei und führt die darin enthaltenen Anweisungen aus. Die Script-Datei muss ein gültiges XML-Dokument enthalten, das dem Schema der openFT-Script-Schnittstelle entspricht. Außerdem muss die Datei mit der Berechtigung des Aufrufers lesbar sein. Es können maximal 1024 Benutzer openFT-Script-Aufträge besitzen. Hierbei zählen auch terminierte, aber noch nicht gelöschte openFT-Script-Aufträge.

Gibt es bei der Überprüfung Fehler, dann wird die Script-Datei nicht gestartet und die Fehler werden auf stderr ausgegeben.

Bei erfolgreichem Start der Script-Datei erscheint auf stderr die Meldung:

ftscript: erfolgreich gestartet. Id : ftscript id

Informationen über den openFT-Script-Auftrag werden während des Ablaufes und danach bis zum Ablauf der Löschfrist im openFT-internen Benutzerspeicher gehalten, so dass der Anwender sich mittels der ausgegebenen ftscript id über den Stand sowie Erfolg der Bearbeitung informieren kann.

ftscript ist wiederanlauffähig, d.h. die Bearbeitung des openFT-Script-Auftrags ist selbst nach einem Systemausfall sichergestellt.

Format

ftscript -h |

[ -t ]
<Ftscriptdateiname>

Beschreibung der Optionen

-h

gibt die Kommandosyntax am Bildschirm aus. Weitere Angaben nach -h werden
ignoriert.

-t

Es wird Diagnoseinformation (Trace) erstellt.

Ftscriptdateiname

Name der Script-Datei, die die XML-Anweisungen für den auszuführenden openFT-Script-Auftrag enthält.