Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ftsetmode

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Einbenutzerbetrieb ein- und ausschalten

Benutzergruppe: FT-Verwalter, ADM-Verwalter, FTAC-Verwalter

Das Kommando steht nur auf Unix-Systemen zur Verfügung

Funktionsbeschreibung

Mit ftsetmode kann der Verwalter openFT zwischen Einbenutzer- und Mehrbenutzerbetrieb umschalten. Dies gilt für alle openFT-Instanzen. Im Einbenutzerbetrieb läuft openFT dann vollständig unter einer bestimmten Kennung (openFT-Kennung). Es ist aber möglich, beim Anlegen einer neuen Instanz im Einbenutzerbetrieb für diese jeweils eine individuelle openFT-Kennung festzulegen.

Das ftsetmode Kommando sollte nicht im laufenden openFT Betrieb aufgerufen werden, denn ftsetmode beendet gegebenenfalls die openFT-Prozesse aller aktiven Instanzen vor dem Übergang in den Einbenutzerbetrieb (openFT, openFT Explorer, ftscript-Aufträge, ftexec- und ncopy-Kommandos) bzw. in den Mehrbenutzerbetrieb (openFT, openFT Explorer, ftscript-Aufträge, ftexec- und ncopy-Kommandos).

Format

ftsetmode -h |

[ -ua=<openFT-Benutzerkennung> ]
[ -s ]
[ -m ]

Beschreibung der Optionen

-h

gibt die Kommandosyntax am Bildschirm aus. Weitere Angaben nach -h werden ignoriert.

-ua=openFT-Benutzerkennung

Mit -ua legt man fest, für welche Kennung der Einbenutzerbetrieb eingerichtet werden soll. openFT läuft dann einzig unter dieser Kennung. Die Zugangs- und
Zugriffsmöglichkeiten, das Ausführen von Kommandos usw. sind auf die Rechte dieser Kennung beschränkt. Diese Kennung wird als openFT-Kennung bezeichnet.

Dabei werden die Standardinstanz und alle weiteren aktiven Instanzen der openFT-Kennung zugeordnet.

Beim Umschalten vom Mehrbenutzer- in Einbenutzerbetrieb gilt für jede aktive Instanz:

  • FT- und FTAC-Verwalter werden auf die openFT-Kennung gesetzt

  • Wenn die openFT-Kennung ADM-Verwalter war, bleibt sie es auch im Einbenutzerbetrieb

  • Wenn eine andere Kennung einschließlich root ADM-Verwalter war, wird das ADM-Verwalterrecht zurückgegeben

  • FTscript-Benutzeroptionen, auch der openFT-Kennung, werden gelöscht. FTscript-Läufe nicht berechtigter Kennungen sind mit openFT-Mitteln nicht mehr erreichbar

Nach dem Umschalten wird openFT für die Instanzen wieder gestartet, für die er vor dem Umschalten gestartet war.

Beim Hochfahren des Systems startet openFT im Einbenutzerbetrieb unter der Kennung des Instanzeigentümers.

-s

(single user) Einbenutzerbetrieb. Der Administrator schaltet mit dieser Option vom Mehrbenutzer- auf Einbenutzerbetrieb um.

Damit die openFT-Instanz im Einbenutzerbetrieb als zentraler Administrationsserver arbeiten kann, wird beim Übergang in den Einbenutzerbetrieb das entsprechende
Recht zurückgegeben, sofern es eine andere Kennung als die openFT-Kennung hatte.
Die openFT-Kennung kann sich auf Wunsch dieses Recht anschließend selbst geben (ftmoda -admpriv=y).

-m

Der Administrator kehrt mit dieser Option in den Mehrbenutzerbetrieb zurück. Nach Aufruf dieses Kommandos arbeiten alle aktiven openFT-Instanzen im Mehrbenutzerbetrieb.

Für jede aktive Instanz einschließlich der Standardinstanz gilt:

  • FT- und FTAC-Verwalter werden auf root gesetzt.

  • Wenn die openFT-Kennung im Einbenutzerbetrieb ADM-Verwalter war, wird das ADM-Verwaltungsrecht zurückgegeben.

  • Nach dem Umschalten wird openFT für die Instanzen wieder gestartet, für die es vor dem Umschalten gestartet war.

Beispiel

Umschalten auf Einbenutzerbetrieb unter der Kennung user01:

ftsetmode -s -ua=user01