Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ftshwi

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Ausgabe von Informationen über Instanzen

Benutzergruppe: FT-Benutzer

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando ftshwi können Sie Informationen über die openFT-Instanzen abfragen.

Format

ftshwi -h | [ -l | -d ] [ <Instanz 1..8> | @a ]

Beschreibung der Optionen

-h

gibt die Kommandosyntax am Bildschirm aus. Weitere Angaben nach -h werden ignoriert.

-l

(lang) Es wird eine ausführliche Information ausgegeben, die aus dem Instanznamen, dem Hostnamen und dem Instanzverzeichnis besteht. Im Einbenutzerbetrieb wird zusätzlich der Eigentümer der Instanz angezeigt.

-d

Es wird nur das Instanzverzeichnis ausgegeben.

Sind weder -l noch -d gesetzt, wird nur der Instanzname ausgegeben.

Instanz | @a

Name der Instanz, über die man Informationen abfragen will.Instanznamen haben eine maximale Länge von 8 Zeichen und müssen aus alphanumerischen Zeichen zusammengesetzt sein, wobei das erste Zeichen nicht numerisch sein darf.

@a für Instanz

Es werden Informationen von allen Instanzen ausgegeben.

Ist weder ein Instanzname noch @a angegeben, wird die gerade eingestellte Instanz angezeigt.

Beispiele

  1. Sie geben ftshwi direkt nach der Installation ein:

    ftshwi -l @a

    Ausgabe auf Unix-Systemen:

    Instanz  Adresse               Verzeichnis
    -------  -------               -----------
    std      -                     /var/openFT/std
    

    Ausgabe auf Windows-Systemen:

    Instanz    Adresse                 Verzeichnis
    -------    -------                 -----------

    std            -                             C:\ProgramData\Fujitsu Technology Solutions                                     \openFT\var\std

    Die Ausgabe "-" bei Adresse bedeutet, dass sich die Standardinstanz an alle Adressen des Systems anmeldet und nur ankommende Verbindungen für alle Adressen annimmt.

  2. Sie geben ftshwi ein, nachdem der FT-Verwalter der Standardinstanz per Kommando ftmodi die Adresse AHORN zugewiesen hat:

    ftshwi -l @a

    Ausgabe auf Unix-Systemen:

    Instanz  Adresse               Verzeichnis
    -------  -------               -----------
    std      AHORN                 /var/openFT/std
    

    Ausgabe auf Windows-Systemen:

    Instanz    Adresse                 Verzeichnis

    -------    -------                 -----------

    std        AHORN                   C:\ProgramData\Fujitsu Technology Solutions
                                     \openFT\var\std

    Die Standardinstanz meldet sich nur an die Adresse AHORN an und nimmt nur ankommende Verbindungen für die Adresse AHORN an.

  3. Sie geben ftshwi in einer Cluster-Konfiguration mit mehreren Instanzen ein:

    ftshwi -l @a

    Ausgabe auf Unix-Systemen:

    Instanz  Adresse               Verzeichnis
    -------  -------               -----------
    ahorn    CL_AHORN              /sha_AHORN/FTCL
    buche    CL_BUCHE              /sha_BUCHE/FTCL
    std      AHORN                 /var/openFT/std
    

    Ausgabe auf Windows-Systemen:

    Instanz    Adresse                 Verzeichnis

    -------    -------                 -----------

    cluster    OPENFT.XYZ.NET          S:\openFT\cluster
    std        P870_DDM                C:\ProgramData\Fujitsu Technology Solutions

                                      \openFT\var\std

  4. Sie geben ftshwi im Einbenutzerbetrieb auf Unix-Plattformen ein.

    ftshwi -l @a
    Instanz  Adresse               Eigentuemer
                                   Verzeichnis
    -------  -------               -----------
    aba      host0                 aba
                                   /var/openFT/aba
    std      AHORN                 fts
                                   /var/openFT/std
    

Meldungen des ftshwi-Kommandos

Konnte ftshwi nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, dann wird eine selbsterklärende Meldung ausgegeben; der Exitcode ist dann ungleich 0.