Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ftshwm

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Messwerte des openFT-Betriebs ausgeben

Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando ftshwm können Sie sich die aktuellen Messwerte des openFT-Betriebs ausgeben lassen. Voraussetzung ist, dass der FT-Verwalter die Messdatenermittlung eingeschaltet hat (Kommando ftmodo -mon=n) und dass der asynchrone openFT-Server läuft.

Format

ftshwm -h |

[ -ty ]
[ -raw ]
[ -po=<Polling Intervall 1..600> [ -pnr=<Polling Anzahl 1..3600> ]]
[ -csv ]
[ <Name 1..12> [... <Name(100) 1..12> ]| @a]

Beschreibung der Optionen

-h

gibt die Kommandosyntax am Bildschirm aus. Weitere Angaben nach -h werden ignoriert.

-ty

Anstelle der Messwerte und Metadaten sollen deren Typen und Skalierungsfaktoren ausgegeben werden.

Der Typ der Metadaten entspricht *TIME (Zeitstempel) bzw. *STRING (Textausgabe der gewählten Selektion).

Der Typ eines Messwertes entspricht einem der Werte INT, BOOL oder PERCENT (Zahl, Ein/Aus-Wert oder Prozentsatz). Bei Int-Werten ist ggf. der Skalierungsfaktor in Klammern angegeben: INT(<Skalierungsfaktor>).

Der Skalierungsfaktor eines Messwertes hat nur bei der Ausgabe im CSV-Format Bedeutung. Dort ist er die Zahl, durch die der dargestellte Wert dividiert werden muss, um die echte Größe des Wertes zu erhalten.

Eine gleichzeitige Angabe von -raw ist nicht erlaubt.

-raw

Die Messwerte sollen als unaufbereitete Rohdaten ausgegeben werden. Diese Option ist für weiterverarbeitende Programme gedacht. Diese Option darf nicht zusammen mit -ty angegeben werden. Messwerte des Objekts Dauer werden nicht ausgegeben.

Ohne diese Angabe werden die Daten aufbereitet ausgegeben.

Im folgenden Abschnitt „Beschreibung der Messwerte“ ist eine Tabelle mit Erläuterungen enthalten, der zu entnehmen ist, welche Werte bei Angabe bzw. Nicht-Angabe der Option -raw ausgegeben werden und wie sie in Abhängigkeit von dieser Option zu interpretieren sind.

-po=Polling Intervall

Die Ausgabe soll nach der angegebenen Pollingzeit in Sekunden erstmals erfolgen und im entsprechenden Intervall wiederholt werden.

Mit der gleichzeitigen Angabe von -pnr können Sie die Anzahl der Ausgaben begrenzen. Wenn Sie -po ohne -pnr angeben, dann wird die Ausgabe beliebig oft wiederholt.

Eine über die Option -po angestoßene wiederholte Ausgabe (mit oder ohne -pnr) kann durch ein Unterbrechungssignal abgebrochen werden. Außerdem wird sie im Fehlerfall, bei Beendigung des asynchronen openFT oder bei Beendigung der Messdatenerfassung abgebrochen.

Mögliche Werte: 1 bis 600.

-po nicht angegeben

Die Messwerte werden sofort und nur einmal ausgegeben.

-pnr=Polling Anzahl

Mit -pnr geben Sie die Anzahl der Ausgaben an. -pnr kann nur zusammen mit -po angegeben werden.

Mögliche Werte: 1 bis 3600.

-csv

Die Informationen sollen im CSV-Format ausgegeben werden. Zunächst werden in einer Zeile als Feldnamen die Kurznamen der Messwerte ausgegeben, dann folgt eine Zeile mit den Messwerten bzw. deren Typen und Skalierungsfaktoren als Dezimalzahl.

Sie können den Umfang der Ausgabe durch Angabe einzelner für Sie wichtiger Messwerte eingrenzen.

Name [Name ...] | @a

Der genannte Messwert soll ausgegeben werden bzw., wenn -ty spezifiziert ist, der zu dem genannten Namen gehörende Typ und Skalierungsfaktor.

Name muss einer der Kurznamen der Messwerte sein, die als CSV-Überschrift ausgegeben werden. Sie können bis zu 100 durch Leerzeichen getrennte Namen angeben.

@a für Name

Alle openFT-Messwerte bzw. die Typen und Skalierungsfaktoren aller openFT-Messwerte sollen ausgegeben werden.

Name nicht angegeben

Es wird eine vordefinierte Standardmenge von Messwerten ausgegeben (siehe Abschnitt „Beschreibung der Messwerte“).