Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beschreibung der Messwerte

&pagelevel(4)&pagelevel

Die unten stehende Tabelle zeigt alle Messwerte, die mit der Option @a ausgegeben werden. Sie können stattdessen auch eine beliebige Liste aus den in der Tabelle aufgeführten Messwerten angeben.

Zum Anzeigen der Messwerte des openFT-Betriebs steht Ihnen der openFT Monitor zur Verfügung. Verwenden Sie das Kommando ftmonitor, um den openFT Monitor aufzurufen, siehe Kommando ftmonitor .

Hinweis für Windows-Systeme:

Sie können sich die aufgeführten Messwerte über die Windows-Leistungsüberwachung ausgeben lassen, siehe Abschnitt „Beschreibung der Messwerte“ .

Aus den ersten beiden Buchstaben des Namens geht hervor, zu welchem Datenobjekt der Messwert gehört:

  • Th = Durchsatz (Throughput)

  • Du = Dauer (Duration)

  • St = Status (State)

Der zweite Bestandteil des Namens kennzeichnet den Leistungsindikator, z.B. Netb für Netzbytes. Aus den letzten 3 Buchstaben des Namens geht bei Messwerten des Datenobjekts Durchsatz oder Dauer hervor, aus welchen Auftragstypen der Messwert gespeist wird, z.B.

  • Ttl = FT Total

  • Snd = FT Sendeaufträge

  • Rcv = FT Empfangsaufträge

  • Txt = Übertragung von Textdateien

  • Bin = Übertragung von Binärdateien

  • Out = FT Outbound

  • Inb = FT Inbound

Ist die Messdatenerfassung für alle Partner ausgeschaltet (ftmodo -monp=), dann werden nur folgende Werte versorgt:

Status: StCLim, StCAct, StRqLim, StRqAct, StOftr, StFtmr, StFtpr, StTrcr

Alle anderen Werte sind 0.

Name

Bedeutung

Ausgabe aufbereitet
(formatted)

Ausgabe nicht
aufbereitet (raw)

ThNetbTtl

Durchsatz Netzbytes:
Anzahl der Bytes, die übertragen wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThNetbSnd

Durchsatz Netzbytes (Sendeaufträge):
Anzahl der Bytes, die bei Sendeaufträgen übertragen wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThNetbRcv

Durchsatz Netzbytes (Empfangsaufträge):
Anzahl der Bytes, die bei Empfangsaufträgen übertragen wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThNetbTxt 1)

Durchsatz Netzbytes (Textdateien):
Anzahl der Bytes, die bei der Übertragung von Textdateien übertragen wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThNetbBin 1)

Durchsatz Netzbytes (Binärdateien):
Anzahl der Bytes, die bei der Übertragung von Binärdateien übertragen wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThDiskTtl

Durchsatz Plattenbytes:
Anzahl der Bytes, die bei Übertragungsaufträgen aus Dateien gelesen oder in Dateien geschrieben wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThDiskSnd

Durchsatz Plattenbytes (Sendeaufträge):
Anzahl der Bytes, die bei Sendeaufträgen aus Dateien gelesen wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThDiskRcv

Durchsatz Plattenbytes (Empfangsaufträge):
Anzahl der Bytes, die bei Empfangsaufträgen in Dateien geschrieben wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThDiskTxt 1)

Durchsatz Plattenbytes (Textdateien):
Anzahl der Bytes, die bei Übertragungsaufträgen aus Textdateien gelesen oder in Textdateien geschrieben wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThDiskBin 1)

Durchsatz Plattenbytes(Binärdateien):
Anzahl der Bytes, die bei Übertragungsaufträgen aus Binärdateien gelesen oder in Binärdateien geschrieben wurden

Anzahl Bytes pro
Sekunde

Bytes kumuliert

ThRqto

openFT-Aufträge:
Anzahl der eingegangenen openFT-Aufträge

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThRqft 1)

Dateiübertragungs-Aufträge:
Anzahl der eingegangenen Dateiübertragungs-Aufträge

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThRqfm 1)

Dateimanagement-Aufträge:
Anzahl der eingegangenen Dateimanagement-Aufträge

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThSuct

erfolgreiche Aufträge:
Anzahl der erfolgreich beendeten openFT-Aufträge

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThAbrt

Auftragsabbrüche:
Anzahl der Auftragsabbrüche von openFT-Aufträgen

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThIntr

Auftragsunterbrechungen:
Anzahl der Auftragsunterbrechungen von openFT-Aufträgen

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThUsrf

Aufträge von nichtberechtigten Benutzern:
Anzahl der openFT-Aufträge, bei denen die Benutzerprüfung mit Fehler beendet wurde

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThFoll 1)

gestartete Folgeverarbeitungen:
Anzahl der gestarteten Folgeverarbeitungen

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThCosu 1)

aufgebaute Verbindungen:
Anzahl der erfolgreich aufgebauten Verbindungen

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThCofl

abgebrochene Verbindungsaufbau-Versuche:
Anzahl der mit Fehler abgebrochenen Verbindungsaufbau-Versuche

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

ThCobr

Verbindungsabbrüche:
Anzahl der wegen Verbindungsfehler erfolgten Verbindungsabbrüche

Anzahl pro Sekunde

Anzahl kumuliert

DuRqtlOut 1)

Maximale Auftragsdauer outbound:
Maximale Auftragsdauer eines outbound-Auftrags

Millisekunden 2)

-

DuRqtlInb 1)

Maximale Auftragsdauer inbound:
Maximale Auftragsdauer eines inbound-Auftrags

Millisekunden 2)

-

DuRqftOut 1)

Maximale Auftragsdauer outbound Transfer:
Maximale Dauer eines outbound Dateiübertragungs-Auftrags

Millisekunden 2)

-

DuRqftInb 1)

Maximale Auftragsdauer inbound Transfer:
Maximale Dauer eines inbound Dateiübertragungs-Auftrags

Millisekunden 2)

-

DuRqfmOut 1)

Maximale Auftragsdauer outbound Dateimanagement:
Maximale Dauer eines outbound Dateimanagement-Auftrags

Millisekunden 2)

-

DuRqfmInb 1)

Maximale Auftragsdauer inbound Dateimanagement:
Maximale Dauer eines inbound Dateimanagement-Auftrags

Millisekunden 2)

-

DuRqesOut 1)

Maximale Auftragswartezeit outbound:
Maximale Wartezeit bis zur outbound Auftragsbearbeitung (für Aufträge ohne spezifizierte Startzeit)

Millisekunden2)

-

DuDnscOut 1)

Maximale Dauer eines outbound DNS-Auftrags:
Maximale Zeitspanne, die ein outbound openFT-Auftrag in der Partnerprüfung verweilte

Millisekunden 2)

-

DuDnscInb 1)

Maximale Dauer eines inbound DNS-Auftrags:
Maximale Zeitspanne, die ein inbound openFT-Auftrag in der Partnerprüfung verweilte

Millisekunden 2)

-

DuConnOut 1)

Maximale Dauer eines Verbindungsaufbaus:
Maximale Zeitspanne von der Anforderung bis zum Empfang der Bestätigung einer Verbindung für einen outbound openFT-Auftrag

Millisekunden 2)

-

DuOpenOut 1)

Maximale Dateiöffnungszeit (outbound):
Maximale Zeitspanne, die ein outbound openFT-Auftrag zum Öffnen der lokalen Datei benötigte

Millisekunden 2)

-

DuOpenInb 1)

Maximale Dateiöffnungszeit (inbound):
Maximale Zeitspanne, die ein inbound openFT-Auftrag zum Öffnen der lokalen Datei benötigte

Millisekunden 2)

-

DuClosOut 1)

Maximale Dauer des Dateischließens (outbound):
Maximale Zeitspanne, die ein outbound openFT-Auftrag zum Schließen der lokalen Datei benötigte

Millisekunden 2)

-

DuClosInb 1)

Maximale Dauer des Dateischließens (inbound):
Maximale Zeitspanne, die ein inbound openFT-Auftrag zum Schließen der lokalen Datei benötigte

Millisekunden 2)

-

DuUsrcOut 1)

Maximale Dauer der Benutzerprüfung (outbound):
Maximale Dauer, die ein outbound openFT-Auftrag zur Überprüfung der Benutzerkennung und Zugangsberechtigung benötigte

Millisekunden 2)

-

DuUsrcInb 1)

Maximale Dauer der Benutzerprüfung (inbound):
Maximale Dauer, die ein inbound openFT-Auftrag zur Überprüfung der Benutzerkennung und Zugangsberechtigung benötigte

Millisekunden 2)

-

StRqas

Anzahl der synchronen Aufträge im Zustand ACTIVE

Mittelwert 3)

aktuelle Anzahl

StRqaa

Anzahl der asynchronen Aufträge im Zustand ACTIVE

Mittelwert 3)

aktuelle Anzahl

StRqwt

Anzahl der Aufträge im Zustand WAIT

Mittelwert 3)

aktuelle Anzahl

StRqhd

Anzahl der Aufträge im Zustand HOLD

Mittelwert 3)

aktuelle Anzahl

StRqsp

Anzahl der Aufträge im Zustand SUSPEND

Mittelwert 3)

aktuelle Anzahl

StRqlk

Anzahl der Aufträge im Zustand LOCKED

Mittelwert 3)

aktuelle Anzahl

StRqfi 1)

Anzahl der Aufträge im Zustand FINISHED

Mittelwert 3)

aktuelle Anzahl

StCLim

Maximale Verbindungsanzahl: Obergrenze für die Anzahl der Verbindungen, die für asynchrone Aufträge aufgebaut werden

aktuell eingestellter Wert

StCAct

Anzahl belegter Verbindungen für asynchrone Aufträge

Anteil in % von StCLim
4)

aktuelle Anzahl

StRqLim

Maximale Auftragszahl: Maximale Anzahl asynchroner Aufträge in der Auftragsverwaltung

aktuell eingestellter Wert

StRqAct

Belegte Einträge der Auftragsverwaltung

Anteil in % von
StRqLim 4)

aktuelle Anzahl

StOftr

openFT Protokoll aktiviert/deaktiviert

ON (aktiviert), OFF (deaktiviert)

StFtmr

FTAM Protokoll aktiviert/deaktiviert

ON (aktiviert), OFF (deaktiviert)

StFtpr

FTP Protokoll aktiviert/deaktiviert

ON (aktiviert), OFF (deaktiviert)

StTrcr 1)

Trace eingeschaltet/ausgeschaltet

ON (aktiviert), OFF (deaktiviert)

1)Ausgabe nur mit @a

2)Maximalwert des Messintervalls (= Zeit, die seit der letzten Abfrage der Messwerte bzw. dem Start der Erfassung vergangen ist).

3)Mittelwert des Messintervalls (= Zeit, die seit der letzten Abfrage der Messwerte bzw. dem Start der Erfassung vergangen ist). Format n.mm, n ist eine ganze Zahl und mm sind als Nachkommastellen zu interpretieren (z.B. 1.75 entspricht 1,75).

4)Wenn der Bezugswert im laufenden Betrieb gesenkt wird, dann kann die Ausgabe vorübergehend über 100 (%) liegen.


Messwertausgabe über die Windows Leistungsüberwachung

Damit Sie sich Messwerte über die Windows-Leistungsüberwachung ausgeben lassen können, müssen Sie den Windows-Leistungsmonitor entsprechend konfigurieren, siehe Abschnitt "Messdatenerfassung mit openFT" im Handbuch "openFT (Unix- und Windows- Systeme) - Installation und Betrieb".

Die Messwerte, die über die Windows-Leistungsüberwachung ausgegeben werden, haben in einigen Fällen eine andere Skalierung:

  • Alle Angaben in der Tabelle mit der Ausgabe Anzahl Bytes pro Sekunde ( ThNetbTtl bis ThDiskBin ) werden in der Windows Leistungsüberwachung in Million Bytes pro Sekunde angezeigt, d.h. 1 Byte/sec entspricht dem Wert 0,000001.

  • Der Wert für StRqLim (maximale Auftragszahl) wird in der Windows Leistungsüberwachung in 1000er Einheiten angezeigt, d.h. StRqLim=1 entspricht dem Wert 0,001.

Beispiel

ftshwm
openFT(std)   Monitoring (formatted)
MonOn=2017-02-17 15:36:12 PartnerSel=OPENFT  RequestSel=ONLY-ASYNC,ONLY-LOCAL
2017-02-17 15:40:01
 Name      Value
 ----------------
 ThNetbTtl 38728
 ThNetbSnd 38728
 ThNetbRcv 0
 ThDiskTtl 16384
 ThDiskSnd 16384
 ThDiskRcv 0
 ThRqto    1
 ThSuct    0
 ThAbrt    0
 ThIntr    0
 ThUsrf    0
 ThCofl    0
 ThCobr    0
 StRqas    0.00
 StRqaa    8.66
 StRqwt    1.66
 StRqhd    0.00
 StRqsp    0.00
 StRqlk    0.00
 StCLim    16
 StCAct    37
 StRqLim   1000
 StRqAct   1
 StOftr    ON
 StFtmr    OFF
 StFtpr    OFF

Erläuterung der Ausgabe:

Das Standardausgabeformat beginnt mit einem Header mit den Angaben:

  • Name der openFT-Instanz und ausgewähltes Datenformat (raw oder formatted)

  • Startzeitpunkt der Messdatenerfassung sowie die Partner- und Auftragsselektion

  • Aktueller Zeitstempel

Danach folgt die Liste mit den Standardwerten.