Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FTSHWOPT

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Betriebsparameter anzeigen

Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando FTSHWOPT können Sie jederzeit folgende Informationen über die Betriebsparameter Ihres FT-Systems anfordern:

  • Die Information, ob openFT gestartet ist oder nicht

  • Instanzidentifikation

  • Maximalwerte für den Betrieb (maximale Anzahl von Dateiübertragungsaufträgen im Auftragsbuch, maximale Lebensdauer von Aufträgen, maximale Anzahl von Prozessen und Transportverbindungen, maximale Größe einer Transporteinheit)

  • Sicherheitseinstellungen (FTAC-Sicherheitsstufe der Partnersysteme, erweiterte Absenderüberprüfung)

  • Logging-Einstellungen (Umfang, Intervalle für automatisches Löschen)

  • Trace-Einstellungen

  • Einstellungen für Traps (Konsolen-Traps, ADM-Traps)

  • Einstellungen für die Messdatenerfassungs-Funktionen

Format

FTSHWOPT

OUTPUT = *STDERR (...) / *STDOUT(...)

*STDERR (...) / *STDOUT(...)

LAYOUT = *STD / *CSV / *BS2-PROC / *ZOS-PROC

Beschreibung der Operanden

OUTPUT =

Ausgabemedium.

OUTPUT = *STDERR (...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSTSPRT bzw. auf SYSERR, wenn dieser DDNAME definiert ist.

OUTPUT = *STDOUT(...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSPRINT.

LAYOUT = *STD
Bringt die Ausgabe in eine vom Anwender leicht lesbare Form.

LAYOUT = *CSV
Die Ausgabe erfolgt im Character Separated Values Format. Dies ist ein speziell im PC-Umfeld weit verbreitetes, tabellenartiges Format, bei dem die einzelnen Felder durch das Separatorenzeichen Semikolon “;“ getrennt sind (siehe Abschnitt FTSHWOPT).

LAYOUT = *BS2-PROC
Gibt die Betriebsparameter als Kommandofolge aus. Diese kann als SDF-Prozedur auf BS2000-Systemen aufgerufen werden, um Betriebsparameter wieder identisch zu erzeugen.

LAYOUT = *ZOS-PROC
Gibt die Betriebsparameter als Kommandofolge aus. Diese kann als CLIST-Prozedur auf z/OS-Systemen aufgerufen werden, um Betriebsparameter wieder identisch zu erzeugen.