Loading...
Select Version
&pagelevel(4)&pagelevel
Auf Solaris dürfen die TNS-Einträge nur TCP/IP-Bestandteile enthalten. Eine Eingabedatei für das Kommando tnsxcom könnte wie folgt aussehen:
$FJAM DEL $FJAM\ TSEL RFC1006 T'$FJAM' ; Eintrag für TCP/IP-RFC1006 TSEL LANINET A'1100' ; Eintrag für TCP/IP $FJAMOUT DEL $FJAMOUT\ TSEL RFC1006 T'$FJAMOUT' ; Eintrag für TCP/IP-RFC1006 TSEL LANINET A'1101' ; Eintrag für TCP/IP $FTAM DEL $FTAM PSEL V'' ; leerer Presentation Selektor SSEL V'' ; leerer Session Selektor TSEL RFC1006 T'$FTAM' ; Eintrag für TCP/IP-RFC1006 TSEL LANINET A'4800' ; Eintrag für TCP/IP
Damit werden die im TNS vorhandenen Einträge beim tnsxcom überschrieben.