Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Inbound-Abbildung des document type

&pagelevel(5)&pagelevel

Wenn die Initiative beim FTAM-Partner liegt, dann können SAM-Dateien und Bibliothekselemente übertragen werden (also keine ISAM- oder PAM-Dateien). Dabei bildet openFT (BS2000) die Dateiformate auf den virtuellen Dateispeicher des Partnersystems ab.

Wenn Dateien vom FTAM-Partner zum openFT (BS2000) übertragen werden, wird umgekehrt das Dateiformat aus dem virtuellen Dateispeicher auf ein SAM-Dateiformat abgebildet. Wenn Dateien vom FTAM-Partner zum openFT (BS2000) übertragen werden und als Bibliothekselemente abgelegt werden sollen, so existiert kein "Gedächtnis" für die FTAM-spezifischen Attribute. Es gibt in dem Fall also keinen Eintrag im FTAM-Katalog. Auch POSIX-Dateien haben keinen Eintrag im FTAM-Katalog.

Einzelheiten zur Abbildung der FTAM-Attribute auf das reale BS2000-Dateisystem und umgekehrt finden Sie in den folgenden Tabellen.

openFT ist Responder und Empfangssystem (FTAM --> BS2000-Empfangsdatei)

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

BS2000-Datei

document type

universal class

string significance



FTAM-11

25 - GraphicString

variable

SAM

V

FTAM-1

26 - VisibleString

variable

SAM

V

FTAM-1

27 - GeneralString

not-significant

SAM

V

FTAM-1

22 - IA5String

not-significant

SAM

V

FTAM-11

25 - GraphicString

fix

SAM

F

FTAM-1

26 - VisibleString

fix

SAM

F

FTAM-3

-----

fix

SAM

F

FTAM-3

-----

variable

SAM

V

FTAM-31

-----

not significant

SAM

U

1SAM-Dateien, die nicht mit FTAM-Mitteln angelegt oder bearbeitet worden sind, haben abhängig vom SAM-Satzformat die bezeichneten Strukturattribut-Kombinationen, sofern der Initiator keine anderen Strukturattribute vorgibt.

Wenn FTAM-1-Dateien auf den realen Speicher des BS2000 abgebildet werden, erfolgt eine Umsetzung der Daten in das EBCDIC.DF.04-Format. Sie werden als Textdateien übertragen. FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert, d.h. sie werden binär übertragen.

Versucht ein Partner, Dateien im BS2000 zu schreiben oder zu erweitern, ohne sie neu anzulegen, und gibt er dabei Dateiformat-Attribute an, so müssen die Angaben mit den Attributen der bestehenden Datei kompatibel sein. Das bedeutet:

  • Der document type, den der Initiator gegebenenfalls angegeben hat, muss mit dem Datentyp (DATA-TYPE) der Datei übereinstimmen.

    document type

    DATA-TYPE

    FTAM-1 (unstructured text)

    *CHARACTER oder -

    FTAM-3 (unstructured binary)

    *BINARY oder -

    nicht spezifiziert

    beliebig

  • Wenn der Initiator den document type-Parameter string significance spezifiziert, dann muss er mit dem Satzformat (RECORD-FORMAT) der Datei übereinstimmen, wie es beim Kommando SHOW-FILE-FT-ATTRIBUTES angezeigt wird.

    string significance

    RECORD-FORMAT

    variable

    v

    fixed

    f

    not significant

    u

    nicht spezifiziert

    beliebig

  • Für das character repertoire und die universal class number (document type-Parameter, nur bei unstructured text) sind folgende Kombinationen möglich:

    universal class number

    character repertoire

    GRAPHIC

    *GRAPHIC

    VISIBLE

    *GRAPHIC or *VISIBLE

    GENERAL

    *GENERAL

    IA5

    *GENERAL or *IA5

openFT ist Responder und Sendesystem (FTAM --> BS2000-Sendedatei)

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

BS2000-Datei

document type

universal class

string significance



FTAM-1

25 - GraphicString

variable

SAM

V

FTAM-1

26 - VisibleString

variable

SAM

V

FTAM-1

27 - GeneralString

not significant

SAM

V

FTAM-1

22 - IA5String

not significant

SAM

V

FTAM-1

25 - GraphicString

fix

SAM

F

FTAM-1

26 - VisibleString

fix

SAM

F

FTAM-3

-----

fix

SAM

F

FTAM-3

-----

variable

SAM

V

FTAM-3

-----

not significant

SAM

U

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt. FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.

Versucht ein Partner, Dateien im BS2000 zu lesen, und gibt er dabei Dateiformat-Attribute an, so müssen die Angaben mit den Attributen der bestehenden Datei kompatibel sein. Das bedeutet:

  • Der document type, den der Initiator gegebenenfalls angegeben hat, muss mit dem Datentyp (DATA-TYPE) der Datei übereinstimmen.

    document type

    DATA-TYPE

    FTAM-1 (unstructured text)

    *CHARACTER oder -

    FTAM-3 (unstructured binary)

    *BINARY oder -

    nicht spezifiziert

    beliebig

  • Wenn der Initiator den document type-Parameter string significance spezifiziert, dann muss er mit dem Satzformat (RECORD-FORMAT) der Datei übereinstimmen, wie es beim Kommando SHOW-FILE-FT-ATTRIBUTES angezeigt wird.

    string significance

    RECORD-FORMAT

    variable

    v

    fixed

    f

    not significant

    u

    nicht spezifiziert

    beliebig

  • Für das character repertoire und die universal class number (document type-Parameter, nur bei unstructured text) sind folgende Kombinationen möglich:

    universal class number

    character repertoire

    GRAPHIC

    *VISIBLE or *GRAPHIC

    VISIBLE

    *VISIBLE

    GENERAL

    *GENERAL or *IA5

    IA5

    *IA5

Zugangs- und Zugriffsschutz

openFT unterstützt die Security group des virtuellen Dateispeichers. Damit wird ein wirkungsvoller Zugriffsschutzmechanismus für Dateien zur Verfügung gestellt.

Um auf den virtuellen Dateispeicher eines Systems zugreifen zu können, werden die FTAM-Protokollparameter initiator identity und filestore password benötigt. Sie werden von openFT auf die Parameter USER-IDENTIFICATION (Benutzerkennung) und PASSWORD (Kennwort der Benutzerkennung) im BS2000 abgebildet.

Auch beim File Transfer mit FTAM-Partnern können die Funktionen des Zusatzproduktes openFT-AC für einen erweiterten Zugangs- und Zugriffsschutz genutzt werden. Wenn von einem FTAM-Partner aus ein Berechtigungsprofil im BS2000angesprochen werden soll, muss die Zugangsberechtigung (TRANSFER-ADMISSION) für dieses Berechtigungsprofil im Protokollparameter initiator identity geliefert werden. Die Parameter filestore password und account dürfen dann nicht angegeben werden. Ansonsten gelten die in diesem Handbuch zu openFT-AC beschriebenen Regeln (z.B. Referenzieren einer im Berechtigungsprofil fest vorgegebenen Datei entweder über die Angabe *NOT-SPECIFIED für den Dateinamen).