Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Outbound-Abbildung des document type

&pagelevel(5)&pagelevel

Wenn openFT (BS2000) als Initiator auftritt, kann der FT-Benutzer im Auftrag mit der Angabe zum Dateityp spezifizieren, ob Text- oder Binärdaten übertragen werden sollen (DATA-TYPE=*CHARACTER/*BINARY/*NOT-SPECIFIED). Im realen Dateispeicher des BS2000-Systems existiert kein Attribut für Binär- oder Textdaten.

Die folgenden Tabellen geben Auskunft über die Abbildung des document type bei der Dateiübertragung. Dabei wird zwischen openFT als Empfangssystem und als Sendesystem unterschieden.

openFT ist Initiator und Sendesystem (BS2000-Sendedatei --> FTAM)

Fall a1:
Übertragen einer Textdatei zum FTAM-Partner, keine Einträge im lokalen FTAM-Katalog

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = TO
DATA-TYPE = *CHARACTER
WRITE-MODE = beliebig

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

SAM

F

FTAM-1

25 - GraphicString

fix

SAM

U

wird nicht als FTAM-Textdatei unterstützt

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt.

Fall a2:
Übertragen einer Textdatei zum FTAM-Partner,

Eintrag im lokalen FTAM-Katalog ist DATA-TYPE=*CHARACTER(*GRAPHIC)bzw. DATA-TYPE=*CHARACTER(*VISIBLE)

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-1

siehe FTAM-Katalog

variable

SAM

F

FTAM-1

siehe FTAM-Katalog

fix

SAM

U

wird nicht als FTAM-Textdatei unterstützt

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt.

Fall a3:
Übertragen einer Textdatei zum FTAM-Partner,

Eintrag im lokalen FTAM-Katalog ist DATA-TYPE=*CHARACTER(*GENERAL) bzw. DATA-TYPE=*CHARACTER(*IA5)

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-1

siehe FTAM-Katalog

not-significant

SAM

F

nicht unterstützt

SAM

U

nicht unterstützt

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt.

Fall b1:
Übertragen einer Binärdatei zum FTAM-Partner,

kein Eintrag im lokalen FTAM-Katalog oder DATA-TYPE=*BINARY eingetragen

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = TO
DATA-TYPE = *BINARY
WRITE-MODE = beliebig

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-3

-----

variable

SAM

F

FTAM-3

-----

fix

SAM

U

FTAM-3

-----

not-significant

Das Übertragen von FTAM-3 Dateien mit variabler string significance ist in der Funktionsnorm EN 10607-3 nicht vorgesehen. openFT unterstützt diese Funktion zusätzlich, da dieses Dateiformat dem Benutzerformat im Unix- und Windows-System entspricht.

FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.

Fall b2:
Übertragen einer strukturierten Binärdatei mit variabler Satzlänge,

kein Eintrag im lokalen FTAM-Katalog oder DATA-TYPE=*BINARY eingetragen

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = TO
DATA-TYPE = *USER
WRITE-MODE = beliebig

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-3

-----

variable

SAM

F

unzulässige Kombination

SAM

U

unzulässige Kombination

Das Übertragen von FTAM-3 Dateien mit variabler string significance ist in der Funktionsnorm EN 10607-3 nicht vorgesehen. openFT unterstützt diese Funktion zusätzlich, da dieses Dateiformat dem Benutzerformat im Unix- und Windows-System entspricht.

FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.

Fall c1:
Übertragen einer Datei zum FTAM-Partner, kein Eintrag im lokalen FTAM-Katalog

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = TO
DATA-TYPE = *NOT-SPECIFIED
WRITE-MODE = beliebig

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

SAM

F

FTAM-1

25 - GraphicString

fix

SAM

U

FTAM-3

-----

not-significant

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt. FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.

Fall c2:
Übertragen einer Datei zum FTAM-Partner,

Eintrag im lokalen FTAM-Katalog ist DATA-TYPE=*CHARACTER(*GRAPHIC) bzw. DATA-TYPE=*CHARACTER(*VISIBLE)

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-1

siehe FTAM-Katalog

variable

SAM

F

FTAM-1

siehe FTAM-Katalog

fix

SAM

U

wird nicht als FTAM-Textdatei unterstützt

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt.

Fall c3:
Übertragen einer Datei zum FTAM-Partner,

Eintrag im lokalen FTAM-Katalog ist DATA-TYPE=*CHAR(*GENERAL) bzw.DATA-TYPE=*CHARACTER(*IA5)

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-1

siehe FTAM-Katalog

not-significant

SAM

F

nicht unterstützt

SAM

U

nicht unterstützt

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt.

Fall c4:
Übertragen einer Datei zum FTAM-Partner,

Eintrag im lokalen FTAM-Katalog ist DATA-TYPE=*BINARY

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei

document type

universal class

string significance

SAM

V

FTAM-3

-----

variable

SAM

F

FTAM-3

-----

fix

SAM

U

FTAM-3

-----

not-significant

Das Übertragen von FTAM-3 Dateien mit variabler string significance ist in der Funktionsnorm EN 10607-3 nicht vorgesehen. openFT unterstützt diese Funktion zusätzlich, da dieses Dateiformat dem Benutzerformat im Unix- und Windows-System entspricht.

FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.

Fall d1:
Übertragen eines Bibliothekselements zum FTAM-Partner

In dem Fall ist die Sendedatei ein Bibliothekselement.

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei
(Elementtyp)

document type

universal class

string significance

S

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

R

nicht übertragbar

C, L

nicht übertragbar

sonstige

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

Dateien, die auf FTAM-1-Dateien abgebildet werden, müssen im EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen) vorliegen. Codeerweiterungen mittels Escape-Sequenzen sind nicht erlaubt.

Fall d2:
Übertragen eines Bibliothekselements zum FTAM-Partner als Binärdatei

In dem Fall ist die Sendedatei ein Bibliothekselement.

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Sendedatei
(Elementtyp)

document type

universal class

string significance

S

FTAM-3

-----

variable

R

nicht übertragbar

C, L

nicht übertragbar

sonstige

FTAM-3

-----

variable

Das Übertragen von FTAM-3-Dateien mit variabler string significance ist in der Funktionsnorm EN 10607-3 nicht vorgesehen. openFT unterstützt diese Funktion zusätzlich, da dieses Dateiformat dem Benutzerformat im Unix- und Windows-System entspricht.

openFT ist Initiator und Empfangssystem (FTAM --> BS2000-Empfangsdatei)

Fall e:
Übertragen einer Textdatei vom FTAM-Partner

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = FROM
DATA-TYPE = *CHARACTER
WRITE-MODE = beliebig

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

BS2000
Empfangsdatei

document type

universal class

string significance

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

SAM

V

FTAM-1

26 - VisibleString

variable

SAM

V

FTAM-1

27 - GeneralString

not-significant

SAM

V

FTAM-1

22 - IA5String

not-significant

SAM

V

FTAM-1

25 - GraphicString

fix

SAM

F

FTAM-1

26 - VisibleString

fix

SAM

F

Wenn die BS2000-Empfangsdatei bereits als SAM-Datei anderen Satztyps existiert und im FT-Auftrag WRITE-MODE=EXTEND angegeben wurde, wird der Auftrag abgelehnt.

Ebenso wird der Auftrag bei WRITE-MODE=EXTEND abgelehnt, wenn die Information aus dem virtuellen Dateispeicher des fernen Systems nicht mit den Einträgen im lokalen FTAM-Katalog für die zu erweiternde Datei kompatibel sind.

Wenn FTAM-1-Dateien auf den realen Speicher des BS2000 abgebildet werden, erfolgt eine Umsetzung der Daten in das EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen).

Fall f1:
Übertragen einer Binärdatei vom FTAM-Partner

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = FROM
DATA-TYPE = *BINARY
WRITE-MODE = beliebig

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

BS2000
Empfangsdatei

document type

universal class

string significance

FTAM-3

-----

fix

SAM

F

FTAM-3

-----

variable

SAM

V

FTAM-3

-----

not-significant

SAM

U

Das Übertragen von FTAM-3-Dateien mit variabler string significance ist in der Funktionsnorm EN 10607-3 nicht vorgesehen. openFT unterstützt diese Funktion zusätzlich, da dieses Dateiformat dem Benutzerformat im Unix- und Windows-System entspricht.

Wenn die BS2000-Empfangsdatei bereits als SAM-Datei anderen Satztyps existiert und im FT-Auftrag WRITE-MODE=EXTEND angegeben wurde, wird der Auftrag abgelehnt.

Ebenso wird der Auftrag bei WRITE-MODE=EXTEND abgelehnt, wenn die Information aus dem virtuellen Dateispeicher des fernen Systems nicht mit den Einträgen im lokalen FTAM-Katalog für die zu erweiternde Datei kompatibel sind.

FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.

Fall f2:
Übertragen einer strukturierten Binärdatei mit variabler Satzlänge vom FTAM-Partner

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = FROM
DATA-TYPE = *USER
WRITE-MODE = beliebig

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

BS2000
Empfangsdatei

document type

universal class

string significance

FTAM-3

-----

variable

SAM

V

Fall g:
Übertragen einer Datei vom FTAM-Partner ohne Angabe des Datentyps

Angaben im TRANSFER-FILE(NCOPY)-Kommando:

TRANSFER-DIRECTION = FROM
DATA-TYPE = *NOT-SPECIFIED
WRITE-MODE = beliebig

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

BS2000
Empfangsdatei

document type

universal class

string significance

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

SAM

V

FTAM-1

26 - VisibleString

variable

SAM

V

FTAM-1

27 - GeneralString

not-significant

SAM

V

FTAM-1

22 - IA5String

not-significant

SAM

V

FTAM-1

25 - GraphicString

fix

SAM

F

FTAM-1

26 - VisibleString

fix

SAM

F

FTAM-3

-----

fix

SAM

F

FTAM-3

-----

variable

SAM

V

FTAM-3

-----

not-significant

SAM

U

Dateien, die im virtuellen Dateispeicher andere Kombinationen der Dateieigenschaften aufweisen, können mit openFT nicht übertragen werden.

Wenn die BS2000-Empfangsdatei bereits als SAM-Datei anderen Satztyps existiert und im FT-Auftrag WRITE-MODE=EXTEND angegeben wurde, wird der Auftrag abgelehnt.

Ebenso wird der Auftrag bei WRITE-MODE=EXTEND abgelehnt, wenn die Information aus dem virtuellen Dateispeicher des fernen Systems nicht mit den Einträgen im lokalen FTAM-Katalog für die zu erweiternde Datei kompatibel sind.

Wenn FTAM-1-Dateien auf den realen Speicher des BS2000 abgebildet werden, erfolgt eine Umsetzung der Daten in das EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen). FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.

Fall h:
Übertragen eines Bibliothekselements vom FTAM-Partner

In dem Fall ist die Empfangsdatei ein Bibliothekselement.

BS2000

FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)

Empfangsdatei
(Elementtyp)

document type

universal class

string significance

S

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

S

FTAM-1

26 - VisibleString

variable

S

FTAM-1

27 - GeneralString

not-significant

S

FTAM-1

22 - IA5String

not-significant

S

FTAM-3

-----

variable

R

nicht übertragbar

C, L

nicht übertragbar

sonstige

FTAM-1

25 - GraphicString

variable

sonstige

FTAM-1

26 - VisibleString

variable

sonstige

FTAM-1

27 - GeneralString

not-significant

sonstige

FTAM-1

22 - IA5String

not-significant

sonstige

FTAM-3

-----

variable

In diesem Fall existiert kein Gedächtnis für die FTAM-spezifischen Dateiattribute. Sie werden mit Standardwerten belegt, sofern sich dies mit den FTAM-Attributen der Sendedatei vereinbaren lässt.

Wenn FTAM-1-Dateien auf den realen Speicher des BS2000 abgebildet werden, erfolgt eine Umsetzung der Daten in das EBCDIC.DF.04-Format (siehe Code-Tabellen). FTAM-3-Dateien werden nicht umcodiert.