Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konfiguration exportieren und ändern

&pagelevel(5)&pagelevel

openFT bietet dem ADM-Verwalter eine Exportfunktion, um die Konfigurationsdaten zu sichern, zu überprüfen oder zu ändern.

Ein direktes Ändern der Konfigurationsdaten auf dem Fernadministrations-Server ist nicht möglich.

Beachten Sie bitte, dass das Kommando ftshwc nicht dazu dient, Ihnen als ADM-Verwalter die gesamte Konfiguration auszugeben. Es dient vielmehr dazu, einem Fernadministrator die von ihm zu verwaltenden openFT-Instanzen anzuzeigen, inklusive der Fernadministrations-Rechte, die er für die Instanzen hat.

Konfiguration exportieren

Wenn Sie als ADM-Verwalter die Konfiguration exportieren möchten, dann geben Sie auf dem Fernadministrations-Server folgendes Kommando ein:

ftexpc xml-datei

Alternative im openFT Explorer:
Menü Administration, Menüpunkt Fernadministration - Konfiguration exportieren... .

Die Konfigurationsdaten werden in der Datei xml-datei im XML-Format abgelegt. Die Notation ist dieselbe wie beim Erstellen der Konfigurationsdatei, siehe Abschnitt„Konfigurationsdatei per Text- oder XML-Editor erstellen“.

Der Export ist während des laufenden Betriebs möglich.

Konfiguration ändern

Wenn Sie als ADM-Verwalter eine Konfiguration ändern möchten, z.B. um Instanzen hinzuzufügen oder Adressen zu ändern, dann sind folgende Schritte nötig:

  1. Exportieren Sie die Konfiguration in eine Datei wie oben beschrieben, z.B. mit ftexpc xml-datei.

  2. Bringen Sie die Änderungen in die Datei ein, Details siehe Abschnitt„Konfigurationsdatei per Konfigurations-Editor erstellen“ oder Abschnitt
    „Konfigurationsdatei per Text- oder XML-Editor erstellen“.

  3. Importieren Sie die geänderte Datei, z.B. mit ftimpc xml-datei, siehe auch Abschnitt„Konfiguration importieren“.

    Das Importieren ist während des laufenden Betriebs möglich. Falls die Änderungen der Konfiguration jedoch sehr umfangreich sind, werden Sie durch eine entsprechende Meldung aufgefordert, den asynchronen openFT-Server vor dem Import zu stoppen. Zum Stoppen und späteren Starten können Sie die Kommandos ftstop und ftstart oder die entsprechenden Befehle im openFT Explorer im Menü Administration verwenden.

Die Änderungen werden sofort wirksam, laufende ADM-Aufträge mit der alten Konfiguration werden jedoch nicht abgebrochen. Die neue Konfiguration wird im openFT Explorer angezeigt, wenn Sie für den betreffenden Fernadministrations-Server den Kontextmenü-Befehl Aktualisieren wählen.