Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konfiguration von openFT

&pagelevel(5)&pagelevel

Es wird empfohlen, ohne CMX und TNS zu arbeiten (ftmodo -tns=n -cmx=n, Standardeinstellung nach Neuinstallation).

Wird mit TNS gearbeitet, so muss dafür gesorgt werden, dass auf beiden Knoten des Clusters die TNS-Einträge identisch sind, bzw. die TNS-Einträge mit umgeschaltet werden.

Der asynchrone Server ist kein eigenständiger Dienst. Die Dienste openFT und openFT Security Server müssen immer gestartet sein.

Konfiguration auf dem ersten Knoten (P870_DDM)

  • Asynchronen openFT-Server beenden: über Administration - Asynchronen Server beenden oder per Kommando ftstop

  • Falls Sie im Betrieb mit CMX den TNS verwenden, müssen Sie die TNS-Einträge $FJAM, $FJAMOUT und ggf. $FTAM anpassen (es dürfen nur TCP/IP Einträge enthalten sein).

  • Adresse der std-Instanz setzen:

    ftmodi std -addr=P870_DDM

  • Asynchronen openFT-Server auf Instanz std starten: Instanz std auswählen und im openFT Explorer Administration - Asynchronen Server starten auswählen oder Kommando ftstart eingeben.

  • Ersten Knoten online bringen (per Move Group).

  • Neue Instanz

    cluster erzeugen und überprüfen (OPENFT ist der Hostname des Clusters, OPENFT.XYZ.NET der zugehörige DNS-Name; das Verzeichnis S:\openFT muss existieren, das Verzeichnis S:\openFT\cluster darf nicht existieren):

    ftcrei cluster S:\openFT\cluster -addr=OPENFT.XYZ.NET
    ftshwi @a -l
    Instance  Address          Directory
    --------- ----------       --------------------
    cluster   OPENFT.XYZ.NET   S:\openFT\cluster
    std       P870_DDM         C:\ProgramData\Fujitsu Technology Solutions\
    openFT\var\std
    

    ftcrei erzeugt einen neuen Dienst openFT - cluster. Dieser muss von der Cluster-Software bei Bedarf umgeschaltet werden.

  • openFT Explorer neu starten, Instanz cluster in der Drop-Down-Liste des openFT Explorers auswählen und asynchronen openFT-Server automatisch starten: Im openFT Explorer unter Administration - Betriebsparameter die Option Asynchronen Server automatisch starten aktivieren.

    Beim Start des Dienstes openFT - cluster wird automatisch der asynchrone openFT-Server gestartet.

  • Benutzerkennwort der neu erzeugten Instanz über den openFT Explorer oder das Kommando ftsetpwd setzen.

  • Falls in der Instanz cluster mit Authentifizierung gearbeitet werden soll, müssen Public Keys von Partnerrechnern im Verzeichnis S:\openFT\cluster\syskey hinterlegt bzw. der Public Key aus dem Verzeichnis S:\openFT\cluster\config den Partnerrechnern zur Verfügung gestellt werden.

Konfiguration auf dem zweiten Knoten (PN70_DDM)

  • Asynchronen openFT-Server beenden (s. o.)

  • Falls TNS benutzen aktiv: Anpassen der TNS-Einträge $FJAM, $FJAMOUT und ggf. $FTAM (es dürfen nur TCP/IP Einträge enthalten sein)

  • Adresse der std-Instanz setzen:

    ftmodi std -addr=PN70_DDM

  • Asynchronen openFT-Server auf Instanz std starten (s.o.)

  • Zweiten Knoten online bringen

  • Instanz

    cluster aktivieren und überprüfen (es darf keine Adresse angegeben werden, da die Instanz schon existiert):

    ftcrei cluster S:\openFT\cluster
    ftshwi @a -l
    Instanz    Adresse            Verzeichnis
    ---------- ----------         --------------------
    cluster    OPENFT.XYZ.NET     S:\openFT\cluster
    std        PN70_DDM           C:\ProgramData\Fujitsu Technology Solutions\
    openFT\var\std