Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungen bei Administrationskommandos und Messdatenerfassung

&pagelevel(4)&pagelevel

Für die nachfolgend aufgeführten Meldungen muss der Exitcode bei fthelp um 1000 erhöht werden, z.B. 1034 statt 34.

20

openFT bereits gestartet

Bedeutung:
openFT kann in jeder Instanz nur einmal gestartet werden.

Maßnahme:
openFT ggf. beenden.

21

Auftrag muss zuerst ohne FORCE Option gelöscht werden

Bedeutung:
Vor der Verwendung der FORCE Option muss das Kommando ohne FORCE Option aufgerufen werden.

Maßnahme:
Kommando zunächst ohne FORCE Option absetzen.

29

Maximale Anzahl Schlüsselpaarsätze überschritten

Maßnahme:
Vor dem Anlegen eines neuen Schlüsselpaarsatzes muss zuerst ein älterer Schlüsselpaarsatz gelöscht werden.

30

Warnung: Letzter Schlüsselpaarsatz gelöscht

Bedeutung:
Der letzte Schlüsselpaarsatz wurde gelöscht.
Ohne Schlüsselpaarsatz ist keine verschlüsselte Übertragung, Authentifizierung und Datenintegritätsprüfung möglich.

Maßnahme:
Erzeugen Sie einen neuen Schlüsselpaarsatz.

31

Kein Schlüsselpaarsatz vorhanden

Bedeutung:
Alle Übertragungen werden ohne Verschlüsselung durchgeführt.

Maßnahme:
Erzeugen Sie bei Bedarf einen Schlüsselpaarsatz.

32

Letzter Schlüsselpaarsatz darf nicht gelöscht werden

33

Die öffentlichen Schlüsseldateien konnten nicht aktualisiert werden

Bedeutung:
Der Inhalt der Datei syspkf konnte nicht vollständig aktualisiert werden.

Als Fehlerursache kommen in Betracht:

  • Die Datei syspkf ist gesperrt,

  • Speicherplatz für die Einrichtung der Datei syspkf reicht nicht aus.

Maßnahme:
Je nach Fehlerursache geeignete Maßnahmen treffen.

  • Dateisperre aufheben.

  • Speicherplatz zuweisen bzw. den Systemverwalter darum bitten.

Aktualisieren Sie den Schlüssel mit ftupdk.

34

Kommando nur für FT-, FTAC oder ADM-Verwalter erlaubt

Bedeutung:
Das Kommando ist nur für den FT-, FTAC oder ADM-Verwalter erlaubt.

Maßnahme:
Das Kommando ggf. durch den FT-, FTAC oder ADM-Verwalter ausführen lassen.

35

Kommando nur für FT-Verwalter erlaubt

Bedeutung:
Das Kommando ist nur für den FT-Verwalter erlaubt.

Maßnahme:
Das Kommando ggf. durch den FT-Verwalter ausführen lassen.

36

Benutzer nicht für andere Kennungen berechtigt

Bedeutung:
Der Benutzer ist nicht berechtigt im Kommando eine andere, fremde Benutzerkennung anzugeben.

Maßnahme:
Eigene Kennung angeben oder Kommando vom FT- bzw. FTAC-Verwalter ausführen lassen.

37

Schlüsselreferenz unbekannt

Bedeutung:
Die angegebene Schlüsselreferenz ist unbekannt.

Maßnahme:
Das Kommando mit einer existierenden Schlüsselreferenz wiederholen.

38

Auftrag <Auftrags-Id> ist in der Beendigungsphase und kann nicht mehr gelöscht werden

39

openFT nicht aktiv

Bedeutung:
Der openFT ist nicht gestartet.

Maßnahme:
openFT ggf. starten.

40

Config-Userid nicht bekannt oder Speicherplatz nicht ausreichend

Bedeutung:
Die Config-Userid der aktuellen Instanz ist entweder nicht bekannt oder der ihr zugewiesene Speicherplatz reicht nicht aus für die Einrichtung des Auftragsbuchs, der Datei zur Speicherung der Überwachungsdaten oder der Schlüsseldateien.

Maßnahme:
Die Config-Userid entweder einrichten oder ihr mehr Speicherplatz zuweisen bzw. den Systemverwalter darum bitten.

41

42

43

Angegebene Datei ist keine gültige Überwachungsdatei

openFT konnte nicht gestartet werden

Partner mit gleichem Attribut '<1>' bereits in der Partnerliste

Bedeutung:
In der Partnerliste existiert bereits ein Partnereintrag mit dem gleichen Attribut <Attribut>.

Maßnahme:
Das Attribut <Attribut> bei Partnereinträgen muss eindeutig sein.
Kommando entsprechend korrigieren und wiederholen.

44

Maximale Partneranzahl überschritten

Bedeutung:
Die Partnerliste enthält bereits die maximal zulässige Anzahl von Partnereinträgen.

Maßnahme:
Nicht mehr benötigten Partner löschen.

45

Kein Partner in Partnerliste gefunden

Bedeutung:
Es wurde kein Partner zur angegebenen Selektion in der Partnerliste gefunden.

Maßnahme:
Prüfen, ob der angegebene Partnername bzw. die angegebene Partneradresse richtig war.
Gegebenenfalls Kommando mit korrekten Angaben wiederholen.

46

Protokolltyp des Partners kann nicht geändert werden

Bedeutung:
Der Protokolltyp des Partnereintrags kann nachträglich nicht geändert werden.

Maßnahme:
Ggf. den Partner aus der Partnerliste löschen und mit neuem Protokolltyp wieder eintragen.

47

Auftrag <Auftrags-Id> nicht gefunden

Bedeutung:
Der Auftrag mit der Transfer-Id <Auftrags-Id> wurde nicht gefunden.

Maßnahme:
Vorhandene Transfer-Id angeben und Kommando wiederholen.

48

49

57

58

59

Aktive Aufträge konnten noch nicht gelöscht werden

CCS Name '<1>' unbekannt

Inbound Aufträge können nicht modifiziert werden

Die Konfiguration des ADM-Trap-Servers ist unstimmig

Monitoring ist nicht aktiv.

Bedeutung:
Das Kommando wird nur bei eingeschalteter Messdatenerfassung unterstützt.

Maßnahme:
Bitten Sie den FT-Verwalter, die Messdatenerfassung in den Betriebsparametern zu aktivieren, und wiederholen Sie das Kommando.

60

Datei konnte nicht erzeugt werden <2>

Bedeutung:
Das Kommando wurde nicht ausgeführt, da die lokale Datei nicht erzeugt werden konnte.

Maßnahme:
Verzeichnis und Zugriffsrechte überprüfen. Kommando wiederholen.

61

Übergeordnetes Verzeichnis nicht gefunden

Bedeutung:
Die lokale Datei konnte nicht angelegt werden, weil der angegebene Pfad nicht existiert.

Maßnahme:
Pfad für Datei anlegen bzw. korrigieren und Kommando wiederholen.

62

Datei existiert bereits

Bedeutung:
Das Kommando wurde nicht ausgeführt, da die angegebene Datei bereits existiert.

Maßnahme:
Entweder existierende Datei löschen bzw. einen anderen Namen wählen und Kommando wiederholen.

63

Resultierender Dateiname zu lang

Bedeutung:
Der Dateiname ist syntaktisch falsch bzw. zu lang. Als Fehlerursache kommt die Angabe eines teilqualifizierten Dateinamens in Betracht.

Maßnahme:
Kommando mit richtiger Syntax wiederholen.

64

Datei gegen Mehrfachzugriff gesperrt

Bedeutung:
Das Kommando wurde nicht ausgeführt, da die Datei bereits durch einen anderen Prozess gesperrt ist.

Maßnahme:
Kommando später wiederholen.

65

Datei nicht gefunden

Bedeutung:
Das Kommando wurde nicht ausgeführt, da die angegebene Datei nicht gefunden wurde.

Maßnahme:
Dateinamen korrigieren und Kommando wiederholen.

66

Zu wenig Speicherplatz für Datei

Bedeutung:
Das Kommando wurde nicht ausgeführt, weil der zulässige Speicherplatz auf dem lokalen Datenträger erschöpft ist.

Maßnahme:
Je nach Fehlerursache geeignete Maßnahmen treffen.

  • Nicht mehr benötigte Dateien löschen, oder

  • Systemverwalter bitten, mehr Speicherplatz zuzuweisen.

67

Syntaxfehler im resultierenden Dateinamen

Bedeutung:
Der Zugriff auf die Datei kann nicht erfolgen, da z.B. der absolute Dateiname zu lang wird.

Maßnahme:
Pfad oder Dateiname verkürzen. Kommando wiederholen.

68

Zugriff auf Datei ist unzulässig <2>

Bedeutung:
Das Kommando wurde nicht ausgeführt, da die Datei nur bestimmte Zugriffsmodi zulässt (z.B. nur lesen).

Maßnahme:
Dateinamen oder Dateischutzmerkmale korrigieren.
Kommando wiederholen.

69

Fehler beim Zugriff auf Datei <2>

Bedeutung:
<2>: DVS-Fehler

Maßnahme:
Geeignete Maßnahmen treffen gemäß Fehlercode.

70

Konfigurationsdaten fehlerhaft

Bedeutung:
Die Konfigurationsdaten sind syntaktisch oder semantisch falsch und können daher nicht importiert werden.

Maßnahme:
Den Fehler anhand der zusätzlichen Diagnoseausgaben korrigieren und danach das Importieren der Konfigurationsdaten wiederholen.

71

Importieren der Konfigurationsdaten bei gestartetem Fernadministrations-Server nicht möglich

Bedeutung:
Die Änderungen in den Konfigurationsdaten sind so umfangreich, dass sie nur bei beendetem Fernadministrations-Server importiert werden können.

Maßnahme:
openFT mit dem Kommando ftstop beenden und danach das Importieren der Konfigurationsdaten wiederholen.

73

Kommando abgebrochen

Bedeutung:
Der Anwender hat das Kommando abgebrochen.

74

Kommando nur für ADM-Verwalter auf einem Fernadministrations-Server erlaubt

Bedeutung:
Das Kommando ist nur für den ADM-Verwalter erlaubt.

Maßnahme:
Das Kommando ggf. durch den ADM-Verwalter ausführen lassen.

77

Wechseln des Transportzugriffsystems nicht möglich. Ursache: <1>

Bedeutung:
Der Betriebsmodus mit oder ohne CMX konnte mit dem ftmodo-Kommando nicht geändert werden. Als mögliche Ursachen kommen in Betracht:

openFT ist gestartet

CMX nicht installiert

Auf Windows-Systemen kommt die Ursache „CMX nicht installiert“ auch dann, wenn PCMX installiert ist, jedoch die installierte Version von PCMX zu alt ist. Die mindestens benötigte Version von PCMX-32 kann der Freigabemitteilung von openFT (Windows) entnommen werden.

78

Zu kurze Zeit nach letztem Logging-Datei-Wechsel

Bedeutung:
Logging-Datei kann momentan noch nicht gewechselt werden, da der zeitstempelabhängige Dateinamensteil sich nicht vom Namensteil der aktuellen Logging-Datei unterscheidet.

Maßnahme:
Wiederholen Sie das Kommando nach einiger Wartezeit (falls nötig).