Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-FILE-FT-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Lokale FT-Dateiattribute ändern

Benutzergruppe: FT-Benutzer

Aliasname: FTMODF

Das Kommando ist nur bei Nutzung der FTAM-Funktionalität sinnvoll.

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando MODIFY-FILE-FT-ATTRIBUTES können Sie die FTAM-Attribute einer Datei im lokalen System ändern und die Attribute so anpassen, wie sie für einen Dateiübertragungs- oder Dateimanagement-Auftrag mit einem FTAM-Partner zur Verfügung stehen sollen. Nicht erlaubte Kombinationen von Attributen werden mit der Meldung FTR2018 abgewiesen. Folgende Attribute können mit Werten versehen werden:

  • Datei-Zugriffsrechte für einen FTAM-Partner, die der FTAM-Partner nicht erweitern kann (PERMITTED-ACTIONS)

  • Dateityp (DATA-TYPE)

  • Zeichensatz (CHARACTER-SET)

  • Satzformat (RECORD-FORMAT)

  • Satzlänge (RECORD-SIZE)

Die Dateiattribute Dateityp, Zeichensatz und Satzformat dürfen nur mit Kenntnis des Dateiinhalts geändert werden. Andernfalls können Dateiinkonsistenzen entstehen und infolgedessen Dateiübertragungsaufträge mit der betreffenden Datei abgebrochen werden.

Beachten Sie bitte, dass Sie mit MODIFY-FILE-FT-ATTRIBUTES nicht die BS2000-Dateiattribute außer Kraft setzen. Das heißt, Sie können die Datei weiterhin mit BS2000-Mitteln löschen (z.B. mit ERASE-FILE), auch wenn die PERMITTED-ACTIONS das Löschen für einen FTAM-Partner nicht zulassen.

Format

MODIFY-FILE-FT-ATTRIBUTES / FTMODF

FILE-NAME = <filename 1..54>

,PASSWORD = *NONE / <integer -2147483648..2147483647> / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / *SECRET

,PERMITTED-ACTIONS = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

READ-FILE = *NO / *YES

,INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES

,REPLACE-FILE = *NO / *YES

,EXTEND-FILE = *NO / *YES

,ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES

,READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,DELETE-FILE = *NO / *YES

,TRANSFER-ATTRIBUTES = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

DATA-TYPE = *UNCHANGED / *BINARY / *CHARACTER(...)

*CHARACTER(...)

CHARACTER-SET = *GRAPHIC / *GENERAL / *IA5 / *VISIBLE

,RECORD-FORMAT = *UNCHANGED

,RECORD-SIZE = *UNCHANGED / <integer 1..32767>

Beschreibung der Operanden

FILE-NAME = <filename 1..54>

Name der Datei im lokalen System, deren Attribute geändert werden. Diese Attribute gelten nur für Partner, die mit Nutzung der FTAM-Funktionalität Dateien übertragen wollen. Bezüglich der Dateizugriffsrechte gilt die gleiche Regelung wie beim BS2000-Kommando MODIFY-FILE-ATTRIBUTES.
Wird der Dateiname mit einem nicht eingehängten Public Volume Set angegeben, dann wird der Auftrag mit der Fehlermeldung FTR0020 abgelehnt.

PASSWORD =
Kennwort, das zum Zugriff auf die Datei im lokalen System berechtigt. Ist die Datei im lokalen System mit einem Kennwort geschützt, so muss hier das Kennwort angegeben werden, sofern Sie dem BS2000 das Kennwort nicht zuvor durch ADD-PASSWORD bekannt gemacht haben. Das Kennwort ist im BS2000 zum Ändern der Dateiattribute notwendig.

PASSWORD = *NONE
Der Zugriff ist ohne Kennwort möglich.

PASSWORD = <integer -2147483648..2147483647> / <c-string 1..4> / <x-string 1..8>

Kennwort, das zum Zugriff auf die Datei im lokalen System berechtigt.

PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Ihre Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.

PERMITTED-ACTIONS =
Erlaubte Dateizugriffe. Damit wird festgelegt, wie ein FTAM-Partner auf eine lokale Datei ausschließlich zugreifen darf. Der Operand setzt jedoch nicht die Datei-Zugriffsrechte einer BS2000-Datei außer Kraft. Er legt nur die Zugriffsrechte eines Partners über FTAM-Protokolle auf die Datei fest. Diese Festlegung kann der FTAM-Partner nicht verändern.

PERMITTED-ACTIONS = *UNCHANGED
Die Zugriffsrechte bleiben unverändert.

PERMITTED-ACTIONS = *PARAMETERS(...)
Ändert Dateizugriffsrechte.

READ-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelesen werden.

INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES
In die Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten eingefügt werden, z.B. Sätze.

REPLACE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf überschrieben werden.

EXTEND-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf erweitert werden.

ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES
In der Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten gelöscht werden, z.B. Sätze.

READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen gelesen werden.

CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen verändert werden.

DELETE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelöscht werden.

TRANSFER-ATTRIBUTES =
Legt vom File Transfer verwendete Attribute fest.

TRANSFER-ATTRIBUTES = *UNCHANGED
Die Festlegungen bezüglich der Attribute bleiben unverändert.

TRANSFER-ATTRIBUTES = *PARAMETERS(...)

DATA-TYPE =

Dateityp. Gibt an, ob die Datei als Text- oder Binärdatei übertragen werden soll.

DATA-TYPE = *UNCHANGED
Die Festlegung bezüglich des Dateityps bleibt unverändert.

DATA-TYPE = *BINARY
Die Datei wird als Binärdatei übertragen.

DATA-TYPE = *CHARACTER(...)
Die Datei wird als Textdatei übertragen.

CHARACTER-SET =
Zeichensatz, aus dem die Zeichen der Textdatei stammen.

CHARACTER-SET = *GRAPHIC
Die Datei kann Zeichen aus dem G0-Set von ISO646 oder ISO8859-1 und aus dem G1-Set von ISO8859-1 enthalten.

CHARACTER-SET = *GENERAL
Die Datei kann Zeichen aus dem C0-Set von ISO646 und aus dem G0-Set von ISO646 oder ISO8859-1 und aus dem G1-Set von ISO8859-1 enthalten.

CHARACTER-SET = *IA5
Die Datei kann Zeichen aus dem C0-Set und G0-Set von ISO646 enthalten.

CHARACTER-SET = *VISIBLE
Die Datei kann Zeichen aus dem G0-Set von ISO646 enthalten.

Bei Textdateien mit CHARACTER-SET = *GRAPHIC oder CHARACTER-SET = *VISIBLE werden die Daten als Sätze variabler Länge (für SAM-V-Dateien) bzw. gleicher Länge (für SAM-F-Dateien) übertragen

Bei Textdateien mit CHARACTER-SET = *GENERAL oder CHARACTER-SET = *IA5 wird für die Übertragung jeder Satz mit einem CRLF (Carriage Return Line Feed) abgeschlossen. Die Übertragungseinheiten entsprechen nicht unbedingt den realen Sätzen.

RECORD-FORMAT =
Format der Sätze in der Datei. Dieser Operand ist für spätere Erweiterungen vorgesehen.

RECORD-FORMAT = *UNCHANGED
Die Festlegung bezüglich des Satzformats bleibt unverändert.

RECORD-SIZE =
Länge des längsten Satzes in der Datei.

RECORD-SIZE = *UNCHANGED

Die Festlegung bezüglich der Satzlänge bleibt unverändert.

RECORD-SIZE = <integer 1..32767>
Satzlänge in Byte, mit der die Daten zu einem FTAM-Partner übertragen werden. Für Dateien mit CHARACTER-SET = *IA5 oder CHARACTER-SET = *GENERAL sowie für SAM-U-Dateien definiert RECORD-SIZE die Maximallänge der Übertragungseinheiten.

Für DATA-TYPE und CHARACTER-SET können Sie nur Kombinationen wählen, die dem Inhalt und dem SAM-Satzformat der Datei entsprechen:

Angaben für

im SAM-
Satzformat

DATA-TYPE

CHARACTER-
SET

RECORD-FORMAT,
angezeigt bei
SHOW-FILE-FT-ATTR

Textdateien

F

*CHARACTER

*GRAPHIC

*FIXED

V

*CHARACTER

*GRAPHIC

*VARIABLE

F

*CHARACTER

*VISIBLE

*FIXED

V

*CHARACTER

*VISIBLE

*VARIABLE

V

*CHARACTER

*GENERAL

*UNDEFINED

V

*CHARACTER

*IA5

*UNDEFINED

strukturierte
Binärdateien

V

*BINARY

keine Angabe

*VARIABLE

unstrukturierte
Binärdateien

U

*BINARY

keine Angabe

*UNDEFINED


Dateizugriffsfehler sind auch dann möglich, wenn für eine SAM-F-Datei eine andere Satzlänge definiert wird, als im BS2000-Katalog festgelegt ist.

Kommando-Returncodes

Die möglichen Returncodes finden Sie in der Tabelle Kapitel „Kommando-Returncodes für Dateiübertragung und Dateimanagement“.

Beispiel

Sie wollen die Zugriffsrechte der lokalen Datei MEINEDATEI so ändern, dass ein FTAM-Partner nur lesenden Zugriff auf sie hat.

/MODIFY-FILE-FT-ATTRIBUTES FILE-NAME = MEINEDATEI, -
/                          PERMITTED-ACTIONS = (READ-FILE = *YES, -
/                          READ-ATTRIBUTES = *YES,CHANGE-ATTRIBUTES = *NO)

Die Kurzform lautet:

/MOD-FI-FT-AT MEINEDATEI,,(Y,,,,,Y,N)