Einsatzhinweis
Funktion: Auftragswarteschlange modifizieren
Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter
Aliasname: FTMODREQ
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando MODIFY-FILE-TRANSFER können Sie Position und Priorität Ihrer Outbound-Aufträge innerhalb der Warteschlange für openFT-Aufträge modifizieren. Sie haben so die Möglichkeit, Ihre Outbound-Aufträge in jeder beliebigen Reihenfolge bearbeiten zu lassen. Neu eingegebene Aufträge bzw. solche, deren Priorität geändert wurde, werden ans Ende der Warteschlange für die entsprechende Priorität gestellt. Sollten Sie bereits aktive Aufträge durch Umpositionieren hinter noch wartende Outbound-Aufträge einreihen, werden, wenn möglich, die aktiven Aufträge zugunsten der wartenden unterbrochen.
MODIFY-FILE-TRANSFER gilt nur für Outbound-Aufträge.
Die Reihenfolge von Aufträgen, deren Startzeitpunkt in der Zukunft liegt, kann nicht geändert werden.
Als FT-Verwalter können Sie alle Aufträge modifizieren.
Als FT-Benutzer können Sie nur Ihre eigenen Aufträge modifizieren.
Format
MODIFY-FILE-TRANSFER / FTMODREQ |
TRANSFER-ID = *ALL / <integer 1..2147483647> ,SELECT = *OWN / *PARAMETERS(...) *PARAMETERS(...) OWNER-IDENTIFICATION = *OWN / *ALL / <name 1..8> ,PARTNER = *ALL / <text 1..200 with-low> ,FILE = *ALL / <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low> / *LIBRARY-ELEMENT(...) *LIBRARY-ELEMENT(...) LIBRARY = *ALL / <filename 1..54> ,ELEMENT = *ALL / <filename 1..64 without-gen-vers>(...) / <composed-name 1..64 with-under>(...) <filename>(...) / composed-name 1..64>(...) VERSION = *ALL / <text 1..24> ,TYPE = *ALL / <name 1..8> ,MONJV = *NONE / <filename 1..54> ,JV-PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647> / *SECRET ,QUEUE-POSITION = *UNCHANGED / *FIRST / *LAST ,PRIORITY = *UNCHANGED / *NORMAL / *HIGH / *LOW |
Beschreibung der Operanden
TRANSFER-ID =
Auftrags-Identifikation des zu ändernden Outbound-Auftrags.
TRANSFER-ID = *ALL
Ändert alle Outbound-FT-Aufträge, wenn nicht mit SELECT (s.u.) weitere Auswahlkriterien angegeben werden. Als FT-Benutzer können Sie mit dieser Angabe nur Aufträge der eigenen Kennung ändern.
TRANSFER-ID = <integer 1..2147483647>
Auftrags-Identifikation, die dem lokalen System in der FT-Auftragsbestätigung mitgeteilt wurde.
SELECT =
Enthält Auswahlkriterien für zu ändernde Outbound-Aufträge. Ein Auftrag wird dann geändert, wenn alle angegebenen Kriterien für ihn zutreffen.
SELECT = *OWN
Ändert alle FT-Aufträge der eigenen Kennung.
SELECT = *PARAMETERS(...)
OWNER-IDENTIFICATION =
Bezeichnet den Eigentümer der FT-Aufträge.
OWNER-IDENTIFICATION = *OWN
Ändert nur Outbound-Aufträge mit der eigenen Kennung.
OWNER-IDENTIFICATION = *ALL
Ändert Outbound-Aufträge aller Kennungen.
Diese Angabe ist nur dem FT-Verwalter erlaubt.
OWNER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Spezielle Kennung, deren FT-Aufträge geändert werden.
FT-Benutzer dürfen hier nur ihre eigene Kennung angeben.
PARTNER =
Bestimmt, ob Aufträge nur für ein bestimmtes Partnersystem geändert werden.
PARTNER = *ALL
Der Name des Partnersystems wird nicht als Auswahlkriterium für zu ändernde Out-bound-Aufträge gewählt.
PARTNER = <text 1..200 with-low>
Ändert Outbound-Aufträge, die mit diesem Partnersystem durchgeführt werden sollen. Sie können den Namen aus der Partnerliste oder die Adresse des Partnersystems angeben. Näheres zur Adressangabe siehe Abschnitt „Partneradressen angeben“.
FILE =
Ändert Outbound-Aufträge, die im lokalen System auf diese Datei bzw. auf dieses Bibliothekselement als Sende- oder Empfangsdatei zugreifen. Der Datei- bzw. Bibliothekselementname muss genauso angegeben werden wie im Dateiübertragungsauftrag und wie er mit dem SHOW-FILE-TRANSFER-Kommando ausgegeben wird. Dateinamen mit Wildcards sind nicht erlaubt.
FILE = *ALL
Der Dateiname wird nicht als Auswahlkriterium für zu ändernde Outbound-Aufträge gewählt.
FILE = <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low>
Ändert Outbound-Aufträge, die im lokalen System auf diese Datei (DVS/POSIX) zugreifen.
FILE = *LIBRARY-ELEMENT(...)
Ändert Outbound-Aufträge, die auf Bibliothekselemente im lokalen System zugreifen.
LIBRARY =
Wählt die betroffene Bibliothek aus.
LIBRARY = *ALL
Der Bibliotheksname wird nicht als Auswahlkriterium für zu ändernde Outbound-Aufträge gewählt.
LIBRARY = <filename 1..54>
Ändert Outbound-Aufträge, die auf diese Bibliothek zugreifen.
ELEMENT =
Wählt das betroffene Bibliothekselement aus.
ELEMENT = *ALL
Der Name des Bibliothekselements wird nicht als Auswahlkriterium für zu ändernde Outbound-Aufträge gewählt.
ELEMENT = <filename 1..64 without-gen-vers>(...) /
<composed-name 1..64 with-under>(...)
Name des betroffenen Bibliothekselements.
VERSION =
Version des Elements.
VERSION = *ALL
Die Version des Bibliothekselements wird nicht als Auswahlkriterium für zu ändernde Outbound-Aufträge gewählt.
VERSION = <text 1..24>
Nur Outbound-Aufträge, die auf diese Version des Bibliothekselements zugreifen, werden geändert.
TYPE =
Typ der betroffenen Elemente.
TYPE = *ALL
Der Elementtyp wird nicht als Auswahlkriterium für zu ändernde Outbound-Aufträge gewählt.
TYPE = <name 1..8>
Nur FT-Aufträge, die auf Bibliothekselemente dieses Typs zugreifen, werden geändert.
MONJV =
Wählt ggf. jenen Outbound-Auftrag aus, der von dieser Jobvariablen überwacht wird.
MONJV = *NONE
Es wird keine Jobvariable als Auswahlkriterium für zu ändernde Outbound-Aufträge gebraucht.
MONJV = <filename 1..54>
Ändert den von dieser Jobvariablen überwachten Outbound-Auftrag.
JV-PASSWORD =
Kennwort, das ggf. zum Zugriff auf die Jobvariable benötigt wird.
Haben Sie dem System das Kennwort zuvor durch das BS2000-Kommando ADD-PASSWORD bekannt gemacht, müssen Sie JV-PASSWORD nicht angeben.
JV-PASSWORD = *NONE
Die Jobvariable ist nicht mit einem Kennwort geschützt bzw. es muss nicht angegeben werden.
JV-PASSWORD = <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /
<integer -2147483648..2147483647>
Dieses Kennwort wird für die Jobvariable benötigt.
JV-PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Ihre Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.
QUEUE-POSITION =
Definiert die neue Position des zu ändernden Outbound-Auftrags in der openFT-Auftragswarteschlange.
Die Position eines FTAM-Auftrags kann nur in Relation zu den Aufträgen verändert werden, die denselben FTAM-Partner betreffen.
QUEUE-POSITION = *UNCHANGED
Die Position des Outbound-Auftrags in der openFT-Auftragswarteschlange dieses Benutzers bleibt unverändert.
QUEUE-POSITION = *FIRST
Der Outbound-Auftrag wird in der openFT-Warteschlange unter allen gleichprioren Aufträgen dieses Benutzers an die erste Stelle gesetzt.
QUEUE-POSITION = *LAST
Der Outbound-Auftrag wird in der openFT-Warteschlange unter allen gleichprioren Aufträgen dieses Benutzers an die letzte Stelle gesetzt.
PRIORITY =
Ändert die Priorität des FT-Auftrags.
PRIORITY = *UNCHANGED
Die Priorität des FT-Auftrags bleibt unverändert.
PRIORITY = *NORMAL
Setzt die Priorität des FT-Auftrags auf den Normalwert.
PRIORITY = *HIGH
Setzt die Priorität des FT-Auftrags auf einen hohen Wert.
PRIORITY = *LOW
Setzt die Priorität des FT-Auftrags auf einen niedrigen Wert.
Kommando-Returncodes
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
0 | 0 | CMD0001 | Keine Aufträge gefunden, die den angegebenen |
32 | 32 | CMD0221 | Auftrag abgewiesen. Interner Fehler. Jobvariable nicht |
33 | 32 | CMD0221 | Auftrag abgewiesen. Interner Fehler. |
36 | 32 | CMD0221 | Auftrag abgewiesen. Inkonsistente Auftragsdaten. |
82 | 32 | CMD0221 | Interner Fehler. Jobvariable nicht zugänglich. |
83 | 32 | CMD0221 | Interner Fehler. |
36 | 64 | FTR1036 | Benutzer nicht für andere Kennung berechtigt. |
47 | 64 | FTR1047 | Auftrag mit angegebener Transfer-ID nicht gefunden. |
226 | 64 | FTR2226 | Inhalt der Jobvariablen inkonsistent. |
227 | 64 | FTR2227 | Jobvariable wird nicht von openFT verwendet. |
228 | 64 | FTR2228 | Jobvariable nicht vorhanden. |
SC1/2 = Subcode 1/2 in Dezimal-Darstellung Zusätzliche Informationen finden Sie im Abschnitt „Kommando-Returncodes“. |
Beispiel
|