Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

NDEL - Ferne Datei löschen

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit dem Makroaufruf NDEL können Sie eine Datei in einem FT-Partnersystem löschen. Der Funktionsumfang entspricht dem Kommando DELETE-REMOTE-FILE.


Format des Makros NDEL (LIST-Form/Standard-Form)

Name

Operation

Operanden

[name]

NDEL

 [MF=L,]

 PARTNER =adr

 [,FILE={*NOTSP / adr}]

 [,FPASS={*NONE / adr}]

 [,TAD={*NONE / adr}] /

     [,UUSER=adr]

     [,UACC={*NONE / adr}]

     [,UPASS={*NONE / adr}]

 [,MSGINS={*NONE / adr}]

 [,AFPASS={[*]GRAPH / [*]OCTET}]

 [,ATAD={[*]GRAPH / [*]OCTET}]

 [,AUPASS={[*]GRAPH / [*]OCTET}]

 [,FNCMODE = {TRANS / CHAR}]

 [,Version={1 / 2}]

Mit den Operanden AFPASS, ATAD und AUPASS legen Sie die Codierungsart des Dateikennworts (FPASS), der Zugangsberechtigung (TAD) und des Benutzerkennworts (UPASS) fest. Die Operanden AFPASS, ATAD und AUPASS können jeweils die Werte GRAPHIC oder OCTET annehmen.

Mit GRAPHIC wird die Angabe für den entsprechenden Operanden als abdruckbare Zeichen interpretiert und bei einer Übertragung auf ein System, das nicht EBCDIC benutzt, konvertiert. Mit OCTET wird sie als Binärinformation interpretiert und nicht konvertiert.


Format des Makros NDEL (DSECT-Form)

Name

Operation

Operanden

[name]

NDEL

MF=(D[,xxx]

Das Präfix xxx (Standardwert YNE) darf 1 bis 3 Zeichen lang sein. Er muss Namen erzeugen, die in ASSEMBLER erlaubt sind. Folgende ASSEMBLER-Instruktionen werden abgesetzt:

xxxNDEL  DSECT
xxxHDEL  FHDR  MF=(C,&P)
xxxPART  DS    A                    A(PARTNER-SYSTEM)
xxxPARTL DS    XL2                  L(PARTNER-SYSTEM)
xxxFILEL DS    XL2                  L(FILE-NAME)
xxxFILE  DS    A                    A(FILE-NAME)
xxxFPAS  DS    A                    A(FILE-PASSWORD)
xxxFPASL DS    XL2                  L(FILE-PASSWORD)
xxxTADL  DS    XL2                  L(TRANSFER-ADMISSION)
xxxTAD   DS    A                    A(TRANSFER-ADMISSION)
xxxUUS   DS    A                    A(USER-IDENTIFICATION)
xxxUUSL  DS    XL2                  L(USER-IDENTIFICATION)
xxxUACL  DS    XL2                  L(USER-ACCOUNT)
xxxUAC   DS    A                    A(USER-ACCOUNT)
xxxUPA   DS    A                    A(USER-PASSWORD)
xxxUPAL  DS    XL2                  L(USER-PASSWORD)
xxxMSGL  DS    XL2                  L(MESSAGE)
xxxMSG   DS    A                    A(MESSAGE)
*
xxxIFILE DS    XL1                  FILE-NAME:     NOTSP
xxxIFPAS DS    XL1                  FILE-PASSWORD: NONE
xxxITAD  DS    XL1                  TRANSFER-ADMISSION: NONE / PAR
xxxIUAC  DS    XL1                  USER-ACCOUNT:  NONE
*
xxxIUPA  DS    XL1                  USER-PASSWORD: NONE
xxxAPAS  DS    XL1                  TYPE-FILE-PASSWORD: GRAPH/OCTET
xxxATAD  DS    XL1                  TYPE-TRANSFER-ADMS: GRAPH/OCTET
xxxAUPA  DS    XL1                  TYPE-USER-PASSWORD: GRAPH/OCTET
*
xxxFUD   DS    AL4                  A(FURTHER DETAILS)
xxxLFUD  DS    XL2                  L(FURTHER DETAILS)
XXXFNCM  DS    XL1                  FNCMODE = TRANS/CHAR
*
xxxLNDE  EQU   *-xxx.NDEL


Bedeutung der Felder

Die Bedeutung der Parameter im Makroaufruf entspricht der Bedeutung der Parameter im Kommando DELETE-REMOTE-FILE, beachten Sie daher bitte die entsprechende Kommandobeschreibung im Handbuch "openFT (BS2000) - Kommandoschnittstelle".

Operand
(L-Form)

Adressfeld
(D-Form)

Bedeutung im Kommando

PARTNER

PART

PARTNER-NAME

FILE

FILE

FILE-NAME

FPASS

FPAS

PASSWORD zur Datei

TAD

TAD

TRANSFER-ADMISSION

UUSER

UUS

USER-IDENTIFICATION in der Struktur TRANSFER-ADMISSION

UACC

UAC

ACCOUNT in der Struktur TRANSFER-ADMISSION

UPASS

UPA

PASSWORD zur Kennung in der Struktur TRANSFER-ADMISSION

MSGINS

MSG

Rückgabewert des Aufrufs

AFPASS

APAS

Codierung des FPASS (GRAPHIC oder OCTET)

ATAD

ATAD

Codierung der TAD (GRAPHIC oder OCTET)

AUPASS

AUPA

Codierung des UPASS (entsprechend GRAPHIC oder OCTET)

FNCMODE

FNCM

FNC-MODE

VERSION

FCTV

(Art der Returncode-Ausgabe (alt/neu))1
1In Abhängigkeit vom Wert des Operanden VERSION, wird im Header FHDR die FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER gesetzt.


Im Feld FUD (Further Details) kann nach einem fehlerhaften NDEL-Makroaufruf eine Zusatzinformation (genaue Fehlerursache) zur eigentlichen Fehlermeldung zurückgeliefert werden. Das Feld muss <= 64 Byte sein oder Null, wenn die Zusatzinformationen im Feld FUD nicht hinterlegt werden sollen.