Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

openFT-Anwendung in z/OS-Systemen ohne TSO-Dialogsystem

&pagelevel(3)&pagelevel

openFT ist für ein z/OS-Betriebssystem mit der Time Sharing Option TSO konzipiert. Die Kommandos werden an den TSO-Kommandoprozessor weitergereicht.

Trotzdem ist es möglich, openFT auch ohne TSO-Dialogsystem zu betreiben. In diesem Fall muss die IBM-Utility IKJEFT01 zum Aufruf des TSO-Kommandoprozessors im Batch-Betrieb verwendet werden.

Um ohne TSO-Dialogsystem arbeiten zu können, müssen alle Kommandos in Batch-Jobs abgelegt sein. Ein derartiger Job wird dann über die IBM-Utility IEBGENER aufgerufen. IEBGENER liest die Job-Information aus einer Datei und leitet sie an das Job Entry Subsystem (JES2/3) weiter.

Das Setzen der openFT-Installationsparameter mit Hilfe des Kommandos FJGEN (siehe Abschnitt „FJGEN - Installationsparameter setzen“) im Rahmen eines TSO-Dialogs ist dann nicht möglich. Stattdessen werden die Installationsparameter über eine Parameter-Bibliothek (siehe Abschnitt „Einrichten der FT-Parameterbibliothek“) gesetzt.

Aufruf der TSO-Kommandos

Diese Kommandos werden vom TSO-Kommandoprozessor abgearbeitet. Eine entsprechende Schnittstelle bietet in einer reinen z/OS-Batch-Umgebung die Utility IKJEFT01.

Beispiel für den Aufruf des NCOPY-Kommandos aus einem Batch-Job:

//USERN      JOB    .....
//NCOPY      EXEC PGM=IKJEFT01
//SYSPRINT   DD   SYSOUT=*
//SYSTSPRT   DD   SYSOUT=*
//SYSTSIN    DD   *
NCOPY TRANS=TO,PARTNER=MVS2,+
LOC=(FILE=......
...
...
/*
//