Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

openFT-Kopplung zwischen zwei z/OS-Systemen über ein SNA-Netz

&pagelevel(5)&pagelevel

Die Kopplung zweier Systeme vom Typ openFT (z/OS) über ein SNA-Netz erfordert keine Erweiterungen an der VTAM-Generierung, die über die für eine homogene Kopplung zweier z/OS-Systeme notwendigen Einträge und über die oben beschriebenen Erweiterungen der LOGON-Mode-Tabelle und der VTAM-Applikationen hinausgehen.

Da sich die gekoppelten FT-Systeme in unterschiedlichen Domänen befinden, müssen diejenigen VTAM-Applikationen, die für die Datenübertragung verwendet werden (FJMftid, A01ftid, A02ftid, usw.), als "cross domain resources" definiert werden.

Beispiel

Kopplung zweier Systeme openFT (z/OS):
FTZOS1 (ftid = ZOS1) und FTZOS2 (ftid = ZOS2).

  • Im VTAM des z/OS-Rechners mit dem FT-System FTZOS1 müssen die VTAM-Applikationen FJNADM, FJNNDMS0 (mindestens), FJAZOS1, FJDZOS1, FJMZOS1, A01ZOS1, ... , A08ZOS1 generiert werden (PARSESS=YES angeben bei FJMZOS1, A01ZOS1).

  • Im VTAM des z/OS-Rechners mit dem FT-System FTZOS2 müssen die VTAM-Applikationen FJNADM, FJNNDMS0 (mindestens), FJAZOS2, FJDZOS2, FJMZOS2, A01ZOS2, ... , A08ZOS2 generiert werden (PARSESS=YES angeben bei FJMZOS2, A01ZOS2).

  • Die VTAM-Applikationen, die für den Transport verwendet werden (FJMZOS1, A01ZOS1, ..., A08ZOS1, FJMZOS2, A01ZOS2, ... , A08ZOS2) müssen zusätzlich als "cross domain resources" definiert werden.

  • Außerdem muss in beiden Rechnern die LOGON-Mode-Tabelle für openFT generiert sein.

  • In die Partnerliste des FT-Systems FTZOS1 kann das ferne FT-System FTZOS2 wie folgt eingetragen werden:

    FTADDPTN PARTNER-NAME=FTZOS2,PARTNER-ADDRESS=FJMZOS2:SNA

    ,IDENTIFICATION= ...

    Wenn Sie FTZOS2 in FT-Aufträgen direkt adressieren, dann geben Sie FJMZOS2:SNA an.

  • In die Partnerliste des FT-Systems FTZOS2 kann das ferne FT-System FTZOS1 wie folgt eingetragen werden:

    FTADDPTN PARTNER-NAME=FTZOS1,PARTNER-ADDRESS=FJMZOS1:SNA

    ,IDENTIFICATION= ...

    Wenn Sie FTZOS1 in FT-Aufträgen direkt adressieren, dann geben Sie FJMZOS1:SNA an.

  • Im Parameter IDENTIFICATION der FTADDPTN-Kommandos ist jeweils die Instanzidentifikation des Partnersystems so anzugeben, wie sie dort im FTMODOPT-Kommando definiert wurde.

Dasselbe Beispiel, aber mit "freien VTAM-Namen"

Für das FT-System FTZOS1 sollen die folgenden netzweit gültigen Namen verwendet werden:

MVSKOPF (für FJMZOS1)

MVSUNT1 (für A01ZOS1)

MVSUNT2 (für A02ZOS1)

...

MVSUNT8 (für A08ZOS1)

Die VTAM-APPL-Anweisungen für diese Applikationen auf dem Rechner mit dem FT-System FTZOS1 sehen folgendermaßen aus:

MVSKOPF  APPL   ACBNAME=FJMZOS1, ...
MVSUNT1  APPL   ACBNAME=A01ZOS1, ...
MVSUNT2  APPL   ACBNAME=A02ZOS1, ...
...
MVSUNT8  APPL   ACBNAME=A08ZOS1, ...

In die Partnerliste des FT-Systems FTZOS2 kann nun das ferne FT-System FTZOS1 wie folgt eingetragen werden:

FTADDPTN PARTNER-NAME=FTZOS1,PARTNER-ADDRESS=MVSKOPF:SNA

,IDENTIFICATION=’ZOS1.FUSINET.AT’