Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Outbound-Aufträge

&pagelevel(5)&pagelevel

Sie können sich die Dateimanagement-Zugriffsrechte von Dateien, die im fernen Rechner vorliegen, ansehen sowie die Zugriffsrechte ändern.

Zugriffsrechte anzeigen

Die Zugriffsrechte von Dateien im fernen System lassen Sie sich mit dem FT-Kommando ftshw anzeigen. Angezeigt werden die folgenden Dateimanagement-Zugriffsrechte:

r (read)

Datei lesen

p (replace)

Datei überschreiben

x (extend)

Datei erweitern

e (erase)

Dateneinheit (File Access Data Unit FADU) löschen (nur bei FTAM-
Partnern sinnvoll)

a (rdatt)

Dateiattribute lesen

c (chatt)

Dateiattribute ändern

d (delete)

Datei löschen

Hinweis für Unix-Systeme

Ist im fernen Unix-System openFT installiert, dann werden die Datei-Schutzbits r, w und x auf die Dateizugriffsrechte so abgebildet, wie im nächsten Abschnitt für die Inbound-Aufträge beschrieben ist.

Bei FTAM-Partnern wird von den veränderbaren (access control) und den unveränderbaren (permitted actions) Dateizugriffsrechten jeweils der restriktivere Wert angezeigt, weil er für mögliche Dateimanipulationen relevant ist.

Zugriffsrechte ändern

Dateizugriffsrechte ändern Sie mit Hilfe des FT-Kommandos ftmod. Darüber hinaus ist es möglich, bei Dateiübertragungsaufträgen über die FTAM-Funktionalität die Zugriffsrechte der Empfangsdatei zu setzen bzw. zu ändern. Welche Schutzbits und wie Schutzbits in einem fernen openFT (Unix-Systeme) oder openFT (Windows) gesetzt werden können, finden Sie bei den jeweiligen Kommandobeschreibungen. Nicht unterstützte Optionen oder Kombinationen von Optionen des Zugriffsmodus werden bei einem Dateimanagement-Auftrag abgewiesen, beim Dateiübertragungsauftrag ignoriert.