Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Prüfung der Zugriffsberechtigung

&pagelevel(4)&pagelevel

Die Prüfung der Zugriffsberechtigung auf die im Auftrag angesprochene Datei wird immer von openFT selbst durchgeführt, unabhängig davon, ob FTAC genutzt wird oder nicht. Die Prüfung der Zugriffsberechtigung findet nach erfolgreicher Prüfung der
Zugangsberechtigung (siehe voriger Abschnitt) statt. Geprüft wird die Zugriffsberechtigung desjenigen Benutzers, der entweder im Auftrag selbst direkt in der TRANSFER-ADMISSION angegeben wurde oder der aufgrund der Angaben in der TRANSFER-ADMISSION von FTAC (aus dem zugehörigen Profil) ermittelt wurde.

Bei der Prüfung der Zugriffsberechtigung wird unterschieden zwischen lesendem Zugriff (Sendedatei) und schreibendem Zugriff (Empfangsdatei). Wenn bei dieser Prüfung der gewünschte Zugriff als nicht erlaubt erkannt wird, dann wird der Transfer-Auftrag abgelehnt.

Es müssen die folgenden Fälle unterschieden werden:

  • RACF ist installiert und aktiv:

    openFT prüft über RACF die Zugriffsberechtigung des Benutzers auf die Sende- bzw. Empfangsdatei (zum Lesen bzw. Schreiben). Dazu wird über den RACROUTE-Makro der RACF-Makro RACHECK mit der Resource Class DATASET durchgereicht.

    Aus technischen Gründen wird zuvor nochmals über den RACROUTE-Makro der RACF-Makro RACINIT durchgereicht. Dabei wird die Benutzerkennung aus der TRANSFER-ADMISSION angegeben und in der Regel auch das zugehörige Benutzer-Kennwort.

  • RACF ist nicht installiert oder nicht aktiv:

    In diesem Fall wird die Zugriffsberechtigung des Benutzers auf die Datei nur geprüft, wenn es sich um eine Empfangsdatei handelt, die laut Katalogeintrag
    kennwortgeschützt ist. Es wird dann die Gültigkeit des im NCOPY-Kommando für die Empfangsdatei angegebenen Dateikennwortes gegen den zugehörigen Eintrag in der PASSWORD-Datei des Systems geprüft (PROTECT-Makro). Für Sendedateien (auf die nur lesend zugegriffen wird) findet keine Kennwortprüfung statt.