Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-FT-PARTNERS

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Partnersysteme anzeigen

Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter

Aliasname: FTSHWPTN

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando SHOW-FT-PARTNERS können Sie folgende Informationen über die in der Partnerliste eingetragenen Partnersysteme anfordern:

  • Die Namen der Partnersysteme, die in der Partnerliste eingetragen sind.

  • Den Zustand der Partnersysteme (aktiviert oder deaktiviert).

  • Die Priorität, die dem Partnersystem zugewiesen wurde.

  • Die Einstellung der openFT-Überwachungsfunktion (Trace) für das Partnersystem

  • Die Sicherheitsstufe, die dem Partnersystem zugewiesen wurde. Diese Sicherheitsstufe wirkt nur, wenn Sie die FTAC-Funktionalität nutzen. Dann kann sie auch mit dem FTAC-Kommando SHOW-FT-RANGE in Erfahrung gebracht werden.

  • Die Anzahl der noch nicht abgeschlossenen Dateiübertragungsaufträge, die im lokalen System erteilt wurden.

  • Die Anzahl der in Partnersystemen erteilten Dateiübertragungsaufträge für das lokale System.

  • Die Partneradresse.

  • Die Art der Absenderüberprüfung.

  • Die Wiederanlauffähigkeit für Outbound-Aufträge.

  • Der Schlüssel RSA-PROPOSAL des Partnersystems.
  • Der Schlüssel RSA-MINIMUM des Partnersystems.
  • Bei Ausgabe im CSV-Format oder in eine OPS-Variable: zusätzlich den Zeitpunkt des letzten Zugriffs und die Authentifizierungsstufe.

Mit SHOW-FT-PARTNERS und dem Operanden PARTNER=*ALL (Standardwert) werden auch alle eingetragenen dynamischen Partner angezeigt. Diese sind daran zu erkennen, dass sie keinen Namen besitzen. Wenn Sie detaillierte Informationen nur über einen bestimmten eingetragenen dynamischen Partner ausgeben möchten, müssen Sie im Operanden PARTNER seine Adresse angeben. 

openFT prüft beim Kommando SHOW-FT-PARTNERS nicht nach, ob eine Adresse gültig ist. Wenn Sie z.B. eine beliebige Adresse eines freien dynamischen Partners angeben, dann wird dieser mit den Standardeigenschaften eines freien
dynamischen Partners angezeigt.

Format

SHOW-FT-PARTNERS / FTSHWPTN

PARTNER = *ALL / <text 1..200 with-low>

,OUTPUT = *SYSOUT (...) / *SYSLST(...)

*SYSOUT (...) / *SYSLST(...)

LAYOUT = *STD / *CSV / *BS2-PROC / *ZOS-PROC

,STATE = *ALL / *ACTIVE / *DEACT / *INSTALLATION-ERROR / *NO-CONNECTION / *NOT-ACTIVE /

*AUTOMATIC-DEACTIVATION / *INACTIVE-BY-AUTOMATIC-DEACT

,INFORMATION = *STD / *ALL

,KEY-LENGTH = *PARAMETERS (...)

*PARAMETERS(...)

RSA-PROPOSED = *ALL / *BY-FT-OPTIONS / 0 / 768 / 1024 / 2048 / 3072 / 4096

,RSA-MINIMUM = *ALL / *BY-FT-OPTIONS / 0 / 768 / 1024 / 2048 / 3072 / 4096

Beschreibung der Operanden

PARTNER =

Legt fest, über welches Partnersystem bzw. welche Partnersysteme Informationen ausgegeben werden.

PARTNER = *ALL
Gibt Informationen über alle Partnersysteme aus.

PARTNER = <text 1..200 with-low>
Name oder Adresse des Partnersystems bzw. der Gruppe von Partnersystemen, über welches/welche Informationen ausgegeben werden.
Wenn Sie einen Namen angeben, dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie geben entweder einen eindeutigen Partnernamen an (1 - 8 alphanumerische Zeichen) oder eine Gruppe von Partnern, die durch eine 1 - 7stellige Angabe, gefolgt von einem Stern (*), identifiziert wird.
Wie Sie eine Adresse angeben, finden Sie im Abschnitt „Partneradressen angeben“.

OUTPUT =
Bestimmt das Ausgabemedium.

OUTPUT = *SYSOUT (...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSOUT.

OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSLST.

LAYOUT = *STD

Bringt die Ausgabe in eine vom Anwender leicht lesbare Form.

LAYOUT = *CSV
Die Ausgabe erfolgt im Character Separated Values Format. Dies ist ein speziell im PC-Umfeld weit verbreitetes, tabellenartiges Format, bei dem die einzelnen Felder durch das Separatorenzeichen Semikolon “;“ getrennt sind (siehe Abschnitt SHOW-FT-PARTNERS im Kapitel „Struktur der CSV-Ausgaben").

LAYOUT = *BS2-PROC
Die Ausgabe erfolgt in Form von MODIFY-FT-PARTNER-Kommandos, die genau die betreffenden Partner beschreiben. Damit können die betroffenen Partnereinträge für eine spätere Rekonstruktion gesichert werden, um sie für einen openFT-Betrieb auf BS2000 zu verwenden.
Bei Umleitung dieser Ausgabe mittels SYSFILE-Kommando in eine Datei ist zu beachten, dass das BS2000-Sysfile-Management jeder Zeile ein Leerzeichen voranstellt (Druckervorschubzeichen). Die erste Spalte der Datei muss daher entfernt werden, bevor die so erzeugte Prozedur aufgerufen werden kann. Empfehlenswert ist die Verwendung des START-OPENFTPART-Kommandos, welches diese Aufgabe dem Benutzer abnimmt.

LAYOUT = *ZOS-PROC
Die Ausgabe erfolgt in Form von FTMODPTN-Kommandos, die genau die betreffenden Partner beschreiben. Damit können die betroffenen Partnereinträge für eine spätere Rekonstruktion gesichert werden, um sie für einen openFT-Betrieb auf z/OS zu verwenden.

STATE =
Schränkt den Umfang der Ausgabe durch die in STATE möglichen Auswahlkriterien ein. Die Erklärung der Auswahlkriterien entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Beschreibung der Ausgabe von SHOW-FT-PARTNERS.

STATE = *ALL
Schränkt die Ausgabe nicht durch Auswahlkriterien ein.

STATE = *ACTIVE
Zeigt alle Partnersysteme im Zustand ACTIVE an.

STATE = *DEACT
Zeigt alle Partnersysteme im Zustand DEACT an.

STATE = *INSTALLATION-ERROR
Zeigt alle Partnersysteme in den Zuständen LUNK, RUNK, LAUTH, RAUTH, NOKEY und IDREJ an.

STATE = *NO-CONNECTION
Zeigt alle Partnersysteme in den Zuständen NOCON und DIERR an.

STATE = *NOT-ACTIVE

Zeigt alle Partnersysteme an, die nicht im Zustand ACTIVE sind.

STATE = *AUTOMATIC-DEACTIVATION
Gibt alle Partnersysteme aus, die mit der Option AUTOMATIC-DEACTIVATION versehen wurden.

STATE = *INACTIVE-BY-AUTOMATIC-DEACT
Gibt alle Partnersysteme aus, die aufgrund der Option AUTOMATIC-DEACTIVATION tatsächlich deaktiviert wurden.

INFORMATION = *STD / *ALL
Steuert den Umfang der Informationsausgabe. Bei *ALL werden zusätzlich zum Standard erweiterte Adressinformationen ausgegeben.

KEY-LENGTH = *PARAMETERS(...)
Konfiguration der Länge der Anzeige von RSA-Partnerschlüsseln.

RSA-PROPOSED
Mit diesem Operanden können Sie die Eigenschaften von Partnersystemen anzeigen, die einen bestimmten RSA-PROPOSAL-Schlüssel haben.

RSA-PROPOSED = *ALL

Die Ausgabe wird nicht durch Auswahlkriterien eingeschränkt.

RSA-PROPOSED = *BY-FT-OPTIONS

Es werden alle Partnersysteme angezeigt, bei denen RSA-PROPOSAL auf die globale Option „FTOPT“ eingestellt ist.

RSA-PROPOSED = 0 / 768 / 1024 / 2048 / 3072 / 4096
Alle Partnersysteme, bei denen RSA-PROPOSAL auf einen lokalen RSA-Schlüsselwert des Partners gesetzt ist, werden angezeigt.

RSA-MINIMUM
Mit diesem Operanden können Sie die Eigenschaften von Partnersystemen anzeigen, die einen bestimmten RSA-MINIMUM-Schlüssel haben.

RSA-MINIMUM = 'ALL
Die Ausgabe wird nicht durch Auswahlkriterien eingeschränkt.

RSA-MINIMUM = *BY-FT-OPTIONS
Es werden alle Partnersysteme angezeigt, bei denen RSA-MINIMUM auf die globale Option „FTOPT“ eingestellt ist.

RSA-MINIMUM = 0 / 768 / 1024 / 2048 / 3072 / 4096
Alle Partnersysteme, deren RSA-MINIMUM auf einen der lokalen RSA-Schlüsselwerte des Partners gesetzt ist, werden angezeigt.

Kommando-Returncodes

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung

0

0

CMD0001

Kein Partner zum Auswahlkriterium gefunden.

83

32

CMD0221

Interner Fehler.

88

32

CMD0221

Fehler bei OPS-Ausgabe.

35

64

FTR1035

Benutzer hat keine Berechtigung für dieses Kommando.

45

64

FTR1045

Kein Partner in Partnerliste gefunden.

2

0

FTR2225

Informationsausgabe abgebrochen.

SC1/2 = Subcode 1/2 in Dezimal-Darstellung

Zusätzliche Informationen finden Sie im Abschnitt „Kommando-Returncodes“.

OPS-Variablen

Die folgende Tabelle zeigt die OPS-Variablen des Kommandos SHOW-FT-PARTNERS.

Element

Typ

Ausgabe

PARTNER-NAME

String

Wert

STA

String

*ACTIVE / *INACTIVE / *NO-CONN /
*LOC-UNKNOWN / *REM-UNKNOWN /
*ACTIVE (AUTO-DEACTIVATE) /
*INACTIVE (BY-AUTOMATIC-DEACTIVATION) /
*LOC-AUTH-FAIL / *REM-AUTH-FAIL /
*DATA-INTEGRITY-ERROR / *NO-KEY / *ID-REJ

SEC-LEV

String

Wert / *BY-PARTNER-ATTRIBUTES

TRACE

String

*ON / *OFF / *BY-FT-OPT

LOC

Integer

Wert

REM

Integer

Wert

PARTNER-ADDR

String

Wert

PRIO

String

*NORM / *HIGH / *LOW

AUTHENTICATION-LEVEL

Integer

1 / 2 / leer

LAST-ACCESS-DATE

String

Wert / leer

ADDR-TYPE 1

String

*OPENFT / *PRESENTATION / *TCP-IP / *ADM

OPENFT-ADDR 2

Struct


.PROCESSOR

String

Wert

.ENTITY

String

Wert

.NETWORK-ADDR

String

Wert

.TRANS-SEL

String

Wert

.PORT

String

Portnummer

.PARTNER-CHECK

String

*FTOPT / *STD / *TRANSP-ADDR / *AUTH

.AUTH-MAND

String

*YES / *NO

.IDENTIFICATION

String

Wert

.SESSION-ROUTING

String

*ID oder leer

PRESENTATION-ADDR 3

Struct


.NETWORK-ADDR

String

Wert

.TRANSPORT-SEL

String

Wert

.SESSION-SEL

String

Wert

.PRESENTATION-SEL

String

Wert

.PORT

String

Value

TCP-IP-ADDR 4

Struct


.PORT

String

Value

ADM-ADDR 5

Struct


.PROCESSOR

String

Wert

.ENTITY

String

Wert

.NETWORK-ADDR

String

Wert

.TRANS-SEL

String

Wert

.PORT

String

Portnummer

.PARTNER-CHECK

String

*FTOPT / *STD / *TRANSP-ADDR /*AUTH

.AUTH-MAND

String

*YES / *NO

.IDENTIFICATION

String

Wert

.SESSION-ROUTING

String

*ID / leer

INBOUND-STATE

String

*ACTIVE / *INACTIVE

REQ-PROC

String

*STD / *SERIAL

RECOVERY-OUTBOUND

String

*ON / *OFF / *BY-FT-OPT

RSA-PROPOSAL

String

*BY-FT-OPT/0/768/1024/2048/3072/4096

RSA-MINIMUM

String

*BY-FT-OPT/0/768/1024/2048/3072/4096

1Es wird je nach Angabe des ADDR-TYPE-Elements nur die dazugehörige Adressstruktur angezeigt.

2gilt nur für openFT-Partner.

3gilt nur für FTAM-Partner.

4gilt nur für FTP-Partner.

5gilt nur für ADM-Partner