Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Ferne Dateiattribute anzeigen

Benutzergruppe: FT-Benutzer

Aliasname: FTSHW

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando SHOW-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES können Sie sich die Attribute einer Datei bzw. der Dateien eines Dateiverzeichnisses, die im fernen Partnersystem vorliegen, anzeigen lassen.

Für die Ausgabe der Attribute können Sie drei Varianten wählen:

  • den Namen einer Datei bzw. die Namen der Dateien eines Dateiverzeichnisses anzeigen

  • eine Standardauswahl der vom Partnersystem zurückgelieferten Attribute anzeigen

  • alle Attribute einer Datei oder der Dateien eines Dateiverzeichnisses anzeigen, die das Partnersystem auf Anfrage zurückliefert

Format

SHOW-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES / FTSHW

PARTNER = <text 1..200 with-low>

,FILE = *NOT-SPECIFIED / <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low> / *DIRECTORY(...)

*DIRECTORY(...)

NAME = *NOT-SPECIFIED / <c-string 1..512 with-low> / <partial-filename 2..53>

,PASSWORD = *NONE / <integer -2147483648..2147483647> / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> /

*SECRET

,TRANSFER-ADMISSION = *NONE / <alphanum-name 8..32> / <c-string 8..32 with-low> / <x-string 15..64> /

*SECRET / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8> / <c-string 1..67 with-low>

,ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <text 1..64>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> / <alphanum-name 1..19> /

*SECRET

,INFORMATION = *STD / *ALL-ATTRIBUTES / *NAMES-ONLY

,OUTPUT = *SYSOUT (...) / *SYSLST(...)

*SYSOUT (...) / *SYSLST(...)

LAYOUT = *STD / *CSV

,FILE-ATTR-ENCRYPTION = *NO / *YES

,FILE-NAME-ENCODING = *TRANSPARENT / *CHARACTER

Beschreibung der Operanden

PARTNER = <text 1..200 with-low>

Name des Partnersystems, wie ihn der FT-Verwalter in der Partnerliste festgelegt hat oder die Adresse des Partnersystems. Näheres zur Adressangabe siehe Abschnitt „Partneradressen angeben“.

FILE =
Name der Datei im fernen FT-Partnersystem.

FILE = *NOT-SPECIFIED
Der Name der Datei ist dem fernen System bekannt, da er zum Beispiel in dem angesprochenen FTAC-Berechtigungsprofil bereits vollständig festgelegt ist.

FILE = <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low>
Name der Datei im fernen System. Er muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

Wird der Dateiname mit einem nicht eingehängten Public Volume Set angegeben, dann wird der Auftrag mit der Fehlermeldung FTR2202 abgelehnt.

FILE = *DIRECTORY(...)
Name des Verzeichnisses

NAME =
Name des Verzeichnisses im fernen FT-Partnersystem

NAME = *NOT-SPECIFIED
Der Name des Verzeichnisses ist dem fernen System bekannt, da er zum Beispiel in dem angesprochenen FTAC-Berechtigungsprofil bereits vollständig festgelegt ist.

NAME = <c-string 1..512 with-low> / <partial-filename 2..53>
Name des Verzeichnisses im fernen FT-Partnersystem. Er muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

Ist das ferne System ein BS2000- oder z/OS-System, dann können Sie hier einen teilqualifizierten Dateinamen, zum Beispiel HUGO., angeben. Sie erhalten somit alle Dateien ausgegeben, die durch die Teilqualifizierung angesprochen werden, zum Beispiel HUGO.MAIER, HUGO.MUELLER.

Wenn der Partner ein BS2000-System und der Dateiname der Name einer Dateigenerationsgruppe ist, wird der Auftrag mit der Meldung FTR2148 abgewiesen:

Fernes System: Uebertragung von Dateigenerationsgruppen nicht

unterstuetzt

PASSWORD =
Kennwort, das zum Zugriff auf die Dateiattribute im fernen System berechtigt. Ist die Datei im fernen System mit einem Kennwort geschützt, so muss hier das Kennwort angegeben werden, das im fernen System zum Lesen der Dateiattribute notwendig ist. Ist das ferne System ein Windows- oder Unix-System, dann müssen Sie kein Kennwort angeben.

PASSWORD = *NONE
Der Zugriff ist ohne Kennwort möglich.

PASSWORD = <integer -2147483648..2147483647> / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128>
Kennwort, das zum Zugriff auf die Datei im fernen System berechtigt. Das Kennwort muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Die Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.

TRANSFER-ADMISSION =

Enthält Angaben über die Zugangsberechtigung im fernen System für den Dateimanage-ment-Auftrag.

TRANSFER-ADMISSION = *NONE
Das ferne System benötigt bzw. kennt keine Benutzerberechtigung.

TRANSFER-ADMISSION = <alphanum-name 8..32> / <c-string 8..32 with-low> / <x-string 15..64>
Wird im fernen System die FTAC-Funktionalität eingesetzt, kann die Zugangsberechtigung für das ferne System über ein Berechtigungsprofil definiert sein. Dann wird an dieser Stelle nur die im Berechtigungsprofil festgelegte TRANSFER-ADMISSION angegeben. Die alphanumerische Eingabe wird intern in Kleinbuchstaben umgewandelt.

TRANSFER-ADMISSION = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, die Zugangsberechtigung einzugeben. Diese wird aber nicht auf dem Bildschirm sichtbar.

TRANSFER-ADMISSION = *PARAMETERS(...)
Identifikation, Abrechnungsnummer und Kennwort des Benutzers im fernen System. Die Operanden in der Klammer können Sie auch als Stellungsparameter ohne ihre Schlüsselwörter verwenden.

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8> / <c-string 1..64 with-low>
Identifikation des Benutzers im fernen System. Die Identifikation muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <text 1..64>
Abrechnungsnummer des Benutzers im fernen System. Die Abrechnungsnummer muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

PASSWORD =
Kennwort, das den Benutzer zum Zugang in das ferne System berechtigt.

PASSWORD = *NONE
Der Zugang ist ohne Kennwort möglich.

PASSWORD = <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> /
<alphanum-name 1..19>
Kennwort, das den Benutzer zum Zugang in das ferne System berechtigt. Das Kennwort muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden, den Konventionen des fernen Systems entsprechen und dort bekannt sein.

PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Ihre Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.

INFORMATION =

Legt den Umfang der gewünschten Information fest. Der Informationsumfang ist jedoch auch bestimmt durch den Informationsumfang, den der Partner preisgibt. Es kann vorkommen, dass Sie nur einige Attribute angezeigt bekommen, obwohl Sie den vollen Informationsumfang angefordert haben.

INFORMATION = *STD
Zeigt einen Standardumfang an Information an.

INFORMATION = *ALL-ATTRIBUTES
Fragt alle verfügbaren Informationen von der Datei im Partnersystem ab. Angezeigt werden können aber nur die Werte der Attribute, die vom Partnersystem zurückgeliefert werden.

INFORMATION = *NAMES-ONLY
Listet nur die Namen der Dateien des Dateiverzeichnisses bzw. der Name der Datei auf.

OUTPUT =
Ausgabemedium.

OUTPUT = *SYSOUT (...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSOUT.

OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Ausgabe erfolgt auf SYSLST.

LAYOUT = *STD
Bringt die Ausgabe in eine vom Anwender leicht lesbare Form.

LAYOUT = *CSV
Die Ausgabe erfolgt im Character Separated Values Format. Dies ist ein speziell im PC-Umfeld weit verbreitetes, tabellenartiges Format, bei dem die einzelnen Felder durch das Separatorenzeichen Semikolon “;“ getrennt sind (siehe Abschnitt „SHOW-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES/SHOW-FILE-FT-ATTRIBUTES" im Kapitel „Struktur der CSV-Ausgaben").

FILE-ATTR-ENCRYPTION =
Legt fest, ob die Attribute der Datei(en) und/oder Verzeichnisse verschlüsselt übertragen werden sollen oder nicht.

FILE-ATTR-ENCRYPTION = *NO
Die Attribute der Datei(en) bzw. Verzeichnisse werden bei der Übertragung nicht verschlüsselt (Standard).

FILE-ATTR-ENCRYPTION = *YES
Die Attribute der Datei(en) bzw. Verzeichnisse werden bei der Übertragung verschlüsselt. Ist die Verschlüsselung im lokalen System nicht verfügbar, wird der Auftrag mit der Fehlermeldung FTR2111 abgewiesen. Wenn das Partnersystem keine Verschlüsselung zulässt, wird der Auftrag mit der Fehlermeldung FTR2113 abgewiesen.

FILE-NAME-ENCODING =

Gibt den Codierungsmodus für die fernen Datei- und Verzeichnisnamen an.

FILE-NAME-ENCODING = *TRANSPARENT
Angabe des fernen Datei- bzw. Verzeichnisnamens im transparenten Modus (kompatibel zu den bisherigen Versionen). Die anzuzeigenden Dateinamen des Partnersystems sollen wie bisher in älteren openFT-Versionen ausgegeben werden. Dateinamen in Unix-Verzeichnissen werden hierbei byteweise als ISO8859-1-Zeichen interpretiert.

FILE-NAME-ENCODING = *CHARACTER
Ist der Codierungsmodus auf einem Unix-Partner per Betriebsparameter auf UTF-8 eingestelllt (ftmodo - fnccs=utf8), so werden Dateinamen weggelassen, die keiner UTF-8-Codierung entsprechen.
Die anzuzeigenden Dateinamen des Partnersystems werden aus diesem Zeichencode in den Übertragungs-Code UTF-8 und dann in den Ausgabe-Zeichencode konvertiert. Dateinamen, die sich im entsprechenden Ausgabe-Zeichencode nicht darstellen lassen, werden unterdrückt.

FILE-NAME-ENCODING=*CHARACTER ist nur für Partner mit openFT ab V12.1 erlaubt.

Kommando-Returncodes

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen

0

130

FTR0108

Auftrag abgewiesen. Fernes System nicht verfügbar.

33

32

CMD0221

Auftrag abgewiesen. Interner Fehler.

36

32

CMD0221

Auftrag abgewiesen. Inkonsistente Auftragsdaten.

83

32

CMD0221

Interner Fehler.

37

64

FTR2037

Datei ist schreibgeschützt.

43

64

FTR2043

Zugriff ist unzulässig.

120

64

FTR2120

Fernes System im lokalen System unbekannt.

123

64

FTR2123

Auftrag abgewiesen. Fehler bei OSS-Aufruf. Das
Kommando wurde nicht ausgeführt, weil die Session-
Instanz einen Kommunikationsfehler festgestellt hat.

148

64

FTR2148

Auftrag abgewiesen. Fernes System: Übertragung von
Dateigenerationsgruppen nicht unterstützt.

152

64

FTR2152

Auftrag abgewiesen. Fernes System: Kein Dateiname
angegeben.

153

64

FTR2153

Auftrag abgewiesen. Fernes System: Ungültiges
Management Kennwort.

155

64

FTR2155

Auftrag abgewiesen. Fernes System: Datei unbekannt.

169

64

FTR2169

Auftrag abgewiesen. Fernes System:
Zugangsberechtigung ungültig. Transfer-Admission
fehlerhaft oder fehlende Berechtigungen von FTAC.

170

64

FTR2170

Auftrag abgewiesen. Fernes System: Funktion nicht
unterstützt.

SC1/2 = Subcode 1/2 in Dezimal-Darstellung

Zusätzliche Informationen finden Sie im Abschnitt „Kommando-Returncodes“.

OPS-Variablen

Die folgende Tabelle zeigt die OPS-Variablen des Kommandos SHOW-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES mit dem Operanden INF=*ALL-ATTRIBUTES, die unterstrichenen Werte gelten für die Ausgabe mit dem Operanden INF=*STD. Bei der Operandeneingabe INF=*NAMES-ONLY wird nur das Element F-NAME (String) ausgegeben.

Element

Typ

Ausgabe

F-NAME

String


STOR-ACCOUNT

String


CRE

Struct


.USER

String


.DATE

String

yyyy-mm-dd

.TIME

String

hh:mm:ss

MODIFY

Struct


.USER

String


.DATE

String

yyyy-mm-dd

.TIME

String

hh:mm:ss

READ

Struct


.USER

String


.DATE

String

yyyy-mm-dd

.TIME

String

hh:mm:ss

MOD-ATTR

Struct


.USER

String


.DATE

String

yyyy-mm-dd

.TIME

String

hh:mm:ss

DATA-TYPE

String

*CHAR / *BINARY / *DIR / *NO-INFO

CHAR-SET 1

String

*GRAPHIC / *GENERAL / *IA5 / *VISIBLE

REC-FORM

String

*VAR / *FIXED / *UNDEF

REC-SIZE

Integer


F-AVAIL

String

*IMMED / *DEFERRED

ACCESS-RIGHTS

Struct


.READ-F

String

*YES / *NO

.INS-DATA-UNIT

String

*YES / *NO

.REPLACE-F

String

*YES / *NO

.EXTEND-F

String

*YES / *NO

.ERASE-DATA-UNIT

String

*YES / *NO

.READ-ATTR

String

*YES / *NO

.MOD-ATTR

String

*YES / *NO

.DEL-F

String

*YES / *NO

.TRAVERSAL

String

*YES / *NO

.REV-TRAVERSAL

String

*YES / *NO

.RANDOM

String

*YES / *NO

F-SIZE

Integer


MAX-F-SIZE

Integer


LEGAL-QUALIFICATION

String


CCS-NAME

String

Wert

1Das Element CHAR-SET wird nur versorgt, wenn DATA-TYPE=*CHAR ist.