Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sprachoberfläche auf Unix-Systemen wechseln

&pagelevel(4)&pagelevel

Während der Installation wird auf Solaris, Linux und AIX die Umgebungsvariable LANG des installierenden Verwalters ausgewertet und als Standard für die Sprachoberfläche eingestellt. Auf HP-UX ist standardmäßig Englisch eingestellt.

Diese Einstellung lässt sich wie folgt ändern:

  • Mit dem Tool ftlang kann der FT-Verwalter die Standardeinstellung ändern. Für die Ausgabe der man pages ist auf den Plattformen Solaris, AIX und HP-UX allein die über ftlang getroffene Einstellung relevant. Auf Linux werden die deutschen und englischen openFT man pages installiert, d.h. ein Benutzer erhält die man pages in der Sprache, die bei seiner login-Session eingestellt ist (abhängig von der LANG-Variable).

  • Mit der Umgebungsvariable OPENFTLANG kann jeder Benutzer seine Spracheinstellung ändern. Hierzu muss er die ersten beiden Zeichen der LANG-Variablen in Kleinbuchstaben angeben (de bzw. en) und die Umgebungsvariable exportieren.

    Beispiel

    OPENFTLANG=de; export OPENFTLANG entspricht z.B.

    LANG=De_DE.88591,De_DE.646...

    oder

    OPENFTLANG=en; export OPENFTLANG entspricht z.B.

    LANG=En_US.ASCII,En_US.88591...

Die folgende Tabelle zeigt, wie das Setzen bzw. Nichtsetzen von OPENFTLANG und LANG wirkt:

OPENFTLANG

LANG

Resultat

nicht gesetzt oder leer

nicht gesetzt oder leer

Standardeinstellung

nicht gesetzt oder leer

ungültiger Wert

Standardeinstellung

nicht gesetzt oder leer

gültige Sprache
(Deutsch oder Englisch)

mit LANG gesetzte Sprache

ungültiger Wert oder
nicht installierte Sprache

wird nicht ausgewertet

Standardeinstellung

gültiger Wert (de oder en)

wird nicht ausgewertet

mit OPENFTLANG gesetzte Sprache

Die geänderte Spracheinstellung wirkt, sobald ein Programm wie z.B. der openFT Explorer, der openFT Editor oder die Shell neu aufgerufen wird. War ein Programm vor der Umstellung aktiv, müssen Sie es zuerst beenden und dann neu starten.