Bei einer Neuinstallation setzt openFT Standardwerte für die Betriebsparameter und die FTAC-Einstellungen. Diese sind so gewählt, dass sie für den normalen openFT-Betrieb in der Regel ausreichen. Sie sollten jedoch überprüfen, ob diese Einstellungen auch für Ihren Einsatzfall geeignet sind. Die Sonderfunktionen wie z.B. Fernadministrations-Server, Trace, Traps, automatisches Löschen von Logging-Sätzen usw. sowie die Nutzung von TNS und CMX sind ausgeschaltet.
Der Standardberechtigungssatz ist so eingestellt, dass File Transfer uneingeschränkt möglich ist. Als FTAC-Verwalter sollten Sie daher den Standardberechtigungssatz umgehend dem Schutzbedürfnis des Rechners anpassen (siehe auch Abschnitt„Berechtigungssätze verwalten“).
Betriebsparameter-Einstellungen
Nach einer Neuinstallation (einschließlich der Installation von openFT-CR und Freischaltung von openFT-FTAM und openFT-FTP) erhalten Sie mit dem Kommando ftshwo die Einstellungen angezeigt:
ftshwo STARTED PROC-LIM CONN-LIM ADM-CLIM RQ-LIM MAX-RQ-LIFE TU-SIZE CCS-NAME YES 2 16 8 2000 30 65535 CP1252 PTN-CHK DYN-PART SEC-LEV FTAC-LOG FT-LOG FT-DIR-LOGADM-LOG USE TNS USE CMX STD ON B-P-ATTR ALL ALL NONE ALL NO NO OPENFT-APPL FTAM-APPL FTP-PORT ADM-PORT ADM-CS *STD *STD 21 11000 NO ACTIVE ACTIVE ACTIVE ACTIVE RSA-PROP RSA-MIN AES-MIN ENC-MAND 2048 0 NONE NO HOST-NAME IDENTIFICATION / LOCAL SYSTEM NAME *NONE mc011.mynet.local / $FJAM,MC011 FT-ADMIN FTAC-ADMIN SYSTEM *STD DEL-LOG ON AT RETPD RECOVERY ADM-TRAP-SERVER OFF DAILY 00:00 14 IN+OUT *NONE TRAP: SS-STATE FT-STATE PART-STATE PART-UNREA RQ-STATE TRANS-SUCC TRANS-FAIL CONS OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ADM OFF OFF OFF OFF OFF OFF FUNCT: SWITCH PARTNER-SELECTION REQUEST-SELECTION OPTIONS OPTIONS-LL MONITOR OFF ALL ALL TRACE OFF ALL ALL NONE OFF
Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Werte finden Sie auf Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Kommandoschnittstelle".
Überprüfen Sie vorrangig folgende Einstellungen:
Instanzidentifikation
Diese ist mit dem Namen des Rechners im lokalen Netz vorbelegt. Wenn dies nicht für die netzweite Eindeutigkeit ausreicht, ändern Sie bitte den Wert (ftmodo -id), siehe auch Abschnitt „Eindeutige Instanzidentifikationen“.
Lokale Portnummern für die Protokolle (OPENFT-APPL, FTAM-APPL, FTP-PORT).
Wenn Sie für die Adressierung andere Portnummern verwenden, z.B. für openFT, FTAM oder FTP, dann passen Sie diese an (Kommando ftmodo, Optionen -openft, -ftam und -ftp).
Dynamische Partner (DYN-PART)
Dynamische Partner sind zugelassen. Wenn Sie diese aus Sicherheitsgründen sperren möchten, dann setzen Sie den Wert mit ftmodo -dp=f auf OFF.
Die Betriebsparameter-Einstellungen können Sie auch über den openFT Explorer ändern. Wählen Sie dazu im Menü Administration den Befehl Betriebsparameter - Optionen.
FTAC-Einstellungen
Nach einer Neuinstallation stehen alle Werte für den Standardberechtigungssatz auf 100. D.h. das System ist offen für alle Benutzer mit gültigem Kennwort, für alle Partner und für alle Aktionen. Abhängig vom Schutzbedürfnis des Systems sollten Sie den Standardberechtigungssatz anpassen. Dazu verwenden Sie das Kommando ftmoda, siehe Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Kommandoschnittstelle". Alternativ können Sie auch den openFT Explorer benutzen, indem Sie im Objektfenster Berechtigungssätze den Berechtigungssatz *STD anpassen.