Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
tnsxcom - TS-Directory erzeugen
&pagelevel(4)&pagelevel
Mit dem Kommando tnsxcom können Sie Dateien des Formates tnsxfrm in TS-Directories überführen. Dabei können Sie verschiedene Modi einstellen für Funktionen wie Syntaxprüfung, Aktualisierung oder Neuerstellung des TS-Directories.
Das Kommando hat folgende Syntax (gekürzt):
tnsxcom [-l -s -S -u -i] [datei]
Die Optionen haben die folgende Bedeutung:
-l | LOAD-Modus tnsxcom nimmt die Einträge einzeln aus der Datei datei und füllt das (bisher leere) TS-Directory mit den syntaktisch korrekten Einträgen. |
-s | CHECK-Modus tnsxcom wendet nur die Syntaxprüfung auf die Datei datei an und protokolliert mögliche Syntaxfehler. Das TS-Directory wird nicht verändert. |
-S | CHECK-UPD-Modus Wie bei der Option -s erfolgt in einem ersten Lauf zuerst die Syntaxprüfung auf die gesamte Datei datei. Treten dabei keine Syntaxfehler auf, so aktualisiert tnsxcom das TS-Directory in einem zweiten Lauf. |
-u | UPDATE-Modus tnsxcom nimmt die Einträge einzeln aus der Datei datei und mischt die syntaktisch korrekten Einträge in das TS-Directory. Nicht vorhandene Einträge werden dabei erzeugt, vorhandene aktualisiert. |
-i | INTERAKTIV-Modus tnsxcom liest Einträge im Format tnsxfrm von stdin, nachdem er durch Ausgabe eines Promptzeichens seine Eingabebereitschaft angezeigt hat und mischt diese in das TS-Directory. Nicht vorhandene Einträge werden dabei erzeugt, vorhandene aktualisiert. |
datei | Name der Datei mit Einträgen im Format tnsxfrm, die bei den Schaltern -l, -s, -S oder -u ausgewertet werden soll. Es können mehrere Dateien angegeben werden. |
Beispiele
Der folgende Aufruf überführt die Einträge aus der Datei input.dir in das aktuelle TS-Directory:
tnsxcom -S input.dir
Sie möchten den Eintrag $FJAM aus dem TS-Directory löschen. Die Input-Datei upd.dir muss dazu folgenden Eintrag enthalten:
$FJAM DEL
Der Aufruf lautet: tnsxcom -u upd.dir