Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Versionswechsel und Kompatibilität

&pagelevel(4)&pagelevel

Kompatibilität

openFT V12.1 ist kompatibel zu openFT V12.0, d.h. alle Funktionen der V12.0 können unverändert und ohne Einschränkungen in der V12.1 genutzt werden.

openFT V12.1 wird auf SX-Servern nicht mehr unterstützt.

Versionswechsel

Vor der Installation mit IMON sind in allen vorhandenen Instanzen folgende Tätigkeiten durchzuführen:

  1. Sichern Sie die Betriebsparameter-Einstellungen, die Partnerlisteneinträge und ggf. die FTAC-Umgebung in Prozedurdateien, Details siehe Abschnitt „Sicherung der Konfigurationsdaten (Backup)“.

  2. Sichern Sie die folgenden openFT-Systemdateien auf der Instanzenkennung (Standardinstanz: $SYSFJAM) für einen eventuellen Versionsrückstieg:

    SYSRQF
    SYSLOG
    SYSKPL
    SYSKEY
    SYSFSI

    Anstatt die SYSLOG als Datei zu sichern, können Sie z.B. nur den Inhalt von SYSLOG im CSV-Format sichern und die Logging-Sätze später auswerten. Verwenden Sie dazu das Kommando SHOW-FT-LOGGING-RECORDS LAYOUT=*CSV. Nach der Installation arbeitet openFT dann mit einer neuen Datei SYSLOG.
  3. Stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt des Umstiegs keine Aufträge im Auftragsbuch eingetragen sind.
    Grund: Aufträge werden nicht von V12.0 auf V12.1 übernommen. Daher gehen nicht erledigte Aufträge beim Umstieg verloren und können eventuell sogar zu „Auftragsleichen“ bei Partnern führen.

  4. Löschen Sie die Dateien SYSOPF, SYSRQF und SYSPTF, eventuell auch die SYSLOG (falls die alten Logging-Sätze in der neuen Version nicht mehr benötigt werden). Die SYSLOG-Datei kann nur als Offline-Logging-Datei übernommen werden.

  5. Lassen Sie die Dateien SYSKPL und SYSKEY stehen, so dass sie in die neue Version übernommen werden, wenn dort wieder mit Authentifizierung gearbeitet wird. Sie dürfen diese Dateien in diesem Fall nicht löschen!

Nach Abschluss der IMON-Installation von openFT (und ggf. von openFT-FTAM oder openFT-FTP) legt openFT die Dateien SYSRQF, SYSOPF und SYSPTF beim ersten Zugriff neu an.

Einstellungen übernehmen

Wenn Sie mit den alten Betriebsparameter-Einstellungen, Partnerlisten-Einträgen und ggf. FTAC-Einstellungen weiterarbeiten möchten, dann lassen Sie die beim Sichern erzeugten Prozeduren (siehe Punkt 1) ablaufen.

Hinweise zu openFT-FTP

Bei Verwendung von openFT-FTP ist darauf zu achten, dass nach der Installation der FTP-Server automatisch deaktiviert ist.

Soll mit openFT-FTP inbound gearbeitet werden, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie übernehmen die Betriebsparameter-Einstellungen aus openFT V12.0, sofern dort der FTP-Server aktiviert war.

  • Sie aktivieren den FTP-Server manuell mit dem Kommando MODIFY-FT-OPTIONS ...,ACTIVE-APPLICATIONS, wobei zu beachten ist:
    ACTIVE-APPLICATIONS=*ALL aktiviert alle Protokolle,
    ACTIVE-APPLICATIONS=*FTP aktiviert nur das FTP-Protokoll.

    Details siehe openFT-Handbuch "Kommandoschnittstelle für BS2000/OSD".

Wenn die Konfigurationsdateien SYSOPF, SYSPTF, SYSRQF, SYSLOG, SYSFSA und SYSKEY nicht zur aktuellen openFT-Version passen, dann wird die Meldung FTR0852 ausgegeben.