Läuft die Vor- bzw. Nachverarbeitung in einem Unix- oder Windows-System ab, dann gilt:
Bei der Vorverarbeitung werden die Daten standardmäßig nach stdout ausgegeben. Sie können jedoch die von der Vorverarbeitung erzeugten Daten auch in eine von openFT erstellte temporäre Datei ausgeben. Den Namen dieser Datei können Sie über die Variable %TEMPFILE ermitteln und als Aufrufparameter an die Vorverarbeitung übergeben. Die temporäre Datei wird anschließend zum Partnersystem übertragen.
Bei der Nachverarbeitung werden die Daten standardmäßig von stdin gelesen. In diesem Fall müssen sie ein für stdin verarbeitbares Format besitzen. Es ist jedoch auch möglich, die übertragenen Daten in eine von openFT erzeugte temporäre Datei ausgeben zu lassen. Den Namen dieser Datei können Sie über die Variable %TEMPFILE ermitteln und als Aufrufparameter an die Nachverarbeitung übergeben. Die Nachverarbeitung kann dann die Daten aus der angegebenen temporären Datei lesen und verarbeiten.