Fehler FTR2046 oder FTR2047 direkt nach TRANSFER-FILE (NCOPY)
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Fehlerhafte Zugangsberechtigung | Gültige Zugangsberechtigung angeben. |
Falls openFT-AC eingesetzt ist: | |
Zugangsberechtigung im lokalen | Den Returncode (RC) des FTAC-Logging-Satzes ausgeben |
Fehler FTR2169 bei TRANSFER-FILE und in anderen Fällen
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Fehlerhafte Zugangsberechtigung | gültige Zugangsberechtigung angeben. |
Zugangsberechtigung im fernen | Im fernen System Ablehnungsgrund in Erfahrung bringen: Bei BS2000-Partnern: Bei z/OS-Partnern: Bei Unix- und Windows-Partnern: |
Sonstige FTRxxxx direkt nach TRANSFER-FILE (NCOPY)
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Fehler im lokalen System. | Weitere Informationen mit |
Fehler FTR2212 nach TRANSFER-FILE-Kommando mit Vor- oder Nachverarbeitung
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Problem im fernen System: | Systemverwalter des fernen Systems ansprechen. |
FT im fernen System nicht | |
FT-Limits im fernen System | |
Probleme im Netz. | Netzverwalter verständigen. |
Fehler FTR2109 (openFT-Protokoll) bzw. FTR0108 (FTAM) nach Dateimanagement-Kommando
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
BCIN bzw. BCACT für fernes | Systemverwalter verständigen. |
Fehler FTR2025, FTR2076 oder FTR2199 nach Dateimanagement-Kommando zu FTAM-Partner
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Das lokale oder ferne | Versuchen Sie, die Sendedatei mit einem normalen COPY- |
sonstige FTRxxxx in anderen Fällen
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Fehler im fernen System (in den | weitere Informationen mit |
Ausnahme bei: | |
FTR2043 und FTAM-Partner: | Rechte mit /MODIFY-FILE-FT-ATTRIBUTES ändern. |
Das Protokoll der Folgeverarbeitung soll immer ausgedruckt werden
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Folgeverarbeitung als ENTER-Prozedur mit /LOGOFF definieren |
Die Folgeverarbeitung wird nicht ausgeführt
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
| Folgeverarbeitungskommandos überprüfen bzw. Fehler nicht |
Probleme beim Ausführen von Vor- bzw. Nachverarbeitungskommandos
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Fehler in den Vor- oder | Vor- bzw. Nachverarbeitungskommandos überprüfen. |
Die Jobklasse, in der der | |
Das Subsystem SPOOL ist nicht | Das Subsystem SPOOL starten (lassen). |
Die ferne Folgeverarbeitung im Fehlerfall (FAILURE PROCESSING) wird nicht ausgeführt
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Das Übertragungskommando |
Es erscheint keine Ergebnismitteilung am Terminal
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Keine Eingabe nach dem | Eine Eingabe an das System machen. |
Meldung übersehen oder nach | Logging-Sätze ansehen. |
Asynchrone Meldungen wurden | /MODIFY-MSG-OPTIONS OPERATOR-MSG=YES |
Im Hintergrund ist ein Programm | Das Programm beenden. |
Abwarten. |
Ein gelöschter Auftrag bleibt im Auftragsbuch stehen
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Der Auftrag war schon aktiv, als | Abwarten, bis die Verbindung wiederhergestellt ist, damit sich |
Subsystem FT oder FTAC bleiben hängen
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Das Subsystem kann nicht | MOD-SUBSYSTEM-PARAMETERS FORCED=ALLOWED und |
Subsystem ist im Status | UNLOCK-SUBSYSTEM (ab DSSM V3.6) entlädt das Subsystem. |
Trotz CANCEL-FILE-TRANSFER (NCANCEL) wird der Auftrag durchgeführt
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
CANCEL-FILE-TRANSFER |
Eine sehr große Datei kann nicht übertragen werden
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Auf dem Public Volume Set ist | Den Systemverwalter ansprechen. |
Keine Information über TRANSFER-FILE (NCOPY)-Auftrag
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Mit /SHOW-FT-LOGGING-RECORDS NUMBER=n nachsehen. |
Es wird keine Ergebnisliste erzeugt
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
LIST=*NONE angegeben | |
Ausdruck verloren gegangen. | |
Standard-Public-Volume-Set der |
Datei ist gelockt, obwohl Dateitransfer beendet wurde
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Den Systemverwalter ansprechen, dieser kann den Dateilock |
Auftrag wird mit SHOW-FILE-TRANSFER(NSTATUS) nicht angezeigt, trotzdem steht MONJV auf W oder R
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
JV wurde unzulässig verändert. | Im Dialog bzw. in der Ergebnisliste auf Warnung FTR0802 |
Public Volume Set für MONJV |
Auftrag bleibt im Zustand WAIT mit * markiert
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Partner vom FT-Verwalter | Gegebenenfalls Systemverwalter verständigen. |
Auftrag bleibt im Zustand WAIT mit ! markiert
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Verbindungsaufbau | |
Fernes System nicht aktiv | Systemverwalter des fernen Rechners ansprechen. |
FT im fernen System nicht aktiv | Systemverwalter des fernen Rechners ansprechen. |
In einem fernen BS2000-System | Systemverwalter des fernen Rechners ansprechen. |
Maximalzahl der im fernen |
Auftrag bleibt im Zustand WAIT mit ? markiert
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
BCIN/BCACT für das ferne | Gegebenenfalls Systemverwalter verständigen. |
Das lokale System ist im fernen | Systemverwalter des fernen Rechners ansprechen. |
Im lokalen System ist kein | Der FT-Verwalter muss einen aktuellen öffentlichen Schlüssel |
Im fernen System ist kein | Der lokale FT-Verwalter muss dem FT-Verwalter des Partnersystems |
Auftrag bleibt im Zustand WAIT ohne Markierung
mögliche Ursache | Lösungsvorschlag |
Normales Warten auf System- | Abwarten. |