Das Verfahren zur Address Conflict Detection erfordert, dass Kommunikationssysteme die nachfolgend aufgeführten Schritte beherrschen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie dem RFC5227.
„Address Probing“
Mit ARP-Probe wird während der Aktivierung der (VLAN-)Leitung gemeldet, dass die im Protokoll vermerkte Adresse verwendet wollen soll und auf die Reaktion aus dem Netz gewartet wird.
„Address Announcing“
Mit ARP-Announce wird bei der Aktivierung der (VLAN-)Leitung angekündigt, dass nach einer vorgeschriebenen Wartezeit die im Protokoll vermerkte Adresse verwendet wird.
„Conflict Detection”
Wenn bei der Aktivierung der (VLAN-)Leitung bereits ein Adresskonflikt erkannt wird, kann die Adresse nicht verwendet werden. Der Zugang über diesen Netzanschluss ist mit dieser Adresse nicht möglich. Damit wird dieser Netzanschluss nicht aktiv. Eine Meldung, die beantwortet werden muss, wird an der Konsole ausgegeben.
„Defense“
Im laufenden Betrieb müssen Sie die Adresse so sichern, dass kein weiterer Rechner diese IP-Adresse verwendet. Dieser Mechanismus wird zyklisch verwendet.
Information in „case of conflict“
Zur Anzeige von Konfliktsituationen dienen folgende BCAM Meldungen: BCA08C7, BCA08C8, BCA08C9 und BCA08CA. Die Meldungen werden an der Konsole ausgegeben.
Neben dem (VLAN-)Leitungsnamen wird in den Deaktivierungsmeldungen die Adresse protokolliert. Im Fall der Warnmeldungen BCA08C8 und BCA08CA wird zusätzlich die empfangene MAC-Adresse protokolliert, womit Rückschlüsse auf das störende Partner-Endsystem möglich sind.