Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Adress-Konflikte behandeln

Adress-Konflikte Information anzeigen

Die Meldungen, die bei Adress-Konflikten an der Konsole ausgegeben werden, müssen beantwortet werden. Sie können sie sich mit dem Kommando SHOW-PENDING-MESSAGES anzeigen lassen.

Für (VLAN-) Leitungen sind standardmäßig die Address Conflict Detection (IPv4) und die Duplicate Address Detection (IPv6) eingestellt.

Die aktuellen Einstellungen für IPv4 und IPv6 können Sie mit folgenden Kommandos überprüfen:

SHOW-LINE-ATTRIBUTES INFORMATION=*OPTION
SHOW-VLAN-LINE-ATTRIBUTES INFORMATION=*OPTION (VLAN)

Sind die Einstellungen für die (VLAN-) Leitungen auf *OFF gesetzt, werden Adress-Konflikte für den entsprechenden Adress-Typ nicht erkannt. Die Auswirkungen von Adress-Konflikten sind dann nicht vorhersehbar.

Die Einstellung für (VLAN-) Leitungen können mit den folgenden Kommandos geändert werden:

MODIFY-(VLAN)-LINE ADDR-CONFLICT-DETECT= ... (IPv4)
MODIFY-(VLAN)-LINE DUP-ADDRESS-DETECTION=... (IPv6)

Mit dem Kommando SHOW-OWN-ADDRESS ADDRESS-STATE=*INVALID können Sie sich Adressen anzeigen lassen, bei denen ein Adress-Konflikt erkannt wurde oder die bereits per Kommando deaktiviert wurden. Alternativ kann die Information im Dialog durch das Kommando SHOW-BCAM-ADDRESS ausgegeben werden.

Adress-Konflikte gezielt behandeln

Mit Hilfe der BCAM-Kommandos DEACTIVATE-OWN-ADDRESS und ACTIVATE-OWN-ADDRESS können Sie Adress-Konflikte in IPv4 oder IPv6 gezielt behandeln. Diese Kommandos dienen dazu, own-Adressen, die einen erkannten Adress-Konflikt verursacht haben, direkt anzusprechen.

Mit dem Kommando DEACTIVATE-OWN-ADDRESS deaktivieren Sie own-Adressen, die darauf hin dem Zugriff durch andere BCAM-Kommandos bis auf weiteres vollständig entzogen sind und im Netz keine Auswirkung mehr haben. Die Kommandos ACTIVATE(-VLAN)-LINE und DEACTIVATE(-VLAN)-LINE berücksichtigen derartig deaktivierte own-Adressen und führen keine impliziten Aktionen mit diesen own-Adressen aus.

Soll eine own-Adresse wieder verwendet werden, müssen Sie diese zuerst explizit mit dem Kommando ACTIVATE-OWN-ADDRESS reaktivieren.